Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Angreifer

Angreifer [Georges-1910]

Angreifer , oppugnator (als Bestürmer eines Ortes etc., auch bildl.). – qui bellum intulit od. suscepit (der mit Krieg Überziehende). – infestus exercitus (das feindliche Heer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angreifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116.
luftdicht

luftdicht [Georges-1910]

luftdicht , spiritui oder aëri non pervius; qui, quae, quod spiritum et perflatum venti non recipit. – etwas l. verschließen, alci rei in concluso loco omnem spiritum adimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »luftdicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1623.
Chronolog

Chronolog [Georges-1910]

Chronolog, *tempora exquirendi peritus (als Forscher). – qui de temporibus scribit od. scripsit (als Schriftsteller). – ein genauer Ch., in temporibus exquirendis diligens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chronolog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
einwohnen

einwohnen [Georges-1910]

einwohnen , inesse, insidēre od. insitum esse in alqa re ... ... von Natur, innatum od. naturā insitum esse. – einwohnend , qui intus est; insitus – von Natur ei., innatus; naturā insitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 720.
bemittelt

bemittelt [Georges-1910]

bemittelt , qui habet, unde utatur (der zu leben hat). – modice locuples (mäßig begütert). – wenig b., parvis opibus ac facultatibus praeditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemittelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
hinmelden

hinmelden [Georges-1910]

hinmelden , z.B. etwas nach Rom, alqd nuntiare Romam. – hinmelden, daß etc., mittere, qui nuntiet (od. nuntient) u. bl. mittere m. folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinmelden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327.
respektiv

respektiv [Georges-1910]

respektiv , durch quisque (z.B. die Meister der r. Künste, qui cuique artificio praesunt). Adv . respektive, ve (z.B. der Vater, resp. der Herr, pater dominusve).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »respektiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960.
Empiriker

Empiriker [Georges-1910]

Empiriker , qui se ab experientia ἐμπειρικόν nominat; experimenta tantum spectans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empiriker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 733.
sogenannt

sogenannt [Georges-1910]

sogenannt , qui (quae, quod) dicitur od. vocatur; quem (quam, quod) dicunt od. vocant (alle dem Substantiv, zu dem sie geh ören, nachgesetzt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogenannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
bezähmbar

bezähmbar [Georges-1910]

bezähmbar , qui (quae, quod) domari potest. – leicht b., facilis ad subigendum (leicht zu unterjochen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezähmbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
Nothelfer

Nothelfer [Georges-1910]

Nothelfer , qui alcis inopiae opitulatur (bei Mangel). – qui alqm ex miseriis eripit (bei Elend). – qui alqm ex periculo eripit (in Gefahr).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nothelfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806.
geruchlos

geruchlos [Georges-1910]

geruchlos , odorenullo; cui nullus odor est;qui sine odore est. – g. sein, sine odore esse; nihil olere (nach nichts riechen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geruchlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1078.
Mitbesitz

Mitbesitz [Georges-1910]

Mitbesitz , societas alcis rei. – mitbesitzen , cum alqo alqd possidēre. – Mitbesitzer , qui cum alqo alqd possidet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitbesitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
illegitim

illegitim [Georges-1910]

illegitim , non legitimus (z.B. imperium). – einill. Herrscher, is qui non legitime imperat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »illegitim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373.
Kampfhahn

Kampfhahn [Georges-1910]

Kampfhahn , gallinaceus pyctes. – die Kampfhähne, galli, qui proeliantur inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfhahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
auflösbar

auflösbar [Georges-1910]

auflösbar , dissolubilis; od. umschr. qui (quae, quod) solvi od. dissolvi potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflösbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208.
besiegbar

besiegbar [Georges-1910]

besiegbar , qui (quae, quod) vinci potest. – nicht b., invictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besiegbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436.
Erblasser

Erblasser [Georges-1910]

Erblasser , testator. – od. umschr. is, qui testamentum facit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erblasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
Augenarzt

Augenarzt [Georges-1910]

Augenarzt , medicus ocularius; medicus ab oculis; medicus, qui oculis medetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237.
allsehend

allsehend [Georges-1910]

allsehend , omnia videns; qui omnia videt od. cernit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allsehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
Artikel 161 - 180