Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
postea

postea [Georges-1913]

... Zeit, Cic. u.a.: aut statim aut postea, Suet.: postea loci, Sall.: m. folg. quam = ... ... deinceps, Liv. 45, 14, 2. – quid postea? quid tum postea? was nachher? was dann? was weiter? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

... aus circum ea (vgl. antea, postea u. dgl.), eine jüngere, erst seit der august. Periode bes. ... ... diem, Cels.: c. tempora illa, Quint.: c. quod tempus, Vell.: postea c. pubertatem, Cels.: c. Demetrium Phalerea, um die Zeit des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
primo

primo [Georges-1913]

prīmō , Adv. (primus), zuerst, anfangs, erstlich, zunächst ... ... deinde, Sall., Cic. u.a.: primo... post, Sall.: primo... postea, Liv. primo... mox, Liv.: primo... denique, Sall.: primo... extremo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921.
antea

antea [Georges-1913]

anteā , Adv. ( aus ante u. dem Abl. eā), vorher, früher, vordem, vormals (Ggstz. postea), Ter., Cic. u.a.: m. folg. quam, zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 458.
cresco

cresco [Georges-1913]

... Fabiis audaciam crescere, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – crevit postea caritas ipsa mutuae vetustate amicitiae, Plin. ep.: primo pecuniae, deinde imperii ... ... . – v. polit. Zuständen, causa belli coepit a foedere Philippi, postea crevit implorantibus Athenis auxilium contra regis iniurias, Flor.: socordiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich vorwärts ... ... aai.: a) v. leb. Wesen, puerum imponere equo pronum in ventrem, postea sedentem, Varro: pronus pendens in verbera, vorhangend zum Schlage, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
suppus

suppus [Georges-1913]

suppus , a, um, archaist. = supinus (s. ... ... ), adsimili ratione animalia suppa (aufrecht) vagari contendunt, Lucr. 1, 1061: postea unionem canem, trinionem suppum, quaternionem planum vocabant, Isid. orig. 18, 65 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966.
relino

relino [Georges-1913]

re-lino , lēvī, litum, ere, öffnen, was verpicht od. verkittet war, dolia omnia, alle Fässer anstechen, Ter. heaut. 460: mella, ... ... . 4, 228. – / Plaut. Stich. 718 jetzt nulli rei erimus postea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297.
fortan

fortan [Georges-1910]

fortan , postea; posthac; in posterum. – snicht mehr, non amplius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
nachher

nachher [Georges-1910]

nachher , post. postea. posthac (zur Bezeichnung der Folge in der Zeit übh.). – deinde ... ... (nachdem dieses geschehen) wiedergegeben werden. – unmittelbar n., deinde deinceps; postea deinceps: kurz od. bald n., paulo post oder post paulo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
nachdem

nachdem [Georges-1910]

nachdem , I) Adv.: 1) zur Angabe der Zeitfolge: postea (nachher). – secundum haec (unmittelbar-, gleich nachher). – 2) zur Bestimmung des Verhältnisses, je nachdem, s. »je no . II, a«. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736.
oratrix

oratrix [Georges-1913]

ōrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu orator), I) ... ... II) die Bitterin, Erbitterin, Plaut. mil. 1072: quae virgines postea fuerant oratrices pacis et foederis, durch ihre Fürsprache Fr. u. B. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
seitdem

seitdem [Georges-1910]

seitdem , I) seit der Zeit: ex eo ... ... quo tempore od. bl. ex quo (zu Anfang des Satzes); postea (nachher). – II) seit der Zeit, wo: ex quo tempore ... ... u. nam ut illos de re publica libros edidisti, nihil a te sane postea accepimus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seitdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113.
seither

seither [Georges-1910]

seither , I) = bisher, w. s. – II) seit der Zeit: ex eo tempore. ex eo. – postea (nach der Zeit, nachher). – seitherig , s. bisherig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seither«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
querelor

querelor [Georges-1913]

querēlor (querellor), ātus, ārī (querela), Klage erheben, klagen, de malis praesentibus querelatur, Arnob. in psalm. 76: postea eum querelantem invenimus, Serv. argum. ad Verg. bucol. p. 96 ed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querelor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2149.
postilla

postilla [Georges-1913]

post-illā , Adv. = postea, Plaut. capt. 118; Curc. 529; Men. 342 u. ö. Ter. heaut. 447 u. Phorm. 347. Enn. ann. 41 u. fr. scen. 45. Cato origg. fr. ( bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805.
postidea

postidea [Georges-1913]

postid-eā , Adv., verlängerte archaist. Form von postea, nachher, Plaut.: p. loci, Plaut. Stich. 758 (vgl. Ritschl opusc. 2, 269).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postidea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805.
perbrevis

perbrevis [Georges-1913]

per-brevis , e, sehr od. ausnehmend kurz, v. Redner, et perornatus et perbrevis, Cic.: ... ... tempore, u. bl. perbrevi, in sehr kurzer Zeit, Cic.: perbrevi postea, ganz kurz nachher, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbrevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
nachmalig

nachmalig [Georges-1910]

nachmalig , insequens. insecutus (folgend). – posterior (später). ... ... insequenti; tempore posteriore; temporibus posterioribus; posterius: mein ganzes n. Leben, quicquid postea viximus. – nachmals , post; postea; posterius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
repatesco

repatesco [Georges-1913]

re-patēsco , patuī, ere, sich wieder ausbreiten, postea promiscue repatuit usus rei, Plin. 13, 70 Mayh. mit cod. M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repatesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon