Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nicht

nicht [Georges-1910]

... , utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ... ... . Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione ... ... ). – aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
verweilen

verweilen [Georges-1910]

... . – consistere. resistere. subsistere (Halt machen, nicht weiter gehen), an einem Ort, in alqo Loco). – considĕre ... ... v., pluribus verbis commorari in alqa re: hierbei nicht länger (weiter) v., haec omissa facere: bei etwas ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553-2554.
stocken

stocken [Georges-1910]

... z.B. vom Krieg). – haerere (eig. hängen bleiben, nicht weiter sich bewegen können, z.B. vom Wasser; dann bildl., ... ... ). – conquiescere (ruhen, bildl. = nicht im Gange sein, nicht betrieben werden, z.B. v. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2223.
schreiten

schreiten [Georges-1910]

... z.B. in proelium). – vorwärts, weiter sch., progredi (fortschreiten, auch in der Rede); pergere (auf seinem Wege fortgehen, nicht stehen bleiben, auch in der Rede): gut darauf los sch., recte ambulare; gradum addere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2068.
absehen

absehen [Georges-1910]

... jmd. a., omittere alqd, alqm od. de alqo (nicht weiter besprechen, vonjmd. sprechen); discedere ab alqa re, ab alqo ( ... ... agitur od. actum est, ut etc.: worauf ist es in dieser Rede abgesehen? quo haec oratio pertinet? – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
tun

tun [Georges-1910]

... habere cum etc. (verliebten Umgang haben mit etc.): meine Rede hat es mit mehreren zu t., oratio mea ad plures pertinet. ... ... alqa re (v. Lebl., von etw. fern sein, zu etw. nicht passen etc.); secretum esse ab alqa re (v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Wort

Wort [Georges-1910]

... (wenn man sich übh. nach längerer Rede kurz faßt = um nicht viele Worte zu machen, mit kurzen ... ... die ersten Worte abschneiden); plura rogantis verba intercīdere (einen Bittenden nicht weiter reden lassen, sondern seine Bitte gewähren): nicht zu W. kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
pergo

pergo [Georges-1913]

... 1. Supin.: optimos fidissimosque socios defensum conservatumque pergit (hört nicht auf), Gell. 6 (7), 3 ... ... Verg. – si pergis, wenn du dein Unternehmen weiter verfolgst, wenn du weiter gehst, Liv. – 2) insbes., in der Rede weiter gehen, fortgehen, etw. fortsetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1596-1597.
μή

μή [Pape-1880]

... wahrhaft gesprochen hat, d. i. ich weiß nicht, ob sie nicht wirklich wahr gesprochen hat; ... ... u. meinet, daß das Angenehme nicht etwas nicht Angenehmes sei, Phil . 13 a; vgl. ... ... αὐτοῖς μὴ ἀδικεῖν , sie hätten nicht gottesfürchtig gehandelt und sie sollten nicht unrecht thun; so διανοοῦνται, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
cresco

cresco [Georges-1913]

... zunehmen, v. Tone der Stimme od. Rede, in foro sic illius vox crescebat, tamquam tuba, Petron.: crescit ... ... si febris non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si etiam ... ... cognitio cotidie crescit, Quint.: nihil crescit (kommt weiter) solā imitatione, Quint. – v. gemütlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
desino

desino [Georges-1913]

... (deutsch auch oft durch nicht mehr, nicht weiter mit dem bestimmten Tempus des im Lateinischen im Infinitiv dabeistehenden Verbums), desiit defendere, verteidigte nicht mehr, nicht weiter, Cic.: alere morbum desinere, die Kr ... ... 2. Quint. 12, 11, 3: v. Soldaten = nicht weiter dienen, Sen. contr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

... non celare. promere quae in animo latent (mit seiner Herzensmeinung nicht zurückhalten); iudicium profiteri (ein offenes Geständnis ... ... quaeritur de alqa re (es wird über etwas eine Frage aufgeworfen): etw nicht weiter zur Sp. bringen, alcis rei mentionem opprimere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
fließen

fließen [Georges-1910]

fließen , I) eig.: fluere (sich weiter fortbewegen, weiter fortfließen). – labi (sanft dahinfließen). – ferri ... ... non sine cruore gesta est (es ging nicht ohne Blutvergießen ab); caedes facta est (man mordete;: ... ... caedis factum est: es floß kein Blut weiter, finis sanguinis fuit. – 2) insbes.: a) fließen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909-910.
submissus [1]

submissus [1] [Georges-1913]

... übtr.: A) von der Stimme u. Rede u.v. Redner: a) gesenkt, leise, nicht heftig (Ggstz. contentus), vox, Cic.: murmur, ... ... et humilis, ist anspr. u. erhebt sich nicht, Cic. – B) v. Charakter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
ago

ago [Georges-1913]

... cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der ... ... colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch ... ... .: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
quam

quam [Georges-1913]

... (mehr), supra (mehr), ultra (weiter), contra, secus, alius, aliter, alibi, dissimilis, diversus, ... ... , in welchem Grade, wie sehr, wie wenig, wie so gar nicht, a) in indirekter Rede, α) bei Advv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
noch

noch [Georges-1910]

... mehr hervor = »immer noch nicht«, z.B. du kennst mich noch nicht genau, non satis me ... ... adhuc non (»bis auf diesen Augenblick nicht, bis auf den heutigen Tag nicht«, hebt die Gegenwart mit einer gewissen ... ... gekommen, adhuc non venerunt). – noch nicht ... aber doch, nondum ... sed: und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
mitto

mitto [Georges-1913]

... – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, ... ... missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

... nihil vos moramur, patres conscripti, ich halte euch nicht weiter auf, ihr seid entlassen, Capit. Anton, phil. 10 ... ... freilassenden Richters, C. Sempronium nihil moror, ich halte S. nicht weiter, ich habe weiter nichts gegen S., Liv.: absoluto Claudio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
ample

ample [Georges-1913]

... (od. dicam) amplius, ich sage nichts weiter, ich schweige lieber, wenn man seine Meinung zurückhält, namentlich um nicht zu beleidigen, Plaut. u. Cic. – β) hoc od. (bei Spät.) eo amplius, noch weiter, außerdem, überdies, noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon