Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
portentum

portentum [Georges-1913]

portentum , ī, n. (portendo), I) das Anzeichen, Vorzeichen, Wunderzeichen, Cic. u.a. – II) übtr.: A) die seltsame, kühne und abenteuerliche Erdichtung, Fiktion, Phantasterei, grause Geschichte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
Wunder

Wunder [Georges-1910]

Wunder , res mira. miraculum (wunderbare. Staunen u. Verwunderung erregende Sache). – monstrum (widernatürliche, abenteuerliche Erdichtung). – prodigium. portentum (übernatürliche Naturerscheinung). – Ist es = Wunderwerk, s. d. – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744-2745.
protraho

protraho [Georges-1913]

prō-traho , trāxī, tractum, ere, vor-, vorwärts ziehen, ... ... eig.: alqd volsellā, Cels.: alqm e tentorio, Tac.: nescio quibus tenebris protractum portentum, Val. Max.: pedibus informe cadaver protrahitur, Verg. – alqm hinc in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
Schimäre

Schimäre [Georges-1910]

Schimäre , commentum (Erdichtung). portentum. monstrum (kühne, abenteuerliche Erdichtung). – imago vana (leeres Gebilde der Phantasie, ein Trugbild). – Schimären, opinionum commenta (Hirngespinste). – schimärisch , fictus. commenticius (erdichtet). inanis. vanus (nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
Phantast

Phantast [Georges-1910]

Phantast , homo ineptus. – Phantasterei , ineptiae (Ungereimtheiten). – portentum (unnatürliches, abenteuerliches Gebilde, z.B. poëtarum et pictorum portenta). – phantastisch , ineptus (ungereimt, possenhaft). – portentosus (unnatürlich). – Adv .inepte. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Phantast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
nagelneu

nagelneu [Georges-1910]

nagelneu , recens. – novus et inusitatus inusitatus et recens (neu u. ungewöhnlich, z.B. portentum inusitatum et recens).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nagelneu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756.
Ungeheuer [2]

Ungeheuer [2] [Georges-1910]

Ungeheuer , monstrum (als widernatürliche Erscheinung). – prodigium. portentum (als Entsetzen erregende Erscheinung). Vgl. »Scheusal«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungeheuer [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
Wundertier

Wundertier [Georges-1910]

Wundertier , portentum; prodigium. – dieses W., prodigii eius species.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wundertier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
portentosus

portentosus [Georges-1913]

portentōsus , a, um (portentum), außerordentlich, übernatürlich, im üblen Sinne = widernatürlich, unnatürlich, abenteuerlich, mißgestaltet, portentosi fetus, Mißgeburten, Sen.: serpens portentosae magnitudinis, Liv. epit.: puer portentoso parvoque capite, Suet.: quid fieri portentosius potest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
illaetabilis

illaetabilis [Georges-1913]

il-laetābilis , e (in u. laetabilis), unerfreulich, traurig, ora, Verg.: munus, Stat.: omen, portentum, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illaetabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
triportentum

triportentum [Georges-1913]

triportentum , ī, n. (ter u. portentum), eine außerordentlich seltsame Sache, Pacuv. tr. 381.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triportentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
portentificus

portentificus [Georges-1913]

portentificus , a, um (portentum u. facio), Wunder bewirkend, wunderbar, unnatürlich, venena, Ov. met. 14, 55: öfter bei Lact., s. Bünemann Lact. 2, 13, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
Wunderzeichen

Wunderzeichen [Georges-1910]

Wunderzeichen , prodigium; portentum. – für ein W. halten, in prodigium accipere: für ein W. gelten, portenti loco haberi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunderzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745-2746.
portentiloquium

portentiloquium [Georges-1913]

portentiloquium , iī, n. (portentum u. loquor), das Gerede über Unnatürliches, Interpr. Iren. 2, 16, 4 u. 3, 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentiloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
Naturerscheinung

Naturerscheinung [Georges-1910]

Naturerscheinung , quod in rerum natura fit. – eine merkwürdige N., s. Naturwunder: eine außerordentliche, vorbedeutende N., ostentum. prodigium. portentum (s. »Erscheinung no . II, B«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturerscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1770.
cano

cano [Georges-1913]

cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ... ... u.a.: u. so gallina cecinit, krähte wie ein Hahn (als Portentum), Ter. – b) v. Fröschen, quaken, Plin. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
exta

exta [Georges-1913]

exta , ōrum, n. (viell. aus *exsecta von ... ... ), Liv.: cruda exta victimae in mare porricere, Liv.: quod in extis nostris portentum est, Plaut.: si est in extis aliqua vis, quae declaret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2627-2628.
Stern

Stern [Georges-1910]

Stern , stella (im allg.). – astrum. sidus (das Gestirn, w. s.). – sol. lumen (bildl., ausgezeichnete Person, z ... ... civitatis). – Bildl., Klodius, der böse Stern des Staates, Clodius, fatale portentum prodigiumque rei publicae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... omnia potestatis suae, Liv.: omnia terrore, omnia tumultu ac terrore, Liv. – portentum anxiis pectus implevit curis, Liv.: alqm spe, Iustin.: populares laudibus Scipionis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... (Rechtsprüche) domi conflabant, pronuntiabant in foro, Liv. 3, 36, 8: portentum inusitatum conflatum est, Poeta b. Gell. 15, 4, 3: artes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon