Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
enucleo

enucleo [Georges-1913]

ēnucleo , āvī, ātum, āre (ex u. nucleus), auskernen, entkernen, I) eig.: pusilla praecoquia purgas, enucleas, Apic. 4, 184: uva passa enucleata, Apic. 10, 451: pruna Damascena enucleata, Apic. 4, 450. 452 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enucleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.

Briefbote [Georges-1910]

Briefbote , tabellarius. – tabellarius publicus (als Staatsdiener). – Briefchen , litterulae; epistula pusilla oder minuscula; litterae paucorum versuum; auch aliquid litterarum od. litterularum. – brieflich: z. B. briefliche Urkunden, tabulae: deine b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517.
pancration [2]

pancration [2] [Georges-1913]

2. pancration , iī, n. (Demin. v. παγκρατής, ές), das Allgewaltige, Allkräftige, Beiname der Pflanze Zichorie wegen ihrer ausgezeichneten Heilkraft, Plin. 20, 74: ebenso der Pflanze scilla pusilla, Plin. 27, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pancration [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

... parva od. parvula od. non magna. res pusilla. res minuta. aliquid paulum u. bl ... ... die Beispp. – Kleinigkeiten, res parvae od. parvulae od. pusillae od. minimae od. minutae; pusilla u. minima ( n. pl. ).leviora, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
Geldverhältnisse

Geldverhältnisse [Georges-1910]

Geldverhältnisse , ratio pecuniarum. – Geldverkehr , pecuniae commercium. ... ... . – große und häufige, effusiones pecuniarum. – Geldvorrat , kleiner, pusilla pecunia. – Geldvorschuß , mutua pecunia. – jmdm. einen G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldverhältnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
klein

klein [Georges-1910]

... infra elephantos: ein k. Brief, epistula minuscula, pusilla: kleine Buchstaben, kleine Schrift, litterae minutae ... ... tun, habeo paulum, quod requiram. Rom im kleinen, Roma pusilla; Roma minor: das Haus ist ein Staat im kleinen, domus res publica pusilla est. – vom kleinen (klein) anfangen, a parvulo incipere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
pusillus

pusillus [Georges-1913]

pusillus , a, um (Demin. v. pusus), sehr ... ... Iuven.: mus, Plaut.: Roma, Cic.: epistula, Cic.: folia, Plin.: domus pusilla res publica est, ein Staat im kleinen, Sen. – Compar., maritus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096-2097.
epistula

epistula [Georges-1913]

epistula (epistola), ae, f. (επιστ&# ... ... ad alqm, Cic.: crebrae ab Othone ad Vitellium epistulae, Tac.: epistula minuscula, pusilla, Cic.: ep. longa, Plin. ep.: ep. Graecis litteris conscripta, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8