Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Narr

Narr [Georges-1910]

Narr , I) spaßiger Ratgeber: coprĕa. – jmd. zum N. haben, alqm ludibrio habere; alqm pro deridiculo ac delectamento putare: sich zum N. gebrauchen lassen, ludibrio se haberi ab aliis pati. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Narr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

1. līber , era, erum (vgl. ε-λε&# ... ... Cic. u.a.: facta e serva libera est, Plaut.: alqm non liberum putare, nicht für einen Freien halten, Cic.: von Staaten usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
Achsel

Achsel [Georges-1910]

Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl ... ... infra despectare: alle Leute über die A. ansehen, hominem prae se neminem putare: etwas auf die leichte A. nehmen, alqd parvi ducere; alqd nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
presse

presse [Georges-1913]

pressē , Adv. (pressus), I) gedrückt, gepreßt, ... ... , 2. – II) knapp, kurz, A) eig.: vites putare, Pallad.: colla radere, Veget. – B) übtr.: a) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
putzen

putzen [Georges-1910]

putzen , I) reinigen und säubern: purgare (reinigen, säubern ... ... , z.B. vasa: und oculos pedibus [v. Tieren]). – putare. interputare (beschneiden, von überflüssigen Asten befreien, Baume). – die Nase p ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »putzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
glauben

glauben [Georges-1910]

... od. einer Sache glauben = trauen). – putare (meinen aus Einbildung, d. i. etwas aus ... ... , alqd esse arbitrari od. credere oder putare (an die Existenz von etwas g., z.B. deum esse credere od. putare; auch bl. deum putare oder credere; vim et naturam esse divinam arbitrari). – credere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
zutrauen

zutrauen [Georges-1910]

zutrauen , jmdm. etw., existimare alqm adeptum esse alqd (glauben ... ... erlangt habe, z.B. coniunctam cum iustitia prudentiam). – arbitrari od. putare mit folg. Akk. u. Infin. dessen, was man jmdm. zutraut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
berechnen

berechnen [Georges-1910]

... , I) überrechnen: 1) eig.: putare. reputare (überschlagen). – alcis rei rationem inire. ad calculos vocare ... ... in ratione est. – sich mit jmd. b., rationem cum alqo putare, conferre; rationem od. calculum ponere cum alqo; über etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414-415.
cohaerens

cohaerens [Georges-1913]

cohaerēns , entis, PAdi. m. Compar. (cohaereo), zusammenhängend, aptius et cohaerentius putare furem a furvo, id est nigro, appellari, Gell. 1, 18, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaerens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249.
expetendus

expetendus [Georges-1913]

expetendus , a, um, PAdi. (expeto), erstrebenswert, begehrens-, ... ... opere expetitur, quanto gloria magis est expetenda, Cic.: u. so gloriam expetendam putare, Cic.: tam expetendus aliis triumphi honos, Val. Max. Vgl. expetibilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expetendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
beschneiden

beschneiden [Georges-1910]

beschneiden , I) eig.: resecare (wegschneiden). – circumcīdere ... ... u. alcis cutem). – praecīdere (vorn abschneiden). – einen Baum, arborem putare od. (rings) amputare (ausputzen); arborem falce premere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430.
verwechseln

verwechseln [Georges-1910]

verwechseln , I) durch Wechsel vertauschen: permutare, gegen etwas, ... ... .B. denarium sedecim assibus). – II) unrichtig vertauschen: alqm alium esse putare (jmd. für einen andern halten). – alium pro alio vocare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
verschneiden

verschneiden [Georges-1910]

verschneiden , resecare. recīdere (verschneiden, was zu lang ist, ... ... .B. crines). – circumcīdere (rings beschneiden, z.B. ungues). – putare. amputare (beschneiden, Bäume). – entmannend v., s. entamnnen. – Bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521-2522.
irreligiosus

irreligiosus [Georges-1913]

ir-religiōsus , a, um (in u. religiosus), ... ... irreligiosum est m. Infin., Plin. ep. 4, 1, 5: irreligiosum putare m. Infin., Plin. ep. 9, 35, 1. – irreligiosi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
unbeobachtet

unbeobachtet [Georges-1910]

unbeobachtet , inobservatus. – sich unb. glauben, *se non observari putare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeobachtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
gleichachten

gleichachten [Georges-1910]

gleichachten , parem putare od. iudicare; vgl. »gleichschätzen, -stellen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1136.
Urheberschaft

Urheberschaft [Georges-1910]

Urheberschaft , auctoritas. – jmdm. die U. (in bezug auf eine Schrift) absprechen, librum alcis (z.B. Plauti) esse non putare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urheberschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
Nichtexistenz

Nichtexistenz [Georges-1910]

Nichtexistenz , die, eines Rechtszustandes, ius nullum. – die N. eines Dichters Orpheus zeigen, Orpheum poëtam docere numquam fuisse: die N. der Götter behaupten, deos non esse putare; deos esse negare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtexistenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791.
incredibiliter

incredibiliter [Georges-1913]

incrēdibiliter , Adv. (incredibilis), unglaublich, außerordentlich, delectari, Cic.: pertimescere, Cic. – Compar., alqd utilius quam incredibilius putare credendum, Augustin. epist. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incredibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
unciceronianisch sein

unciceronianisch sein [Georges-1910]

unciceronianisch sein , *Ciceronis non esse. – für unc. halten, *Ciceronis esse non putare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unciceronianisch sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon