Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Religion

Religion [Georges-1910]

Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum od. (im Sinne der Alten) erga deos (Gottesfurcht). – sacrae opiniones (Meinungen über heilige Dinge). – res divinae (die göttlichen, heiligen Dinge übh.). – religiones (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
lau

lau [Georges-1910]

lau , a) eig.: tepidus; tepens. – die l. ... ... Adv. tepide. – b) übtr.: segnis. – l. gegen die Religion, neglegens dei (od. deorum). – l. betrieben werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
Lua

Lua [Georges-1913]

Lua , ae, f. (lues), eine Göttin, der man ... ... 45, 33, 2. Gell. 13, 22. § 2. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer. 2. Aufl. S. 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706.
Frevel

Frevel [Georges-1910]

Frevel , iniuria (ein Unrecht). – nefas od. ( ... ... , bes. gegen Heiliges). – scelus (ein mit Verachtung der Gesetze, der Religion und der eigenen Schande unternommenes Verbrechen). – impietas (Gewissenlosigkeit gegen die Gottheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frevel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
martyr

martyr [Georges-1913]

martyr , yris, c. (μάρτυρ), der Zeuge; dah. wer als Zeuge der Wahrheit der christlichen Religion stirbt, der Märtyrer, die Märtyrerin, Eccl . ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »martyr«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821-822.
positiv

positiv [Georges-1910]

positiv , I) von menschlicher Willkür bestimmt, in Beziehungen wie: pos. Religion, *religio lege sancita: ein pos. Gesetz, lex scripta: das pos. Recht, ius civile; auch bl. leges. – II) bestimmt, zuverlässig: certus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »positiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
pontifex

pontifex [Georges-1913]

... , Priester, die die Aufsicht über die Religion u. ihre Gebräuche hatten, deren Kollegium anfangs aus 4, seit 300 ... ... , 1421, 49. Vgl. Marquardt Römische Staatsverwaltung 3, 227 ff. Wissowa Religion u. Kultus der Römer 2 S. 503. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
nefastus

nefastus [Georges-1913]

... a, um, nach den Satzungen der Religion verboten, unheilig, I) v. der Zeit: a) ... ... . fast. 1, 47. – Auf diesen Tagen ruhte der Fluch der Religion, sie galten dah. für unglückliche, cum diem natalem eius (Agrippinae) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1129.
unkeusch

unkeusch [Georges-1910]

unkeusch , impurus (übh. unrein, lasterhaft, v. Pers., Gesinnung u. Sitten). – incestus (unrein, unkeusch. in bezug auf Religion u. Sittenreinheit, v. Pers. u. Dingen, z.B. sermo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unkeusch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
Kaltsinn

Kaltsinn [Georges-1910]

Kaltsinn , pectus lentum. lentitudo (phlegmatische Unempfindlichkeit, Gleichgültigkeit bei Beleidigungen ... ... Beifall, frostiges Wesen, das man gegen jmd. zeigt). – K. gegen die Religion, neglegentia deorum od. religionis; neglegentia, quā nihil deos portendere credunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaltsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Heuresis

Heuresis [Georges-1913]

Heuresis , is, f. (εὕρεσις), der Tag der Findung, ein Festtag des ägyptischen ... ... im Corp. inscr. Lat. 1. p. 281. Vgl. Wissowa, Religion u. Kultus, S. 353.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heuresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
martyrium

martyrium [Georges-1913]

martyrium , iī, n. (μαρτύρι ... ... ;), das Zeugnis; dah. I) das Zeugnis für die Wahrheit der christlichen Religion, das man mit seinem Blute besiegelt, das Märtyrertum, Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »martyrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
catechizo

catechizo [Georges-1913]

catēchizo (catechisso), (āvī), ātum, āre (κατηχίζω), in der Religion unterrichten, Augustin. serm. 116, 7 u. 336, 1 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catechizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
apostasia

apostasia [Georges-1913]

apostasia , ae, f. (ἀποστασία), der Abfall von der Religion, Iren. 1, 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
christlich

christlich [Georges-1910]

christlich , I) von Christus herrührend: Christianus. – ch. Glaube, ch. Religion, ch. Lehre, s. Christentum. – II) der Lehre Ch risti gemäß (im christlichen Geiste u. Sinne): *Christo dignus. – pius (fromm übh., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »christlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 540-541.
imbricitor

imbricitor [Georges-1913]

imbricitor , ōris, m. (imber u. cieo od. ... ... 444. – Beiname Jupiters, Apul. de mund. 37. Vgl. Wissowa, Religion u. Kultus. 2. Aufl. S. 120. Anm. 10 – Beiname ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbricitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
kaltsinnig

kaltsinnig [Georges-1910]

kaltsinnig , lentus (gleichgültig). – k. gegen die Religion, neglegens religionum ac deorum; neglegens religionis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaltsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Christentum

Christentum [Georges-1910]

... Lehre Christi, Eccl.). – Christiana lex (die Vorschriften der christl. Religion, der christl. Glaube, Kaiszt.). – cultus Christianus (die christliche ... ... Christianam)religionem suscipere od. bl. dei cultum suscipere (die christl. Religion [= das Christentum] annehmen, zum Christentum übertreten. v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539-540.
Herzenssache

Herzenssache [Georges-1910]

Herzenssache; z.B. die Religion besteht nicht in Gebräuchen, sondern sie ist H., religio non in caerimoniis, sed in animis versatur: es ist für mich etwas eine H., mihi cordi est alqd od. m. folg. Infin. – Herzenstrost , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzenssache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
scheinheilig

scheinheilig [Georges-1910]

scheinheilig , *pietatem erga deum simulans od. mentiens. – ... ... Scheinheiligkeit , species fictae simulationis (die täuschende Heuchelei, die die Larve der Religion trägt). – pietas erga deum ficta od. simulata (erheuchelte Gottesfurcht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheinheilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon