Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ideell

ideell [Georges-1910]

ideell , qui, quae, quod non sensu, sed mente cernitur. animo comprehensus, non sensibus (übersinnlich). – commenticius (erdichtet, z.B. illa commenticia Platonis civitas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
Mehrer

Mehrer [Georges-1910]

Mehrer , amplificator (rerum, dignitatis). – Mehrer des Reiches, qui auget oder amplificat regnum, imperium. – als Titel des Kaisers, Augustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Finder

Finder [Georges-1910]

Finder , der, Finderin , die, qui, quae invenit alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
hiesig

hiesig [Georges-1910]

hiesig , huius loci (dieses Ortes). – huius urbis (dieser Stadt). – qui hic est (der hier befindliche). – ein h. Bürger, huius urbis civis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hiesig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
Hasser

Hasser [Georges-1910]

Hasser , qui odit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
möglich

möglich [Georges-1910]

möglich , qui, quae, quod fieri od. effici ... ... pacis quae esse potest cum eo ratio, qui etc). – od. bl. potest (z. ... ... hier oft bl. potest (z.B. wie ist es m.? qui potest?: wenn es m. ist od. wäre (womöglich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
folgend

folgend [Georges-1910]

folgend , sequens oder bei Cicero gew. insequens, consequens. ... ... auch secutus od. (bei Cic.) insecutus, consecutus od. is qui sequitur od. (bei Cic.) insequitur, consequitur, subsequitur (sich an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
damalig

damalig [Georges-1910]

... tempore, z. B. der d. Konsul, qui tum consul erat: das d. kornelische Gesetz, lex illa Cornelia, quae tum erat; die d. Herrscher, qui tum imperium obtinebant: der d. Oberbefehlshaber, qui tum summae imperii praeerat. – od. durch tum u. ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
neutral

neutral [Georges-1910]

neutral , medius. neutrius partis. verb. medius et neutrius partis. qui est in neutris partibus. non in alterius ullius partem inclinatus (im allg.). – quietus. otiosus. iners (der sich ruhig u. untätig verhält, während die beiden Parteien ihre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
relativ

relativ [Georges-1910]

relativ , a) in der Grammatik: relativus (z.B. pronomen): qui, quae, quod ad alterum aliquid refertur. – b) in der Philosophie: comparatus cum aliis od. cum ceteris od. cum reliquis (verglichen mit andern, mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »relativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
Richter

Richter [Georges-1910]

Richter , iudex (im allg., der nach Recht ein Urteil spricht, häufig umschr. durch qui iudicat od. [wenn er erst richten will] qui est iudicaturus). – arbiter (Schiedsrichter). – censor (der Beurteiler, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1964.
Komiker

Komiker [Georges-1910]

Komiker , I) komischer Dichter: poëta comicus. auch bl. ... ... scriptor (Komödienschreiber, Ggstz. tragoediarum scriptor). – alte griechische Komiker, poëtae, qui antiquas comoedias Graece scripserunt II) komischer Schauspieler: actor comoediarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462-1463.
Monarch

Monarch [Georges-1910]

... Gebieter, Herr). – oder umschreibend, um den »Alleinherrscher« mehr hervorzuheben: qui solus regnat; qui unus consilio et curā gubernat civitatem; penes quem est summa rerum omnium (= rex); qui solus imperio potitus est (= tyrannus). – Ist es übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
künftig

künftig [Georges-1910]

künftig , futurus (einst sein werdend, einstig). – posterus ... ... (z.B. Zeit, tempus). – der k. König von Mazedonien, qui Macedoniae futurus est rex. – das Künftige, futura, ōrum, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
Admiral

Admiral [Georges-1910]

Admiral , praefectus classis; dux praefectusque classis; praetor navalis; qui classi praeest. – einen zum A. machen, praeponere alqm navibus; praeficere alqm classi: A. sein, classi praeesse, praepositum esse. – Admiralität , *toti officio maritimo praepositi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Admiral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
Glossar

Glossar [Georges-1910]

Glossar , glossarium. – Glossator , qui glossas scribit od. scripsit. – Glosse , glossa. glossema, atis, n. (γλῶσσα, γλώσσημα, ein veraltetes, fremdartiges Wort, das der Erklärung durch ein bekanntes bedarf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glossar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144.
belesen

belesen [Georges-1910]

belesen , qui multa legit et pervolutavit (der viel gelesen und durchblättert hat). – multā lectione exercitus (durch viele Lektüre geübt). – in den Schriften der Alten b., in scriptis veteribus multum volutatus: ein ziemlich b. Mann, homo satis litteratus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403.
Pension

Pension [Georges-1910]

Pension , I) = Gnadengehalt, w. s. – II) = ... ... , Erziehung, Kost, w. s. Pensionär, beneficiarius (übh.). – *qui victu apud alqm utitur pactā mercede (Kostgänger jmds.). – pensionieren , jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pension«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
denkbar

denkbar [Georges-1910]

denkbar , cogitabilis (Sen. ep. 58, 16); bei ... ... umschr. durch in cogitationem od. sub intellegentiam cadens; od. durch qui, quae, quod cogitari potest. qui, quae, quod cogitatione comprehendi od. percipi potest (was man sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578.
Elefant

Elefant [Georges-1910]

Elefant , elephas; elephantus. – Elefantenführer , elephanti magister od. rector. – Indus, qui elephantum regit (ein Inder als E.). – Elefantenrüssel , proboscis (προβοσκίς); rein lat. manus elephanti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elefant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon