Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
remedio

remedio [Georges-1913]

remedio , āvī, ātum, āre (remedium), heilen, capitis dolorem, Scrib.: alqm, Scrib. u.a.: bovem Gargil. Mart.: vitia corporis, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
helfen

helfen [Georges-1910]

helfen , mederi alci u. alci rei (heilen jmd. ... ... dem, der gleichs. den Arzt macht, z.B. afflictae rei publicae). – remedio esse, bei od. gegen etwas, ad alqd (als Gegenmittel, Mittel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
remedium

remedium [Georges-1913]

remedium , iī, n. (re u. medeor), I) ... ... remedia adhibere alci, Plin., morbis animorum, Cic.: remedium quoddam habere, Cic.: remedio quodam uti, Cic.: remedio esse, Cic.: in remedio est, si etc., es hilft dagegen, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
remediator

remediator [Georges-1913]

remediātor , ōris, m. (remedio), der Heiler, Tert. adv. Marc. 4, 8 u. 35 im engeren Sinne = der Wunderdoktor, Augustin. serm. 376, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remediator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
remediatio

remediatio [Georges-1913]

remediātio , ōnis, f. (remedio), die Heilung, Scrib. Larg. 11. Marc. Emp. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remediatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
allevamentum

allevamentum [Georges-1913]

allevāmentum (adlevāmentum), ī, n. (1. allevo), die Erleichterung, in adversis sine ullo remedio atque allevamento permanere, Cic. Sull. 66: u. wieder bei Spät., all. tributorum, Heges. 2, 1, 2: allevamento esse, Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
remediabilis

remediabilis [Georges-1913]

remediābilis , e (remedio), I) heilbar, levi curā remediabiles, Sen. ep. 95, 29. – II) heilsam, bonum, Cassiod. var. 3, 14 (Mommsen remediale).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remediabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... Kälte, Frost usw., versengen, verletzen, iis, quae frigus usserit, remedio sunt, Frostschäden, Plin.: ustus ab assiduo frigore Pontus, Ov.: nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
Arznei

Arznei [Georges-1910]

Arznei , medicina (Heilmittel; auch bildl. = Abhilfe; gegen ... ... anwenden, alci, alci rei medicinam od. remedium adhibere; in alqa re remedio uti: A. geben, medicamentum dare, ingerere (einflößen); medicamentum potui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arznei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180-181.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

cunctor (in vielen Hdschrn. u. Ausgg. auch contor), ... ... – m. in u. Abl. Gerund., cunctarer in proferendo ex his remedio, ni etc., Plin. 29, 65. – m. super u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
inumbro

inumbro [Georges-1913]

in-umbro , āvi, ātum, āre, I) mit Schatten ... ... est et quod antea obtinebat (galt) et quod postea desuetudine inumbratum ab imperiali remedio illuminatum est (ans Licht gezogen worden ist), Iustin, inst. prooem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411-412.
Gegengift

Gegengift [Georges-1910]

Gegengift , antidŏtum (ἀντίδοτον). – rein lat. remedium contra od. adversus venenum. – ... ... invenire: sich durch Gegengifte schützen, antidotis praemuniri: ein G. nehmen, remedio uti (adversus venenum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

anschlagen , I) v. tr.: 1) an etwas schlagen: affligere rem alci rei od. ad alqd (schlagend wohin werfen, stoßen). – ... ... curatio in alqo frustra est: kein Mittel schlägt mehr an, desinit esse remedio locus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13