Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quisquam

quisquam [Georges-1913]

quis-quam , quaequam, quidquam oder quicquam, irgendeiner, irgend jemand, irgend etwas (vgl. Madvig exc. VI. ad Cic. de fin. p. 849 sq. = p. 835 ed. 2.), estne quisquam, qui etc., Cic.: cuiusquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175.
imperito

imperito [Georges-1913]

imperito , āvī, ātum, āre (Intens. v. impero), ... ... aequam rem imperito, Hor. sat. 2, 3, 188: manebat metus, ne quis principum eadem imperitaret, Tac. ann. 12, 54: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
quispiam

quispiam [Georges-1913]

quis-piam , quaepiam, quodpiam u. subst. quidpiam od. quippiam, I) irgend jemand, irgendeiner, -eine, -eines, irgend etwas, quispiam deus, Ter.: quaepiam cohors, Caes.: si cuipiam pecuniam ademit, Cic.: rem quampiam, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quispiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175.
purgatus

purgatus [Georges-1913]

pūrgātus , a, um, PAdi. (v. purgo), I) ... ... 7: somnia pituitā purgatissima, Pers. 2, 57: a quibus sordibus quanto est quis purgatior, Augustin. de util. cred. 16, 34. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2091.
profunde

profunde [Georges-1913]

profundē , Adv. (profundus), tief, quo quis (equus) acrior in bibendo, (eo) profundius nares mergit, Plin. 8, 165: quod fixa non profundius intraret artus ungula, Prud. perist. 5, 119: limo profundius retentantur, Itin. Alex. 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969.
inopinus

inopinus [Georges-1913]

in-opīnus , a, um (in u. opinus [v ... ... necopinus v. nec u. opinus), unvermutet, visus, Ov.: quies, Verg.: siccitas, Plin. pan.: hosti sonus tubarum, fulgor armorum, quanto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
damnatus

damnatus [Georges-1913]

damnātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. damno), I) verdammt, quis te miserior? quis te damnatior? entschiedener verurteilt, Cic. Pis. 97. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
exaperio

exaperio [Georges-1913]

ex-aperio , īre, völlig eröffnen, übtr., völlig auflösen, quis exaperit istam tortuosissimam et implicatissimam nodositatem? Augustin. conf. 2, 10. – / Tac. hist. 5, 13 jetzt apertae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508.
quietudo

quietudo [Georges-1913]

quiētūdo , inis, f. (quies) = ηρεμία, ἡσυχία die Ruhe, Gloss. II, 325, 41 u. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161.
larifuga

larifuga [Georges-1913]

larifuga , ae, m. (lar u. fugio), ein Heimatloser, larif. nescio quis, Petron. 57, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larifuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
Ausruhen [2]

Ausruhen [2] [Georges-1910]

Ausruhen , das, quies. requies. – respiratio (das Aufatmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausruhen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 282.
quidpiam

quidpiam [Georges-1913]

quidpiam , quidquam , s. quis-piam, quisquam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidpiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158.
quippiam

quippiam [Georges-1913]

quippiam , s. quis-piam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quippiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
quidquid

quidquid [Georges-1913]

quidquid , s. quis-quis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidquid«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

inter-cēdo , cessī, cessum, ere, dazwischengehen od. ... ... großer Troß einher, Caes. b. G. 2, 17, 2: huc si quis intercedat (dazwischen komme) tertius, pereat fame, Plaut. most. 1106. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
interrogo

interrogo [Georges-1913]

inter-rogo , āvī, ātum, āre, fragen, befragen, ... ... interrogare, sic ego te vicissim eisdem de rebus Latine interrogem? Cic.: interrogabat suos, quis esset, Cic.: illa interrogavit illam ›quī scis?‹ Plaut.: interrogavit, quale ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 386-387.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

aliquando , Adv. (aliquis), I) im Ggstz. zu einer ... ... , irgend einmal, von Vergangenheit Gegenwart u. Zukunft: von der Vergangenheit: quis civis meliorum partium al.? Cic.: von der Zukunft, illucescet al. ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
2. Schlaf

2. Schlaf [Georges-1910]

2. Schlaf , somnus (der natürliche, gesunde Schlaf). – ... ... Kranken od. sehr Ermüdeten, wenn er in Betäubung u. Bewußtlosigkeit liegt). – quies (der Schlaf als Ruhe von der Anstrengung). – ein tiefer Sch., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
reverbero

reverbero [Georges-1913]

re-verbero , āre, zurückschlagen, zurückwerfen, zurückprallen (abprallen) machen ... ... saxa reverberet, Sen. contr. 1, 3, 11: Indus saxis saepe impeditus, quis (= quibus) crebro reverberatur, an denen er anprallt, Curt. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
inkognito

inkognito [Georges-1910]

... (meinen Namen verheimlichend). – dissimulans, quis sim (nicht merken lassend, wer ich sei). – sub ... ... wer ich sei). – ich lege das I. ab, palam iam quis sim fero; quis sim detego; memet ipse aperio, quis sim: vor jmd., alci qui od. quis sim aperio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inkognito«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon