Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Reichsstadt

Reichsstadt [Georges-1910]

Reichsstadt , freie, libera civitas. – sonst eine freie R., qui quondam iuris urbs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichsstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1945.
Fachgenosse

Fachgenosse [Georges-1910]

Fachgenosse , eiusdem artis peritus; is, qui eadem od. paria profitetur od. didicit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fachgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
ersichtlich

ersichtlich [Georges-1910]

ersichtlich , qui, quae, quod sub oculos cadit. – manifestus (offenbar).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
Gegenredner

Gegenredner [Georges-1910]

Gegenredner , qui contra dicit (als Gegner). – qui respondet (als Antwortender).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenredner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Erzbetrüger

Erzbetrüger [Georges-1910]

Erzbetrüger , qui totus ex fraude factus est od. constati fraude praecipuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzbetrüger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
nachweisbar

nachweisbar [Georges-1910]

nachweisbar , qui, quae, quod demonstrari od. probari potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachweisbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
Steppenfluß

Steppenfluß [Georges-1910]

Steppenfluß , Asiens, amnis, qui per deserta Asiae defluit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steppenfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211.
Jagdgefolge

Jagdgefolge [Georges-1910]

Jagdgefolge , jmds., qui comitantur alqm venantem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jagdgefolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394.
Seereisende

Seereisende [Georges-1910]

Seereisende , der, is qui navigat od. navigavit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seereisende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
Glossograph

Glossograph [Georges-1910]

Glossograph , qui glossas scribit od. scripsit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glossograph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144.
Neulateiner

Neulateiner [Georges-1910]

Neulateiner , die, *ii, qui nunc Latine scribunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neulateiner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
Nebenperson

Nebenperson [Georges-1910]

Nebenperson , qui secundas partes agit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenperson«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
entscheidend

entscheidend [Georges-1910]

entscheidend , qui, quae, quod habet od. facit momentum (was den Ausschlag gibt). – supremus. ultimus (was zuletzt ist u. so den Ausschlag gibt, wie Kampf, Ursache etc.). – die e. Stunde, ultimi discriminis tempus (naht. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheidend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 759-760.
Anklagepunkt

Anklagepunkt [Georges-1910]

Anklagepunkt , crimen. – Ankläger , actor (Kläger vor Gericht übh.). – accusator. qui accusat (A. in einem Kriminalprozeß). – ein heimlicher A., delator: ein verleumderischer, falscher A., calumniator: meine Ankläger, hi, a quibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklagepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
eifersüchtig

eifersüchtig [Georges-1910]

... eifersüchtig , I) im allg.: aemulus. qui aemulatur (als Nebenbuhler, der sich bestrebt, es dem andern gleich zu ... ... ihn zu verkleinern). – invĭdus (aufetw., alcis rei) od. qui invidet, auf etw., alci rei (als Neidischer über Bevorzugung); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eifersüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
Befehlshaber

Befehlshaber [Georges-1910]

Befehlshaber , praefectus alcis u. alci. praepositus alci. qui alci praeest od. praepositus est (Vorgesetzter übh.). – dux (Anführer einer Heeresabteilung, eines Heeres). – praetor (Anführer ausländischer Truppen, beim römischen Heere der ausländischen Hilfstruppen). – dux ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehlshaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352-353.
abgeschieden

abgeschieden [Georges-1910]

abgeschieden , umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius ... ... s. Abgeschiedenheit (in der A. leben). – die Abgeschiedenen (Gestorbenen), mortui: qui ex vita excesserunt, emigraverunt; homines iam morte deleti. – Abgeschiedenheit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
gemeinnützig

gemeinnützig [Georges-1910]

gemeinnützig , civilis (übh. was aus der Liebe zu den Mitbürgern hervorgeht, sich darauf bezieht). – qui (quae, quod) in commune prodest od. conducit. omnibus fructuosus od. utilis (wovon alle Nutzen haben). – ein g. Bürger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemeinnützig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
Schauspieler

Schauspieler [Georges-1910]

Schauspieler , histrio (im allg.). – artifex scaenicus. artifex, qui ludicram artem facit (als Bühnenkünstler). – actor scaenicus, auch bl. actor (als szenischer Darsteller durch Mienen u. Gebärden). – ein Sch. in der Komödie, histrio comoediarum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspieler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Marktflecken

Marktflecken [Georges-1910]

Marktflecken , forum nundinarium. forum rerum venalium. ... ... Verkaufsort). – conciliabulum (als Versamm lungsort vieler Leute). – Marktleute , qui nundinas obeuntod. obierunt (die Wochenmarktleute). – qui ad mercatum veniunt od. venerunt (die auf die Messe kommen oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marktflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
Artikel 281 - 300