Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
porto

porto [Georges-1913]

porto , āvī, ātum, āre (vgl. porta), ... ... iussa per auras verba patris porto, Ov. – m. Ang. wem? durch ... ... 1) im allg.: α) v. Pers.: tantum ego nunc porto a portu tibi boni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792-1794.
P/Porto

P/Porto [Georges-1910]

Porto , Cale od. Portus Cale.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Porto«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Antium

Antium [Georges-1913]

Antium , ī, n. (Ἄντιον, ... ... auf einer sich weit ins Meer erstreckenden felsigen Landspitze, j. Torre od. Porto d' Anzio, Lieblingsaufenthalt reicher Römer, dah. mit herrlichen Palästen u. Tempeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
Alyzia

Alyzia [Georges-1913]

Alyzia , ae, f. (Ἀλυζία), ... ... Akarnaniens, mit einem dem Herkules geweihten Tempel u. Hafen, j. Porto Candello, Cic. ep. 16, 2 u. 3. Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alyzia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352-353.
deporto

deporto [Georges-1913]

dē-porto , āvī, ātum, āre, herab-, fort-, davon-, wegtragen, -bringen, -schaffen, hinbringen, hinschaffen, I) im allg.: a) v. Pers.u. Schiffen: ligna et oleum de fundo, Cato: a Munda materiem illo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061-2062.
reporto

reporto [Georges-1913]

re-porto , āvī, ātum, āre, zurücktragen, -führen, -bringen, I) eig.: a) übh.: infantem, Quint.: legiones, Liv.: exercitum Britanniā, Cic.: milites navibus in Siciliam, Caes.: se (zurückkehren) ad alqm, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
asporto

asporto [Georges-1913]

as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, wegbringen (zu Wagen, Schiffe) fortführen, fortschaffen, fortbringen, entführen, mitnehmen, a) v. Pers.: α) Lebl.: si quae asportassent reddere, Plaut.: is ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
importo

importo [Georges-1913]

im-porto , āvī, ātum, āre (in u. porto), I) hineintragen, -führen, -bringen, aus dem Auslande einführen (Ggstz. exportare), commeatus in urbem, Caes.: importari vinum ad se non sinunt, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
apporto

apporto [Georges-1913]

ap-porto (ad-porto), āvī, ātum, āre, herbei-, herzu-, hintragen, -schaffen, -bringen, I) eig.: lapidem, signa, Cic.: caput eius, Suet.: clitellis columnas, Cic. fr.: sacculum secum, Apul.: magnas divitias domum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513-514.
exporto

exporto [Georges-1913]

ex-porto , āvī, ātum, āre, heraus-, forttragen, -schaffen, I) im allg.: Europam per mare e Phoenice (v. Jupiter), Varro: omnia signa ex fanis plaustris evecta exportataque esse, Cic.: corpora luce carentum tectis, Verg.: cadaver ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2594-2595.
comporto

comporto [Georges-1913]

com-porto , āvī, ātum, āre, zusammentragen, -schaffen, -bringen, einbringen, einliefern, frumentum, Caes.: vimina materiamque, Caes.: quae in eam rem opus erant, Liv.: caesorum reliquias, Suet.: uvas in squalis, ICt. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362.
portitor [2]

portitor [2] [Georges-1913]

2. portitor , ōris, m. (v. porto), I) der Fahrer, a) zu Schiffe, der Fährmann, Schiffer, Sen.: Orci, von Charon, Verg. – b) zu Lande, der Fuhrmann; dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
supporto

supporto [Georges-1913]

supporto , āvī, ātum, āre (sub u. porto), I) herzu-, herbeitragen, -führen, -bringen, herbeischaffen, frumentum, rem frumentariam, Caes.: frumentum exercitui navibus, Caes.: onerariis navibus Corcyrā Dyrrhachioque aquam suis, Caes.: frumentum auxiliaque navibus ad alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
portator

portator [Georges-1913]

portātor , ōris, m. (porto), der Träger, tabellarum, Briefträger, Isid. orig. 9, 4, 27 (als Erklärung von tabellio): v. Lebl., calices Christi sanguinis portatores, Optat. de schism. Donat. 6, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
portatio

portatio [Georges-1913]

portātio , ōnis, f. (porto), das Fortschaffen, der Transport, portationes eorum (ciborum), Vitr. 10, 1, 5: armorum atque telorum portationes, Sall. Cat. 42, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
O/Oporto

O/Oporto [Georges-1910]

Oporto , s. Porto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »O/Oporto«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
portorium

portorium [Georges-1913]

portōrium , iī, n. (porto), I) der Zoll, die Abgabe, von ein- u. ausgeführten und von durchgehenden Waren, der Ein - und Ausgangszoll, der Durchgangszoll, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794.
praeporto

praeporto [Georges-1913]

prae-porto , āre, vor sich hertragen, vorantragen, tela, Lucr. 2, 621: prae se flebile acumen, Cic. Arat. 430. – übtr., frons exspirantis praeportat pectoris iras, trägt zur Schau (= kündigt von außen an), Catull. 64 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1870.
domiporta

domiporta [Georges-1913]

domiporta , ae, f. (domus u. porto), die Hausträgerin, poet. von der Schnecke, Poëta bei Cic. de div. 2, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domiporta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
transporto

transporto [Georges-1913]

trāns-porto , āvī, ātum, āre, überfahren, übersetzen, I) eig.: 1) im allg.: victorem exercitum, Liv.: exercitum in Graeciam, Cic.: copias secum, Nep.: m. Acc. des Gewässers, fluenta, Verg.: milites navibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon