Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
postulo

postulo [Georges-1913]

pōstulo , āvī, ātum, āre (posco), etw. von ... ... populo Romano fieret, Sall.: haec postulo: primum id, quod aequissimum est, ut ne quid huc praeiudicati ... ... .: nec postulabat nunc quisquam uxorem dare, Ter.: dicendo vincere non postulo, Cic.: qui adire senatum non postulassent, Liv.: cum reus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808-1809.
postilio

postilio [Georges-1913]

pōstilio , iōnis, f. ( von postulo, wie consilium von consulo), die Forderung einer Gottheit an die Menschen, das Verlangen der Gottheit, daß ein vergessenes Opfer gebracht werde (t. t. der Religionsspr.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805.
expostulo

expostulo [Georges-1913]

ex-pōstulo , āvī, ātum, āre, I) ernstlich-, dringend verlangen, -fordern, A) im allg.: alqd ab alqo, Val. Max.: alqd, Tac.: m. folg. ut od. ne u. Konj., Tac. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expostulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596.
depostulo

depostulo [Georges-1913]

dē-postulo , āre, dringend fordern, -erbitten, sibi auxilia, Auct. b. Hisp. 1. § 5: sibi martyria, Tert. Scorp. 7: mit folg. Infin., Tert. de res. carn 34: mit folg. ut u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depostulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
attrepido

attrepido [Georges-1913]

at-trepido (ad-trepido), āre herbeitrippeln, attrepidate saltem: nam vos adproperare haud postulo, Plaut. Poen. 544.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
appostulo

appostulo [Georges-1913]

ap-pōstulo (ad-pōstulo), āre, um etw. sehr bitten, Tert. de monog. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appostulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
postulatio

postulatio [Georges-1913]

pōstulātio , ōnis, f. (postulo), die Forderung, das Verlangen, das Gesuch, Anliegen, I) im allg.: aequa et honesta, Cic.: ignoscendi, Bitte um Verzeihung, Cic.: concedere postulationi alcis, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postulatum

postulatum [Georges-1913]

pōstulātum , ī, n. (postulo), die Forderung, I) im allg., Cic. u.a.: postulata peragere (in bestimmten Formeln ausführen, vollziehen), v. Fetialis, Liv. – II) insbes., der gericht. Antrag, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postulator

postulator [Georges-1913]

pōstulātor , ōris, m. (postulo), der Gesuchsteller, vor Gericht, der Kläger, postulatoribus per libellos respondere, Suet. Ner. 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postulatus

postulatus [Georges-1913]

pōstulātus , Abl. ū, m. (postulo), das Anbringen, Gesuch vor Gericht, postulatu audito matris, Liv. 4, 9, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postularius

postularius [Georges-1913]

pōstulārius , a, um (postulo), fordernd, fulgura, die anzeigen, daß man ein vergessenes Gelübde erfüllen od. ein versäumtes Opfer bringen soll, Fest. 245 (a), 19: dafür postulatoria, Caecin. b. Sen. nat. qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1807-1808.
postulaticius

postulaticius [Georges-1913]

pōstulātīcius , a, um (postulo), verlangt, erbeten, gladiatores, vom Volke ausdrücklich zum Kampfe erbetene Gladiatoren (die als große Künstler in der Fechterkunst bekannt waren), Sen. ep. 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postulatorius

postulatorius [Georges-1913]

pōstulātōrius , a, um (postulo), s. pōstulārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
sive

sive [Georges-1913]

sī-ve (altlat. seive) u. s eu ... ... barbaris missae, Caes.: si speras, seu tibi confidis etc., Plaut. – dehinc postulo, sive aequumst, te oro, ut etc., Ter.: me, seu corpus spoliatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
vinco

vinco [Georges-1913]

vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. ... ... fuisse Oppianicum, hominem integrum etc., Cic.: id quidem me cupere dicendo vincere non postulo, Matius b. Cic.: profecto esse ita ut praedico vera vincam, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491-3493.
Gehör

Gehör [Georges-1910]

Gehör , I) Fähigkeit zu hören, Hörkraft: auditus. – sensus ... ... . finden, bekommen, audiri (angehört werden); (ab alqo) impetro, quod postulo. impetro ea, quae volo, im Zshg. auch bl. impetro ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031-1032.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

Waffe , telum (auch bildl.). – Ist es meton. = ... ... terram proferre: ich fordere etw. mit den W. in der Hand, pugnans postulo alqd (z.B. pacem): ich sterbe, falle mit den W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
usura

usura [Georges-1913]

ūsūra , ae, f. (utor), I) der Gebrauch einer ... ... isti ad vivendum non dedissem, Cic.: parvam exigui temporis usuram bonae de me opinionis postulo, Cic.: ut longi temporis usuram, quā caruimus intermissā nostrā consuetudine, et gratiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
obsum

obsum [Georges-1913]

ob-sum , fuī, esse, entgegen-, hinderlich sein, schaden ... ... obest plerumque, prodest numquam, Cic.: nec hodie, ut prosit mihi gratia Romanorum, postulo; ne obsit, tantum precor, Liv.: obsunt auctoribus artes, Ov. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... allg.: a) übh.: α) v. Pers.: decedamus, Plaut.: postulo ut mihi respondeat, iste Verrutius in Sicilia sit an iam decesserit, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon