Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
catechumenus

catechumenus [Georges-1913]

catēchūmenus (catēcūmenus), ī, m. u. - a , ... ... ;ς u. -ένη), der (die) in der christlichen Religion unterrichtet wird, ehe er (sie) die Taufe empfängt, der (die) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catechumenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
Gottesfurcht

Gottesfurcht [Georges-1910]

Gottesfurcht , dei od. deorum metus (Furcht, Scheu vor ... ... ). – pietas erga od. adversus deum (Frömmigkeit). – religio (Religion, z.B. die G. hintansetzen, religionem minuere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesfurcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
Christianitas

Christianitas [Georges-1913]

Chrīstiānitās , ātis, f. (Christus), I) die christliche Religion, das Christentum, Eccl. u. spät. ICt. – II) meton.: 1) die ganze Christenheit, Cod. Theod. 15, 5, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christianitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Heidenbekehrer

Heidenbekehrer [Georges-1910]

Heidenbekehrer , doctor od. apostolus paganorum (Eccl.). – Heidentum , gentilitas. paganitas (die Religion der Heiden, Ggstz. dei religio, Eccl.). – cultus idolorum (der Götzendienst, Eccl.). – Ist es = die Heiden, s. 1. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heidenbekehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
gottesvergessen

gottesvergessen [Georges-1910]

... od. deorum neglegens deorum ac religionum neglegens (der Gott u. Religion seiner Beachtung nichtwert hält). – impius (gottlos). – Adv. ... ... dei oder deûm neglegentia. divini cultus neglegentia (Gleichgültigkeit gegen Gott und Religion). – impietas (Gottlosigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottesvergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156-1157.
Lauheit, Lauigkeit

Lauheit, Lauigkeit [Georges-1910]

Lauheit, Lauigkeit , tepor (auch uneig. von der L. in Schriften). – frigus (uneig., die L. der Gefühle, Kälte gegen jmd.). – L. gegen die Religion, dei od. deorum neglegentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauheit, Lauigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
μύησις

μύησις [Pape-1880]

μύησις , ἡ , das Einweihen in die Mysterien, auch der katechetische Unterricht in der Religion, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 214.
ἐν-ήχησις

ἐν-ήχησις [Pape-1880]

ἐν-ήχησις , ἡ , das darin Tönen, Zurufen; bei K. S . das Lehren, Unterrichten in der Religion.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ήχησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 841.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, ... ... ius ac fas omne delere, Cic.: festis quaedam diebus exercere fas ac iura (Religion u. Gesetz) sinunt, Verg.: contra ius fasque, gegen Recht u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... Cic.: vetus lex sermonis, Quint.: leges citharae, Tac.: lex Christiana, christl. Religion, Amm.: ebenso lex divina, Lact.: legis Iudaicae (des Judentums) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... sunt, sind eingeschwunden (als Vorzeichen öffentl. Unglücks), Liv. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer 2 S. 8 u. 260. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
Krieg

Krieg [Georges-1910]

Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... Tribunen (= Streit, Kampf), b. tribunicium: K. für oder wegen der Religion, heiliger K., b. pro religionibus (od. pro sacris) susceptum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501-1503.
salus

salus [Georges-1913]

salūs , ūtis, f. (v. salvus, a, um), ... ... Val. Max. 8, 14, 6. Plin. 35, 19. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer 2 . S. 132 u. ö. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2468-2469.
Ianus

Ianus [Georges-1913]

Iānus , ī, m., I) alter italischer Gott der Türen ... ... Hor. ep. 1, 16, 59. Iuven. 6, 394. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer 2 103 ff. – / Nbf. Diānus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14-15.
Salii [1]

Salii [1] [Georges-1913]

1. Saliī , ōrum, m. (salio, eig. Tänzer, ... ... die Stadt und deren heilige Plätze hielt, wobei glänzende Gastmähler stattfanden (vgl. Wissowa Religion und Kultus der Römer 2 S. 555 ff.), Varro LL. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
manes

manes [Georges-1913]

mānēs , ium, m. (v. altlat. mānus, gut ... ... Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 39 u. bes. Wissowa Religion u. Kultus der Römer 2 . S. 238 ff. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 795.
stips [1]

stips [1] [Georges-1913]

1. stips , stipis, f. (stipo), I) der ... ... abschaffen, Cic. Vgl. (über die stips zu relig. Zwecken) Wissowa Religion u. Kultus der Römer 2 . S. 429. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stips [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
caste

caste [Georges-1913]

castē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... .: c. se gerere, Lact. – c) in bezug auf Gott u. Religion, fromm, religiös, heilig, c. ad deos adire, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018-1019.
fromm

fromm [Georges-1910]

fromm , I) gottesfürchtig, religiös: pius (voll Pflichtgefühl gegen ... ... sanctus et religiosus. – religionum colens. diligens religionum cultor (die Vorschriften für äußere Religion eifrig befolgend). – deos verens (gottesfürchtig). – castus (keusch u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fromm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
Liber [3]

Liber [3] [Georges-1913]

3. Līber (arch. Leiber), erī, m., I) ... ... 1, 2, 19. Hor. ep. 2, 1, 5. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer 2 . S. 297 ff. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liber [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon