Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wurfgarn

Wurfgarn [Georges-1910]

Wurfgarn , rete iaculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wurfgarn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2750.
reticulum

reticulum [Georges-1913]

rēticulum , ī, n. u. rēticulus , ī, m. (Demin. v. rete), das kleine Netz, a) zum Fischen, venari reticulo in medio mari, Plaut asin. 100 Fl. (Goetz u. Loewe reti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365.
auswerfen

auswerfen [Georges-1910]

auswerfen , I) durch Werfen herausbringen: excutere (z. B. ... ... oculum). – II) hinauswerfen: iacĕre (hinwerfen, z. B. ancoram, rete). – eic ere (herauswerfen, z. B. naufragum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313-314.
retiarius

retiarius [Georges-1913]

rētiārius , iī., m. (rete), I) ein Gladiator, der sich außer einem Dreizacke (fuscina) eines Netzes bediente, um es seinem Gegner über den Kopf zu werfen u. ihn so zu Boden zu ziehen, der Netzfechter, Fest. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
scutulatus

scutulatus [Georges-1913]

scutulātus , a, um (scutula), mit Rauten versehen, rautenförmig, gegittert, gewürfelt, I) adi.: rete (der Spinne), Plin. 11, 81: pavimentum, rautenförmig getäfelter, Plin. 36, 185 (vgl. Henzen im Bullet. dell' instit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
circumretio

circumretio [Georges-1913]

circum-rētio , īvī, ītum, īre (circum u. rete), rings umgarnen, -umstricken, Martem et Venerem Vulcani esse circumretitos arte, Arnob. 5, 41: Hercules pestiferi tegminis irretitus indagine, Arnob. 4, 35 R.: tenuis membrana illa perlucens, quā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
herausziehen

herausziehen [Georges-1910]

herausziehen , I) v. tr. extrahere (z.B. rete ex aqua: u. gladium e vulnere, telum e corpore [vgl. »ausreißen no. I«]: u. alqm e latebra: u. alqm vi in publicum [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
Vogelnestchen

Vogelnestchen [Georges-1910]

Vogelnestchen , aviculae nidulus. – Vogelnetz , rete aviarium. – Vogelschar , avium multitudo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogelnestchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573.
texo

texo [Georges-1913]

texo , texuī, textam, ere (altind. takšati, zimmert ... ... , Sen. poët.: texta purpura, Mart. – v. der Spinne, quasi rete, Cic.: texens aranea telam, Catull.: in vacuo texetur aranea lecto, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »texo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
pecu

pecu [Georges-1913]

pecu , Dat. ū, Abl. ū, Plur. ... ... a pecu cetero absunt, ibid. 1139 a G.: non vides referre me uvidum rete, sine squamoso pecu? Plaut. rud. 942. – Plur., Varro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528-1529.
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... , hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... dato, Ov. art. am. 2, 204. – b) auswerfen, rete, Cels. dig. 19, 1. 12. – c) abwerfen, wegwerfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
venor

venor [Georges-1913]

vēnor , ātus sum, ārī (vielleicht zu altind. veti, ... ... ), Plaut. Stich. 139: iubeas unā operā me piscari in aëre, venari autem rete iaculo in medio mari, Plaut. asin. 100. – II) tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3405-3406.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... nemorum saltus, Verg.: colles indagine, Tibull.: valles insidiis, Tibull.: capreas leporemque rete, Ov. – c) übh. = umgeben, quae macerie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
eripio

eripio [Georges-1913]

ē-ripio , ripuī, reptum, ere (ex u. rapio), ... ... eripe mihi hunc dolorem, Cic. – poet., eripe fugam, rette die Möglichkeit zur Flucht = fliehe, solange es noch möglich ist, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
pessum [2]

pessum [2] [Georges-1913]

2. pessum , Adv. (viell. aus pet-tum, ... ... Cic. fr., Plaut. u. Tac. – ferner abiit rete pessum, Plaut.: p. mergere, Prud.: p. sidere, auf den Grund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667-1668.
Fischer

Fischer [Georges-1910]

Fischer , piscator. – die Fischer, auch ... ... piscando: der F. wegen, piscium capiendorum causā. – Fischergarn , rete piscatoris, im Zshg. bl. rete (im allg.). – funda (Wurfnetz). – everriculum (das Zuggarn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
subdolus

subdolus [Georges-1913]

sub-dolus , a, um, heimtückisch, hinterlistig, schleichend, trügerisch, v. Pers., Plaut., Sall. u.a.: verb. ... ... audax, subdolus, varius, Sall.: subdolus ac versutus animus, Vell.: oratio, Caes.: rete, Mart.: loci forma, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2846-2847.
iaculator

iaculator [Georges-1913]

iaculātor , ōris, m. (iaculor), der Schleuderer, Abwerfer ... ... II) insbes.: A) der Fischer mit dem Wurfnetz (rete iaculum), Plaut. fr. bei Isid. orig. 19, 5, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10.
Wurfmaschine

Wurfmaschine [Georges-1910]

Wurfmaschine , tormentum (im allg.). – ballista (eine große, bogenartige, mit Stricken und Sehnen gespannte Kriegsmaschine, mit der Steine und andere Geschosse in großer ... ... (eine große Kriegsmaschinezum Abwerfen der Pfeile, Lanzen u. dgl.). – Wurfnetz , rete iaculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wurfmaschine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon