Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, ... ... , um ihn als unstatthaft od. ungeeignet zu bezeichnen, aber, num quis testis Postumum appellavit? Testis autem? Num accusator? Cic. Vgl. Fabri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... aurum, quam tu habes, Quint.: se malle alienum aurum, quam suum, Quint.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen. – b) goldener Becher, goldene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
Frage

Frage [Georges-1910]

Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung ... ... sich eine Fr. vorlegen lassen, poscere quaestionem; iubere dicere, qua de re quis vellet audire. – eine Fr. beantworten, auf eine Fr. antworten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
mögen

mögen [Georges-1910]

mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir ... ... .): das möchte ich nicht zugeben, hoc non concesserim: wer möchte zweifeln? quis dubitet?: es möchtejmd. sagen, forsitan quispiam dixerit; od. forte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
animo

animo [Georges-1913]

animo , āvī, ātum, āre (v. anima u. ... ... quae de scommate paulo ante dixerit animetur aperire, Macr.: u. so si quis animatust facere, faciat ut sciam, Plaut. truc. 966: ita animatus fui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
adhuc

adhuc [Georges-1913]

ad-hūc , Adv. (ad u. huc), bis ... ... in veterum comicorum adhuc libris invenio, Quint.: tres adhuc legiones erant, Tac.: si quis adhuc precibus locus, Verg.: Ephesi regem est consecutus fluctuantem adhuc animo, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
fraus

fraus [Georges-1913]

fraus , fraudis, f. (altlat. frūs zu frustra, ... ... esse fraudi, Lucr.: dare alci fraudem, Lucr.: alqm in fraudem impellere, Cic.: quis deus te in fraudem egit? Verg. – B) meton.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837-2838.
clueo

clueo [Georges-1913]

clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ... ... wenn der Mensch durch seine Tätigkeit den Siegesruhm (Siegespreis) erlangt, Plaut.: oves, quîs Tarentum vel Baetica cluet naturā colorante, Tert. de pall. 3. – ζ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ausbrennen, ... ... eig.: antra positis exusta caminis, Ov.: fervido sole exurente vestigia, Curt.: si quis exustus in sole est, Cels. – 2) übtr.: a) zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
damit

damit [Georges-1910]

damit , I) Adv.: 1) zur Angabe des Mittels ... ... stehen kommt, den es verhütet). – damit nicht jemand oder damit niemand, ne quis. – damit nichts oder nicht etwas, ne quid. – damit nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
freno

freno [Georges-1913]

frēno , āvī, ātum, āre (frenum), I) zäumen, ... ... , 418: regina, frena temet et siste impetum, Sen. Agam. 204: ne quis timore frenari eos dicere possit, quominus de eo libere querantur, Liv. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »freno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840-2841.
ruhen

ruhen [Georges-1910]

ruhen , I) ohne Bewegung sein: a) übh.: non moveri ... ... quietem dare: am dritten Tage ließ man ruhen, wurde geruht, tertio die quies data. – jmd. nicht r. lassen, alqm numquam acquiescere sinere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
sonst

sonst [Georges-1910]

sonst , I) außerdem etc.: praeterea (außer diesem, außerdem, ... ... , z.B. was sonst? quid praeterea? quid aliud?: wer sonst? quis alius?: u. was s. noch zu geschehen pflegt, et quid aliud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, bes. der Feind im Felde od. der offene F. des Vaterlandes, ... ... homini quam sibi ipse. – wer hatte mehr Feinde als C. Marius? quis plenior inimicorum fuit C. Mario?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
hisco

hisco [Georges-1913]

hīsco , ere (zsgz. aus hiasco, klaffen, ... ... dictatoriam vim aut tribuni plebis aut ipsa plebs attollere oculos aut hiscere audebant, Liv.: quis antea loqui, quis hiscere audebat? Plin. pan.: m. allg. Acc., hem, vereor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
comis

comis [Georges-1913]

cōmis (altl. cosmis), e, Adi. m. Compar. ... ... c. erga alqm in ceteris rebus, Cic. – c. alci, Tac. – quis C. Laelio (als L.) comior? Cic.: et super cenam et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
defero

defero [Georges-1913]

... ignem primitus, Lucr.: Iri, decus caeli, quis te mihi nubibus actam detulit in terras? Verg. – So nun ... ... hingeführt od. versetzt werden, hingelangen, hingeraten, miratur, quis deus iuvenes tam urbanos in suam regionem detulerit, Petron.: hos ad magistros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
certus

certus [Georges-1913]

... dicitis, Cic. - pro certo affirmo m. Acc., quis enim rem tam veterem pro certo affirmet? Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, Romanorum sociorumque quot caesa in eo proelio milia sint, quis pro certo affirmet? Liv. – pro certo pono alqd, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... profectionis, Caes.: auctor viae, Ov. – mit Dat., auctor his rebus quis est? Ter.: ille legibus Caecilii Metelli contra auspicia ferendis auctor, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... .? quem tu me hominem putares, si etc.?: wofür hältst du mich? quis od. qualis tibi videor?: Apollo hielt den Sokrates für den weisesten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon