Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
responsum

responsum [Georges-1913]

... dare alci, Cic.: alci tantis de rebus responsum dare, Cic.: alci responsum nullum dare, Cic.: ... ... responsum reddere (geben), Liv.: alci responsum reddere, Cic.: nullum responsum reddere, Liv.: resp. ferre, auferre ... ... , ein Orakel einholen, Verg.: falsum responsum referre, Hyg.: adversus responsum (dem Orakelspruche zuwider) ad servos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
Orakel

Orakel [Georges-1910]

Orakel , I) Götterspruch: oraculum (im ... ... = Orakel durch Lose; dann übh. = Verkündigung der Zukunft, Weissagung). – responsum oraculi od. sortium, im Zshg. auch bl. responsum (als Antwort auf getane Anfrage). – verba ab oraculo missa ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orakel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
Warten [2]

Warten [2] [Georges-1910]

Warten , das, I) intr . exspectatio. – des ... ... stando et nequiquam exspectando certamen: des W. auf die Antwort müde, exspectando responsum fessus. – II) tr. = Abwartung: cura; curatio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Warten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639.
höflich

höflich [Georges-1910]

höflich , humanus (gebildet u. gesittet im Benehmen u. von ... ... ). – urbanus (manierlich, artig). – benignus (gütig, z.B. responsum, invitatio). – blandus (schöntuend, schmeichelnd, z.B. homo, oratio). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
demiror

demiror [Georges-1913]

dē-mīror , ātus sum, āri, mit Verwunderung bei ... ... über etwas verwundern (als über etwas Neues, Unbekanntes), dem. responsum eius, Gell.: quod demiror, Cic.: m. folg. Acc. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028.
Antwort

Antwort [Georges-1910]

Antwort , responsio. responsum (im allg.; aber ersteres auch ... ... od. rescribiturab alqo: ich bekam. zur A., responsum mihi est; responsum datum est: darauf dient zur A., adversus haec respondetur: ... ... jmdm. eine A. abnötigen, alqm responsum dare cogere; auf die Frage, warum etc., illud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
schnöde

schnöde [Georges-1910]

schnöde , arrogans (anmaßend). – superbus (stolz). – insolens (übermütig). – asper (rauh, zurückstoßend, z.B. responsum). – foedus (abscheulich, z.B. condiciones). – malus (schlimm, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
incertus

incertus [Georges-1913]

in-certus , a, um, ungewiß (Ggstz. ... ... unzuverlässig, unbestimmt, A) im allg.: iter, Caes.: casus, Cic.: responsum, Liv.: rumor, Suet., rumores, Caes.: clamores, wirre Durcheinanderrufe, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143-144.
renuntio

renuntio [Georges-1913]

re-nūntio , āvī, ātum, āre, I) zurückberichten, - ... ... . Infin., m. folg. indir. Fragesatz, quid nunc renuntiem abs te responsum, Ter.: nihil a quoque renuntiabatur, wurde keine Antwort gebracht, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315-2316.
schonend

schonend [Georges-1910]

schonend , clemens (glimpflich). – lenis (gelind, leise ... ... , clementia; lenitas; indulgentia: sie erhielten eine sch. Antwort, iis placide responsum est. – Adv .clementer; leniter; mol liter; indu lgenter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060-2061.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ersteres das Antworten; letzteres das Geantwortete, auch der abgeforderte Ausspruch eines Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil eines Juristen). – res iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf eine Sache). – den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
Reskript

Reskript [Georges-1910]

Reskript , responsum (Antwort übh.). – rescriptum (Antwort des Fürsten, Kaiserzt.). – codicilli (kaiserlicher Befehl, Kabinettsorder, Kaiserzt.). – liber od. epistula principis (fürstliches Handschreiben übh.). – libellus. litterae (Schreiben, schriftlicher Befehl übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reskript«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
Ausspruch

Ausspruch [Georges-1910]

... – decretum (Bescheid, rechtlicher Au. eines Juristen); auch verb. responsum ac decretum. – iudicium (Urteil eines Richters und übh.). – ... ... – sententia (ausgesprochene Meinung übh.). – einen Au. tun, respondere. responsum dare od. edere (im allg.); decernere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
perplexus

perplexus [Georges-1913]

perplexus , a, um (Partic. v. *perplecto), ... ... , dunkel, unergründlich (Ggstz. apertus), sermones, Liv.: perplexum Punico astu responsum, Liv.: perplexius carmen, Liv.: perplexissima quaestio, Augustin. op. imperf. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628-1629.
responsus

responsus [Georges-1913]

respōnsus , ūs, m. (respondeo), I) die Antwort ... ... ), Gaius dig. 44, 7, 1. § 7. – dah. ad responsum = responsalis, Cod. Iust. 12, 24, 7; 12, 36, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
vincenter

vincenter [Georges-1913]

vincenter , Adv. (vinco), schlagend-, völlig überzeugend, ponere ... ... orat. pro Mil. 18. no. 2. p. 289, 24 B.: subicere responsum Cassii, Schol. Bob. in Cic. orat. pro Sulla 13. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491.
inhonestus

inhonestus [Georges-1913]

in-honestus , a, um, I) unehrenhaft, entehrend, unrühmlich ... ... vita, Sall. u. Tac.: mors, Liv.: exitus non inh., Prop.: responsum, Plin. ep.: pax, Tac. – m. 2. Supin., an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhonestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 272.
zweideutig

zweideutig [Georges-1910]

... . ingenium, fides). – anceps (doppelsinnig, z.B. oraculum, responsum). – dubius (zweifelhaft, unbestimmt); verb. dubius et quasi duplex ... ... (von zweideutiger Treue): eine zw. Antwort geben, zw. antworten, ambiguum responsum dare; ambigue respondere; nihil certi respondere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweideutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856.
unbestimmt

unbestimmt [Georges-1910]

unbestimmt , incertus (ungewiß, z.B. responsum). – dubius (zweifelhaft). – ambiguus (doppelsinnig, z.B. oraculum). – vagus (unstet, schwankend, z.B. sententia: u. rumor, rumores). – auf unb. Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2379-2380.
undeutlich

undeutlich [Georges-1910]

undeutlich , minus clarus (weniger klar zu sehen od. zu ... ... oratio, verba, carmen, oraculum). – perplexus (verworren, rätselhaft, z.B. responsum, sermones, carmen). – eine und. Hand oder Handschrift, litterae minus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undeutlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon