Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. ... ... (τι-ϑέναι) od. afferre: sich eine Fr. vorlegen lassen, ... ... , qua de re quis vellet audire. – eine Fr. beantworten, auf eine Fr. antworten, ad rogatum od. ...
... , quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una ... ... mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo ... ... sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te ...
... : quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem ... ... digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis ...
... die gebräuchlichste Causalpartikel, die gew. einen Grund od. eine Ursache angiebt, auch eine Erläuterung od. Auseinandersetzung des Vorangegangenen einführt; – ... ... Char . 10. – Bisweilen wird durch eine Art Attraction das Subject des zu begründenden Satzes in den begründenden ... ... 8, 53. – 3) in der Frage: denn , meist so, daß es causal zu fassen; ...