Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oblinio

oblinio [Georges-1913]

oblinio , iī, ītum, īre, beschmieren, bestreichen, Infin., ... ... , 42; 12, 15, 2; 12, 44, 6): Perf., si quis aliquem caeno, luto oblinierit, Paul. dig. 47, 11, 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1248-1249.
anrufen

anrufen [Georges-1910]

anrufen , inclamare (stark anrufen, anschreien, im guten und üblen ... ... (anflehen, alqm: u. alcis fidem, alcis misericordiam). – interrogare alqm, quis sit (jmd. fragen, wer er sei, vom Wachtposten). – einen zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
soporus

soporus [Georges-1913]

sopōrus , a, um (sopor), voll Schlafes, I) ... ... Aen. 6, 390. Lucan. 2, 236. Stat. Theb. 1, 403: quies, Chalcid. Tim. 248: soporae (Somni) pennae, Sil. 10, 354 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soporus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
offusco

offusco [Georges-1913]

offusco , ātus, āre (ob u. fusco), verdunkeln, ... ... , 81: iustitiam, herabwürdigen, Tert. adv. Marc. 2, 12: ne quis offuscetur, mit Schmach bedeckt werde, Tert. de spect. 22: quoniam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
inquies [2]

inquies [2] [Georges-1913]

2. in-quiēs , ētis, unruhig, nox, dies, Tac. – v. Pers. usw., Sall. u. Tac.: animus, Vell.: inquies animi od. animo, ein unruhiger Kopf, Sall. fr. u. Tac.: moribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquies [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
infense

infense [Georges-1913]

īnfēnsē , Adv. (infensus), erbittert, gehässig, feindselig, ... ... 5, 3. – infensius pro vallo pugnare, Liv. 34, 15, 5: quis Isocrati est adversatus infensius? Cic. or. 172: tanto infensius caesi, quanto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231.
obrepto

obrepto [Georges-1913]

obrēpto , āvī, āre, (Intens. v. obrepo), jmd. beschleichen, ne quis obreptaverit, Plaut. Pers. 79: pinxit nobiles Bacchas obreptantibus Satyris, Plin. 35, 109. – / Cic. ad Att. 6, 5, 3 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1258.
inquies [1]

inquies [1] [Georges-1913]

1. in-quiēs , ētis, f., die Unruhe, nocturna, Plin. 14, 142: labor vigiliarum et inquies, anstrengende u. rastlose Nachtstudien, Gell. 19, 9, 5: infantis (im Mutterleibe), Tert. de anim. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
reliquo

reliquo [Georges-1913]

reliquo , āvī, ātum, āre (reliquus), als Rest schuldig bleiben, quae quis ipse reliquavit, Ulp. dig. 34, 3, 9: ilico sum reliquati fenoris recordatus, Apollin. in Alcim. Avit. epist. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300.
siliceo

siliceo [Georges-1913]

siliceo , ōnis, m. (silex), das Kieselherz (= hartherziger Mensch), quis tam siliceo? Laev. bei Gell. 19, 7, 10 (wo Joh. Ott silico [gebildet wie rupico] lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siliceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
extorno

extorno [Georges-1913]

ex-torno , āre, drechselnd abdrehen, abdrechseln, velut si conum, quem turbinem vocant, quis diligenter extornet, Boëth. inst. mus. 1, 3. p. 190, 16 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2635.
quopiam

quopiam [Georges-1913]

quō-piam , s. quis-piam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quopiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
numquid

numquid [Georges-1913]

num-quid , num-quis , s. num.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numquid«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222.
quidnam

quidnam [Georges-1913]

quidnam , s. quis-nam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidnam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158.
ministro

ministro [Georges-1913]

ministro , āvi, ātum, āre (minister), I) an die ... ... du desto besser bedient wirst), Cic. ep. 16, 14, 2: si quis ex familia coeperit adversā valetudine affici, videndum erit, ut is quam commodissime ministretur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929-930.
molliter

molliter [Georges-1913]

molliter , Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, ... ... an sich geschmeidig, elastisch, 1) eig., v. Tanz, quis membra movere mollius (possit), Hor. – v. Gang, schwebend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985.
quisquis

quisquis [Georges-1913]

quis-quis , quaequae, quidquid (quicquid) und adi. quodquod, I) wer-, was auch nur, jeder der, jede die, alles was, quisquis ille est, er sei, wer er wolle, Cic.: quisquis es, du magst sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2176-2177.
redarguo

redarguo [Georges-1913]

red-arguo , uī, ūtum, ere, I) durch tatsächliche Beweise ... ... redargui refellique patiamur, Cic.: redargue me, si mentior, Cic. – absol., quis redarguerit? Cic. – b) lebl. Objj.: oratio, quae neque redargui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
zeichnen

zeichnen [Georges-1910]

zeichnen , I) im Umrisse darstellen: a) eig.: delineare ... ... imaginem alcis in pariete). – adumbrare (im. Schattenriß darstellen, z.B. quis pictor omnia, quae in rerum natura sunt, adumbrare didicit ?). – describere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2765-2766.
Erholung

Erholung [Georges-1910]

Erholung , respiratio (das Atemholen; dann das ... ... – refectio. recreatio (Erquickung, letzteres z.B. eines Genesenden). – quies. requies (Ruhe, Ausruhen); verb. quies refectioque. – Erholungen, quietes; remissiones (z.B. iucundissimae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erholung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon