Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
repulsa

repulsa [Georges-1913]

repulsa , ae, f. (repello), die Zurückweisung, ... ... , Zurücksetzung, bei Bewerbung um ein öffentliches Amt, um Ehrenstellen, repulsa consulatus, Cic.: aedilicia, Cic.: sine repulsa factum esse consulem, ohne vorher vergeblich darum angehalten zu haben, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334-2335.
Fehlbitte

Fehlbitte [Georges-1910]

Fehlbitte , repulsa. – eine F. tun, repulsam ferre; repulsum abire: in nichts bei jmd. eine F. tun, nullius rei repulsam ferre ab alqo: du sollst keine F. tun, haud repulsus abibis; quod oravisti, impetrabis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehlbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
aedilicius

aedilicius [Georges-1913]

aedīlicius (nicht aetilitius), a, um (aedilis), den Ädilis ... ... (Maß ), Varr. fr.: munus, Cic.: scriba, Cic.: viator, Liv.: repulsa, Cic.: largitio, Liv.: vectigal, Ädilensteuer (Beisteuer, die die Ädilen zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168-169.
Repressalien

Repressalien [Georges-1910]

Repressalien , vis vi repulsa. – R. gebrauchen, vim vi repellere; par pari referre: gegen jmd., parem gratiam referre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Repressalien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
Zurückweisung

Zurückweisung [Georges-1910]

Zurückweisung , reiectio. repudiatio (bildl., Verwerfung, Verschmähung). – repulsa (die abschlägige Antwort, die jmd. bei einem Gesuch, besonders bei Bewerbung um ein Amt, erhält). – die Z. einer Beschuldigung, defensio criminis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826-2827.
Zurücksetzung

Zurücksetzung [Georges-1910]

Zurücksetzung , neglectio. – repulsa (Abweisung bei Bewerbung um eine Ehrenstelle, z.B. post duas repulsas consul factus est). – eine Z. erleiden, derelinqui (weniger berücksichtigt werden); neglegi (nicht beachtet werden): bei Bewerbung um eine Ehrenstelle, bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurücksetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
consul

consul [Georges-1913]

cōnsul , sulis, m. (arch. consol, Corp. inscr. ... ... alqm facere consulem ordinarium, Sen.: alium facere consulem, Cic.: ii, qui sine repulsa consules facti sunt, Cic.: Marius consul absens factus, Sall. – sufficere consules ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
glorior

glorior [Georges-1913]

glōrior , ātus sum, āri (gloria), sich einer ... ... , gloriare evenisse ex sententia? Ter.: is mihi etiam gloriatur se omnes magistratus sine repulsa assecutum? Cic.: id se reperisse Cassius gloriabatur, Cels.: nec inventos illis toto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
reverto

reverto [Georges-1913]

re-verto (revorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... . 2, 8. – poet. v. lebl. Subjj., multa videbis retro repulsa revorti, Lucr.: Tiberim reverti, Hor.: sol reversus, Manil. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376-2377.
repello

repello [Georges-1913]

re-pello , reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben ... ... . so telum aere repulsum, das vom Schilde abprallte, Verg. – aera repulsa, das zurück-, aneinandergeschlagene Geklapper, Tibull. – B) übtr.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319.
exspiro

exspiro [Georges-1913]

ex-spīro , āvī, ātum, āre, I) tr. herausblasen ... ... Max.: gaudio exspiravit, Plin.: tradidit infantem et exspiravit, Sen. rhet.: nuntiatā fratris repulsā in petitione consulatus ilico exspiravit, Val. Max.: exspirans cohaeres tuus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617-2618.
immoror

immoror [Georges-1913]

im-moror , ātus sum, ārī (in u. moror), ... ... Augustin.: v. Lebl., humillimo solo eandem aquam diutissime immoratam, Iustin.: quod repulsa (intestina) inguinibus immorentur (sitzen bleiben), Cels.: renibus immoratus, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77-78.
discutio

discutio [Georges-1913]

dis-cutio , cussī, cussum, ere (dis u. quatio), ... ... discutit Etruscos, Gabinius Marsos, Flor. 3, 18, 13: hostiles turmae gravi sunt repulsā discussae, kräftig zurückgeschlagen und zersprengt, Amm. 25, 1, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206-2207.
assequor

assequor [Georges-1913]

as-sequor (ad-sequor), secūtus sum, sequī, zu ... ... α) m. Acc.: eosdem honorum gradus, Cic.: magistratus omnes sine repulsa, Cic.: propositum, Cic.: immortalitatem, Cic.: sine studio in vita nihil quisquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634-635.
tinnitus

tinnitus [Georges-1913]

tinnītus , ūs, m. (tinnio), das Klingen, Klirren ... ... Amm.: crepitas ac tinn. aeris, Solin. (u. so aera tinnitus aere repulsa dabunt, Ov.): tinn. aurium, das Klingen der Ohren, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinnitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3131-3132.
abweisen

abweisen [Georges-1910]

abweisen , repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). – a se reicere. aspernari (verschmähen, letzteres mit Verachtung); auch verb. a se reicere et ... ... – Abweisung , reiectio; repudiatio. – bei Bewerbung um ein Amt, repulsa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
consulatus

consulatus [Georges-1913]

cōnsulātus , ūs, m. (consul), die Konsulwürde, ... ... Cic. – consulatus honos, Suet.: petitio consulatus, Caes. u. Suet.: repulsa consulatus, Suet. – designatio consulatus, Suet.: initium consulatus, Vell. – abdicare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573-1574.
Niederlage

Niederlage [Georges-1910]

Niederlage , I) der Zustand, in dem jmd ... ... nullā magnopere clade acceptā. – b) bei Bewerbung um ein Amt: repulsa (z.B. die N. des Bruders bei Bewerbung um ein Konsulat, fratris repulsa consulatus). – eine N. erleiden, repulsam ferre (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon