Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... ., ad hos casus, Quint.: ad quod ille quidem conticescit, sed sermonem suscipit Polus, Quint. – b) v. Tieren: sequitur gallicinium, cum galli canere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
inconsideratus

inconsideratus [Georges-1913]

in-cōnsīderātus , a, um, I) passiv = unüberlegt, unbedacht = übereilt, cupiditas, Cic.: pietas, Sen. rhet.: inconsideratissima ... ... Cic. u. Quint.: inconsideratior in secunda quam in adversa fortuna, Nep.: Polus iuvenili calore inconsideratior, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
γέλως

γέλως [Pape-1880]

γέλως , ωτος, ὁ , das Lachen, Gelächter, Ausdruck der ... ... Plat. Lach . 184 a; Xen. Cyr . 2, 2, 5; πολὺς γέλως , starkes, langes Gelächter, Cyr . 2, 3, 18 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480.
ὄχλος

ὄχλος [Pape-1880]

ὄχλος , ὁ , ein Hause Menschen, bes. eine verworrene ... ... übertr., ὄχλον μὲν οὖν τὸν πλεῖστον ἐκλείψω λόγων , Prom . 829; πολύς σου ταῦτά γ' εἰςήκουσ' ὄχλος , Soph. Trach . 423; ὄχλος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
λιμήν

λιμήν [Pape-1880]

λιμήν , ένος, ὁ , Hafen , Bucht, von ὅρμος ... ... Sammelplatz, wo von allen Seiten Etwas, wie im Hafen die Schiffe, zusammenkommt, πολὺς πλούτου λιμήν , Aesch. Pers . 246, wie Eur. Or . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιμήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
μακρός

μακρός [Pape-1880]

μακρός , lang ; – 1) vom Raume, langgestreckt ; ... ... μακρὸς ἂν χρόνος εἴη λέγειν , Plat. Critia . 119 b (vgl. πολύς ); bes. von einer langen, weitläufigen Rede, μακρὸς ὁ λόγος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 85-86.
χρόνος

χρόνος [Pape-1880]

χρόνος , ὁ , 1) die Zeit ; Hom . ... ... ; auch eine gewisse, bestimmte, längere od. kürzere Zeit (näher bestimmt gew. πολύς u. ὀλίγος , auch συχνός u. βραχύς ), eine Weile, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1378.
κλύδων

κλύδων [Pape-1880]

... κλύδωνα κακῶν Eur. Med . 362; auch in Prosa, πολὺς ἐν κλύδωνι τῶν ἄλλων πόλεων διαγομένη Plat. Rep . VI, 758 ... ... 723, wie πολέμιος Eur. Ion 60; von der Schlacht, πολὺς κλύδων δορός Suppl . 474.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλύδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456-1457.
μεγαίρω

μεγαίρω [Pape-1880]

μεγαίρω (von μέγας , vgl. γέρας – γεραίρω ... ... Sp . haben auch das pass ., beneidet werden; so von Sardes gesagt πολὺς δέ με πολλάκις αἰὼν ἄστεσιν ὀλβίστοις εὗρε μεγαιρομένην , Maced . 32 (IX ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
ἐπι-πολύ

ἐπι-πολύ [Pape-1880]

ἐπι-πολύ , d. i. ἐπὶ πολύ , viel, sehr, auf lange Zeit, ὡς ἐπιπολύ , auch ὡς ἐπὶ τὸ πολύ , großentheils, gemeiniglich. S. πολύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πολύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
μουσεῖον

μουσεῖον [Pape-1880]

μουσεῖον , τό , Musentempel , Musenort, Ath . XIV, ... ... μουσεῖον heißt. – Spöttisch heißen Plat. Phaedr . 267 c die Wortbildungen des Polus μουσεῖα λόγων . – Τὰ μουσεῖα , das Musenfest, Paus . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 210-211.
ὑπ-όρνῡμι

ὑπ-όρνῡμι [Pape-1880]

ὑπ-όρνῡμι (s. ὄρνυμι ), ... ... 215; zu welcher Bdtg auch das perf . II. act . gehört, πολὺς δ' ὑπὸ κόμπος ὀρώρει , 8, 380.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-όρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
κατά-κορος

κατά-κορος [Pape-1880]

κατά-κορος , gesättigt, satt, auch überdrüssig ... ... Plat. Phaedr . 240 e; Arist. rhet . 3, 3; πολὺς μὲν ἦν ἐν τούτοις καὶ κατακορής Pol . 40, 6, 3; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-κορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1355.
περι-ΐστημι

περι-ΐστημι [Pape-1880]

περι-ΐστημι (s. ἵστημι ), ... ... 7; ὑπὸ τοῦ περιεστῶτος ἔξωϑεν πνεύματος , Plat. Tim . 76 b; πολὺς ὑμᾶς ὄχλος περιειστήκει , Euthyd . 271 a; καὶ οἱ ἄλλοι περιέστησαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ΐστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 577-578.
δια-στρατ-ηγέω

δια-στρατ-ηγέω [Pape-1880]

δια-στρατ-ηγέω , 1 ... ... , die Prätur niederlegen, Dio Cass . 54, 33; τὰν ἀρχάν , Polus Stob. flor . 9, 54. – 2) πόλεμον , den Krieg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-στρατ-ηγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 55

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon