Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... Cic.: iure, mit Recht, rechtmäßigerweise (zB. cum hoste pugnare), Cic.: recte et iure, mit Fug u. Recht, Cic.: iure meritoque, Curt.: suo iure, vermöge seines persönlichen Rechts, mit Fug u. Recht, Cic.: dagegen iusto iure ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
bene

bene [Georges-1913]

... Quint. – so auch als Beifallsruf, gut! ganz recht! s. Cic. de or. 3, 101. ... ... Tibull.: bene vobis, bene amicae meae, Plaut.; vgl. Heinsius Ov. art. am. 1, 601. B) prägn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
male

male [Georges-1913]

... verbis, Cic. β) im Kriege, hart mitnehmen, Nep.: in oppugnando, Lentul. b. Cic ... ... Prud. – b) vom zu niederen = nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, ... ... nicht dicht genug angelegter, Liv.: duae m. plenae legiunculae, nicht recht vollzählige, Liv.: m. praecinctus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... 24, 359; selten so u. nicht recht sicher in Prosa; in ἐπιμελεῖσϑαι, ὡς ἂν πραχϑῇ ... ... 32. 34, vgl. das Folgde. 6) die Art u. Weise durch den Erfolg näher bestimmend steht ὡς auch im ... ... , ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
dexter

dexter [Georges-1913]

... ), I) eig.: A) adi., recht, rechts befindlich, -gelegen usw., oculus, Nep.: manus, ... ... ein glücklicher, heilbringender Dämon, Hor. – b) passend, günstig, recht, potestas (Gelegenheit), Verg.: dextro tempore (Ggstz ... ... et Marius scripti dexter in omne genus, jeder Art von schriftlicher Darstellung (als Dichter) mächtig, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dexter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2123-2124.
verkehrt

verkehrt [Georges-1910]

... prava sentire de alqa re. – Adv . perverse (nicht recht, wie es sein soll, unrecht, z.B. sellam curulem (collocare). – praepostere (in verkehrter Ord nung, auf verkehrte Art, zur Unzeit). – perpĕram (unangemessen, unrichtig. z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
ΔΊΚη

ΔΊΚη [Pape-1880]

... . D ., bes. Tragg .; das göttliche u. menschliche Recht, ϑεῶν, δαιμόνων , Soph. Ant . 366. 912; der ... ... entbehrend, Il . 19, 180; δίκην ἰϑαντατα εἰπεῖν , am besten Recht sprechen, 18, 508; δίκας λαοῖς εὐϑανειν Pind. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊΚη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628-629.
τοῖος

τοῖος [Pape-1880]

... des adj . mehr hervor, so recht, so ganz und gar , ἐπιεικὴς τοῖος , so recht mäßig, weder zu groß noch zu klein, Il . 23, 246 ... ... τοῖος , 11, 135. 23, 282; Σαρδάνιον μάλα τοῖον , so recht sardanisch, 20, 302; Hes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
clavus

clavus [Georges-1913]

... . sprichw., trabali clavo figere beneficium, recht befestigen, Cic. Verr. 5, 53): minutus, Isid.: clavorum cacumina ... ... . u.a. Auch scheinen die Landleute noch in späterer Zeit auf diese Art die Jahre gezählt zu haben, Petr. 135, 8 u. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203-1204.
bitter

bitter [Georges-1910]

... mitis, suavis; bes. uneig. = »hart, streng«, wie Feind, Feindschaft, Haß; dann = »empfindlich treffend etc ... ... Worten) sein, acerbe increpare alqm; acerbius invehi in alqm: jmd. recht b. kränken, alci quam acerbissimum dolorem inurere: sich d. beklagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487-488.
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

... curam digerendae bibliothecae. – II) die Art, wie etwas geordnet ist: 1) gehörige Reihenfolge u. Übereinstimmung: ordo ... ... esse videtur, absol. od. mit Akk. u. Infin. (es ist recht); consentaneum est, absol. od. m. folg. Akk. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
erklären

erklären [Georges-1910]

... auseinandersetzen, sich über etwas aussprechen, für jede Art der mündlichen od. schriftlichen Darstellung eines Faktums od. der Gedanken u. ... ... interpretari (was dunkel oder unverständlich etc. ist, auslegen, z.B. das Recht, Träume etc.; vgl. »auslegen no. III«). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
permoveo

permoveo [Georges-1913]

... I) eig.: terram sarritione, recht umarbeiten, Colum.: resinae uncias tres dolio immergere et permovere, umrühren, ... ... aus Furcht usw., Cic. u.a.: permoti mente, in einer Art von Entzückung, Cic. – permotus ad miserationem, Tac.: in gaudium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616-1617.
Abstimmen [2]

Abstimmen [2] [Georges-1910]

... in der Volksversammlung). – genus suffragii (Art des Abstimmens). – sententia dicta od. dicenda. sententiae dandae ... ... abzugebenden oder abgegebenen Stimmen, z. B. geheime, tacita). – das Recht der A., ius sententiae dicendae (im Senat, vor Gericht); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstimmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
an

an [Georges-1913]

... : ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß ... ... zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ago

ago [Georges-1913]

... eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. ... ... Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... – b) Versglied: pes. 3) Art u. Weise: modus (gleichs. der Maßstab, wo nach etwas ... ... bei etwas nicht überschritten werden soll). – ratio (das Verfahren, die Art u. Weise, wie etwas geschieht). – mos (die Sitte, Art und Weise, wie man etwas gewöhnlich tut). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
lex

lex [Georges-1913]

... gibt, legem sibi statuere, Cic.: dah. die Gewohnheit, Art, nach der jmd. lebt, meā lege utar, Ter. ... ... ., Cic. de or. 2, 62. – b) die Art und Weise, Beschaffenheit, sub lege loci, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
gut

gut [Georges-1910]

... lieblich, z.B. riechen, schmecken). – commode (gehörig, recht, stattlich etc., z.B. habitare: u. saltare: u ... ... convivium exornare: u. scite coli [sich kleiden]). – sehr od. recht g. wissen, daß etc., probe scire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... in großartigem Stile, Cic.: fabricavit Argus opere Palladio ratem, nach Art der Arbeit der Pallas (= künstlich), Phaedr. – k) dezent, ... ... otii exstat, Cic.: sane texebatur opus luculente, so war das Werk gewiß recht schön angelegt, Cic.: id quoque adiungere operi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon