Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... , quam magis... tam magis, je mehr... desto mehr, Verg.: quam quisque pessume fecit, tam maxime tutus est, je ärger es einer getrieben hat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
Maß

Maß [Georges-1910]

Maß , mensura (das Maß, wonach das Verhältnis der Größe ... ... , pro viribus agere: jeder nach dem M. seiner Kräfte, pro se quisque. – ohne M., ohne M. u. Ziel, sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1649-1650.
dis [2]

dis [2] [Georges-1913]

2. dīs , dītis, m. u. f., dītis , ... ... Reiche, Ter.: dites et egentes, Apul.: u. so ditissimus quisque, Curt.: CCCCLXX ditissimi, 470 der Reichsten, Liv. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
ich

ich [Georges-1910]

ich , ego; egomet. – Gew. ... ... ich wenigstens); de me (was mich betrifft). – das Ich , quisque (z.B. mens cuiusque is est quisque, die Seele eines jeden ist das Ich). – mein, dein Ich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369-1370.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... postremo, Sall.: apud dextumos, Sall.: comitate quādam curandi provinciam tenuit, Tac.: ubi quisque legatus aut tribunus curabat, Sall. Vgl. übh. die Auslgg. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... . ut enim pictores et ii, qui signa fabricantur, et vero etiam poëtae suum quisque opus a vulgo considerari vult, Cic.: gerebat auribus cum maxime singulare et vere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
mens

mens [Georges-1913]

mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... der Sinn, 1) im allg.: mens cuiusque is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
wenn

wenn [Georges-1910]

wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... einem Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist, z.B. Messanam ut quisque nostrûm venerat, haec visere solebat). – Nicht selten wird eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
puto

puto [Georges-1913]

puto , āvī, ātum, āre (putus), I) putzen, ... ... .: eas divitias putabant, Sall.: quod idoneum ad muniendum putarent, Nep.: quae sibi quisque facilia factu putat, Sall.: me putare hoc verum, Ter. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
suus

suus [Georges-1913]

suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... erklären, Ps. Quint. decl. – b) verb.: α) mit quisque, u. zwar in ungleichem Kasus, sui cuique mores fingunt fortunam moribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
iuro

iuro [Georges-1913]

iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht ... ... Liv.: iurantia verba, die Worte des Schwures, Ov.: omnis exercitus in se quisque iurat, das ganze Heer schwört jeder einzeln für sich (während gewöhnlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
Kind

Kind [Georges-1910]

Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... Geistes Kinder sie sind, ex vultu od. vultibus hominum coniecturam facere, quantum quisque animi et facultatis habere videatur (in bezug auf Mut u. Fähigkeiten); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
opto

opto [Georges-1913]

opto , āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio ... ... e. Frau), Lact.: divitias, Sen. – mit dopp. Acc., se quisque eum optabat, quem fortuna in certamen legeret, Liv. 21, 42, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1377-1378.
unde

unde [Georges-1913]

unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... ? Verg.: ebenso iube istos omnes ad nomen cita i et unde domo quisque sit quaere, Sen. – m. Genet. gentium, unde haec igitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
nunc

nunc [Georges-1913]

nunc , Adv. (num-ce, s. num), jetzt ... ... ac divina domo. Nunc autem mihi videntur ne suspicari quidem etc., Cic.: si quisque iudicare posset, quae vis totius esset naturae... Nunc vero a primo mirabiliter occulta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222-1223.
cubo

cubo [Georges-1913]

cubo , buī, bitum, āre, auf ein Lager gelehnt-, gelagert ... ... Curt.: c. in arbore, sub arbore, Plin.: quod meminisset, quo eorum loco quisque cubuisset, Cic. – Partiz. subst., cubantēs = die Speisenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783-1784.
meto [2]

meto [2] [Georges-1913]

2. meto , messuī, messum, ere (vgl. griech. ... ... 's treibt, so geht's, Cic. de or. 2, 261: sibi quisque ruri metit, jeder ist auf seinen eigenen Vorteil bedacht, Plaut. most. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
aveo [1]

aveo [1] [Georges-1913]

1. aveo ( haveo ), ēre (vgl. altind. ávati ... ... avemus discere, Varr. LL.: valde aveo scire, quid agas, Cic.: cum unus quisque non audire modo sed videre libertatis suae nuntium averet, Liv.: avet animus apud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
brav

brav [Georges-1910]

brav , bonus (in allen Beziehungen; selbst = »tapfer« ... ... d. i. ein in jeder Hinsicht br. Mann). – jeder Brave, optimus quisque: die Braven, boni viri. – Adv. bene; egregie; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brav«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon