Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
puella

puella [Georges-1913]

puella , ae, f. (puellus), das Mädchen, ... ... bella, Sen.: pulchra (Ggstz. anus deformis), Treb. Poll.: puella virgo, Capit. Anton. ... ... junges Weib, v. der Penelope, v. der Lukretia, Ov.: puella Phasias, Medea, Ov.: puella Cressa, von der Phädra, in einem Briefe an ihren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066-2067.
πυλα-ωρός

πυλα-ωρός [Pape-1880]

πυλα-ωρός , ὁ , ep. = πυλωρός (ὤρα) , Thür- od. Thorwächter, Thorhüter; Il . 21, 530. 24, 681; von Hunden, 22, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλα-ωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
πυλά-οχος

πυλά-οχος [Pape-1880]

πυλά-οχος , = πυλοῦχος , Plut. Is. et Os . 35, dunkel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλά-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
πυλᾱ-μάχος

πυλᾱ-μάχος [Pape-1880]

πυλᾱ-μάχος , ion. πυλημάχος , thorerstürmend; Stesichor . bei Ath . IV, 154 f u. Schol. Il . 5, 31; Callim . bei Schol. Od . 3, 380.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλᾱ-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
leno [1]

leno [1] [Georges-1913]

1. lēno , ōnis, m. (lenio), eig., der andere ... ... Komik., Cic. u.a.: matris leno, Verkuppler, Sen.: puella me lenone placet, ich habe mein Mädchen durch meine Gedichte gleichsam ausgeboten usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
zart

zart [Georges-1910]

zart , tener. tenellus (z.B. puer tener: u. puella tenella). – tenuis. subtīlis (dünn, sein). – mollis (weich, weichlich, zärtlich). – delicatus (von seinem Gefühl und Geschmack; auch verzärtelt). – im z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
agna [1]

agna [1] [Georges-1913]

1. agna , ae, f. (agnus), das weibliche Lamm, Schaflamm, vetula, Varr.: pulla, Hor.: nivea, Sen. – / Abl. Plur. agnabus, Itala genes. 31, 41 (bei Augustin. retr. 2, 55, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
Dirne

Dirne [Georges-1910]

Dirne , puella (Mädchen). – virgo (Jungfrau) – eine junge D., virguncula: eine feile D., meretrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dirne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
pyera

pyera [Georges-1913]

pyera , s. puella /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104.
doctus

doctus [Georges-1913]

doctus , a, um, PAdi. m. ... ... engern Sinne (Ggstz. indoctus, agrestis), a) v. Pers.: docta puella, ein Mädchen, das singt u. in der Dichtkunst bewandert ist, Tibull.: puella Musā Sapphicā doctior, Catull.: virgines doctae, die Musen, Catull. 65 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
stella [1]

stella [1] [Georges-1913]

1. stēlla , ae, f. (= sterula, wie puella st. puerula, Demin. v. ἀστήρ), I) der Stern am Himmel, als leuchtender Himmelskörper, 1) eig., Cic. u.a.: dah. auch der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792-2793.
pullus [3]

pullus [3] [Georges-1913]

... nigra terra, quam pullam vocant, Colum. – insbes., pulla vestis, pulla toga etc., die grauschwarze Kleidung (aus der von Natur ... ... α) des gemeinen Mannes (vgl. pullatus), übtr., pulla paupertas, Calp. ecl. 7, 80: pullus sermo, Vulgärsprache, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
biceps

biceps [Georges-1913]

biceps , cipitis (bis u. caput; alte Form bicipes ... ... 7, 46), zweiköpfig, doppelköpfig, I) eig.: puer, Cic.: puella, Liv.: Ianus, Ov.: porcus, Liv.: partus, Tac. – poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
pernix

pernix [Georges-1913]

pernīx , īcis (von perna, mit leistungsfähiger Ferse), I ... ... behend, hurtig, flink (Ggstz. gravis, schwerfällig), corpus, Liv.: puella, Catull.: canis (Ggstz. canis gravis), Colum.: quamvis pernix hic homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620-1621.
summas

summas [Georges-1913]

summās , ātis, c. (v. summus), einer von ... ... , vornehm, erhaben, viri, Plaut. u. Spät.: matronae, Plaut.: puella, Sidon.: dea, Apul.: virgo summas regionis, Apul. – Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
unreif

unreif [Georges-1910]

unreif , immaturus (v. Früchten u. Geschwüren; übtr., unmannbar, z.B. puella: u. bildl., z.B. consilium). – crudus (noch roh, von Früchten u. Geschwüren). – halb unr., subcrudus: noch unr., nondum maturus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unreif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413.
pullus [2]

pullus [2] [Georges-1913]

2. pūllus , a, um (Demin. v. pūrus = purulus), rein, veste pullā candidi, Varro sat. Men. 462.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
resolvo

resolvo [Georges-1913]

re-solvo , solvī, solūtum, ere, wieder auflösen, ... ... .: alqm (vinctum), Colum.: equos, abspannen, Ov.: virginem catenis, Ov.: puella resoluta capillos, mit aufgelöstem Haar, Ov.: resolutis capillis, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347-2348.
sapiens

sapiens [Georges-1913]

sapiēns , entis, Abl. ente PAdi. (v. sapio ... ... stultus), v. Pers., vir, Cic.: rex aequus ac sapiens, Cic.: puella, Ov.: quis sapientior ad coniectuam rerum futurarum? Cic.: Cyrus ille Perses iustissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2485-2486.
Tochter

Tochter [Georges-1910]

Tochter , filia (Ggstz. filius). – puella. virgo (Mädchen, Jungfrau). – alumna (Pflegetochter, eig. u. bildl.). – die Tochter jmds., ex alqo nata: die älteste T. jmds., maxima natu e filiis: die kleine T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tochter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon