Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
placidus

placidus [Georges-1913]

placidus , a, um (placeo), sanft, ruhig, still, friedsam, gemütlich (Ggstz. vehemens, violentus), homo, Cic.: animal, zahm, Plin.: reddere alqm placidum, Cic.: senatus, Cic.: ingenium, Sall.: animus, Sen.: mores (equi) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725-1726.
zahm

zahm [Georges-1910]

zahm , cicur (zahm von Natur). – mansuetus (gut ... ... ). – domitus (gebändigt, gezähmt, von wilden Tieren u. Völkern). – placidus (sanftmütig, friedlich gesinnt). – mitis (sanft, nachgiebig). – z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
still

still [Georges-1910]

still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, dies: dann übh. ungestört, z.B. tranquillus ad quietem locus). – placidus (sanft, ohne heftige Bewegung, Unruhe, Störung, z.B. amnis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
ruhig

ruhig [Georges-1910]

... , z.B. gradus, tempus). – placidus (sanft, ohne heftige Bewegung, Unruhe, Störung, z.B. amnis ... ... tranquillus (von ruhiger Stimmung, nicht von außen in Affekt gesetzt). – placidus (friedlich, sanftmütig). – placatus (beruhigt, nach heftiger Aufregung ruhig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
sanft

sanft [Georges-1910]

... ). – mollis (weich, nicht hart; dah. weichmütig). – placidus (ruhig, z.B. amnis: u. somnus: u. mors; dah. friedsam von Gemüt); verb. placidus et lenis (z.B. senectus). – placatus (ruhig gesinnt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sanft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
placide

placide [Georges-1913]

placidē , Adv. (placidus), sanft, ruhig, still, friedsam, pultare, leise, Plaut.: ire, sanft, leise gehen, Ter.: manare (v. einem Flusse), Curt.: colles pl. acclives, allmählich sich erhebende, Liv.: placide ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
placido

placido [Georges-1913]

placido , āvi, āre (placidus), besänftigen, beruhigen, Ambros. de Cain et Abel 1, 3, 11; de Iacob et vit. beat. 2, 6. § 28; de virginit. 17. § 107. Heges. 4, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
placida

placida [Georges-1913]

placida , ae, f., s. placidus a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
gelassen

gelassen [Georges-1910]

gelassen , lentus (von gelassenem Gemüte, ohne Affekte, ... ... Stimmung des Gemüts). – quietus. sedatus (beruhigt, ruhig, gefaßt). – placidus (voll ruhigen und friedlichen Sinnes). – patiens (geduldig, oft mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040-1041.
schonend

schonend [Georges-1910]

schonend , clemens (glimpflich). – lenis (gelind, leise auftretend). – indulgens (nachsichtig). – placidus (friedlich, mild). – mollis (nicht hartherzig, nicht streng). – sch. Betragen, clementia; lenitas; indulgentia: sie erhielten eine sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060-2061.
turbatus

turbatus [Georges-1913]

turbātus , a, um, PAdi. (v. turbo), I) unruhig, stürmisch (Ggstz. tranquillus, placidus), mare, Liv. u. Plin. ep.: mare turbatius, Suet.: caelum turbatius, Suet. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258-3259.
affektlos

affektlos [Georges-1910]

... den die Leidenschaften nicht berühren, v. Pers.). – placidus (sanft = ruhig, fromm, z. B ... ... (sanft = gelinde, gelassen, z. B. oratio); verb. placidus ac lenis. – quietus (ruhig = nicht leidenschaftlich aufgeregt, z. B. iudex); verb. placidus quietusque. – sedatus (gleichs. gedämpft, beruhigt, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
violentus

violentus [Georges-1913]

violentus , a, um (vis), gewaltsam, heftig, stürmisch, ungestüm (Ggstz. placidus), a) v. Pers.u. persönlichen Zuständen, Cic. u.a.: ingenium, Cic.: opes, Cic.: infantibus violenta venis, vom Tode, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
gemütlich

gemütlich [Georges-1910]

gemütlich , gratus. iucundus (angenehm, w. s.) – placidus (ruhig, z.B. homo, vita, senectus). – animi mitis et hilaris (von sanfter u. heiterer Gemütsart, von Pers.). – es ist mir g., me iuvat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemütlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060-1061.
lammfromm

lammfromm [Georges-1910]

lammfromm , tam placidus quam ovis est. – ove placidior (sanfter als ein Lamm). – placidissimus (sehr sanft.)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lammfromm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1532-1533.
placiditas

placiditas [Georges-1913]

placiditās , ātis, f. (placidus), a) ruhiges Wetter, Heges. 4, 27 extr. – b) die Sanftmut, Versöhnlichkeit, der sanfte Charakter, Varro r. r. 2, 1, 4. Gell. 13, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
implacidus

implacidus [Georges-1913]

im-placidus , a, um (in u. placidus), unsanft, rauh, wild, genus, Hor.: Mars, divûm implacidissime, Stat. – übtr., v. Lebl., ignis, Stat.: fores, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
placidulus

placidulus [Georges-1913]

placidulus , a, um (Demin. v. placidus), sanft, ruhig, still, Auson. parent. 27, 3. p. 54 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
sanftmütig

sanftmütig [Georges-1910]

sanftmütig , placidus; lenis; mitis (s. »sanft« die Synon.). – Adv .placide; leniter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sanftmütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
friedfertig

friedfertig [Georges-1910]

friedfertig , pacis amans od. amator. pacis cupidus (friedliebend). – placidus (ruhig u. friedsam, z.B. Charakter, mores). – placabilis (leicht zu besänftigen). – concors (einträchtig). – minime litigiosus (gar nicht streitsüchtig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »friedfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon