Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rupes

rupes [Georges-1913]

rūpēs , is, f. (v. rumpo), die ... ... Schlucht, jäher Abgrund, altissimae rupes, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: abscisae rupes, Liv.: cavae rupes, Felsenklüfte, zerklüftete Felsen, Verg. u. ... ... rupes et acuta leto saxa delectant, Hor.: alqm in rupes (Abgründe) protrudere, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
Fels

Fels [Georges-1910]

... felsenfest , adamantĭnus. – Felsengeklüft , rupes – Felsengrab , sepulcrum saxeum; monumentum de saxo od ... ... – Felsengrotte , specus saxis penitus exesis montem suspendens. Felsengruppe , * rupes continenter et quasi de industria in ordinem expositae. – ... ... Felsenhöhle , cavum oder concavum saxum; cava rupes. – tiefe Felsenhöhlen, speluncarum concavae altitudines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885-886.
saxum

saxum [Georges-1913]

... 1) im allg.: saxo undique absciso rupes, Felsen, die von rings scharf abgeschnittenen Steinmassen gebildet sind, Liv.: ... ... saxa cautesque, Apul.: summis saxis fixus asperis, Enn. tr. fr.: angustior rupes atque ita rectis saxis, ut etc., Liv.: saxum vivum, natürlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509-2510.
silex

silex [Georges-1913]

silex , icis, m. ( selten f.), jeder harte Stein ... ... Feuerstein, Granit, Basaltlava, bes. zum Pflastern, I) eig.: rupes durissimi silicis, Suet.: silex seu lapis durus ordinarius, Vitr.: uti (calx) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
rupex

rupex [Georges-1913]

rupex , icis, m. (rupes), der Steinblock, attrib. = steinern, rupices paginae, Salv. de gub. dei 1, 9, 43. – übtr., ein roher, ungebildeter, bäuerischer Mensch, ein Klotz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429-2430.
elatus

elatus [Georges-1913]

ēlātus , a, um (v. 2. effero), I) ... ... . ef-fero. – II) erhaben, hoch, 1) eig.: rupes in immensum elata, Amm.: elati cadaverum aggeres, Amm.: animalia elatiora, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376-2377.
rupeus

rupeus [Georges-1913]

rūpeus , a, um (rupes), steinern, bildl. = starr, tot, saxa (Ggstz. vivi lapides), Ambros. in Luc. 2. § 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
rupina

rupina [Georges-1913]

rupīna , ae, f. (rupes), die Felskluft, Steinkluft, Plur. bei Apul. flor. 11; met. 6, 26 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
appendo

appendo [Georges-1913]

ap-pendo (ad-pendo), pendī, pēnsum, ere, I) ... ... marmoreus cornibus ramis arboris accrescentibus appensus est, Capit. Anton. Pius 3, 5: rupes appensae, hängende Felsen, Ven. Fort. 10, 10, 42. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
dumosus

dumosus [Georges-1913]

dūmōsus , a, um (dumus), mit Gestrüpp besetzt, rupes d., Verg.: saxa d., Ov.: dumosa per invia, Sil.: montes d., Col. 4, 33, 5: colles, Col. poët. 10, 150. – Vorkl. Nbf. dusmus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
nubifer

nubifer [Georges-1913]

nūbifer , fera, ferum (nubes u. fero), I) ... ... a) Wolken tragend, Appenninus, Ov.: Alpes, Salv.: montes, Sil.: rupes, Val. Flacc.: aether, Anthol. Lat. – b) Wolken bringend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... mons excelsissimus, Caes.: porticus, Cic.: aves, Cic.: cornu excelsius, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: ut (pater) filium procerum et excelsum (stattlichen u. emporgewachsenen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
perverto

perverto [Georges-1913]

per-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... niederstürzen, I) eig.: tecta, Cic.: turrim balistā, Plaut.: perversae rupes, von der Felswand abgelöste u. umgestürzte Felsstücke, Liv.: perverso vulnere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
veternus

veternus [Georges-1913]

veternus , a, um (vetus), von hohem Alter, alt, I) adi.: rupes, Fulg. myth. 1. praef. p. 12 M.: silentia, Prud. cath. 9, 68: sorix in veternis maxime versatur locis, Mar. Victorin, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458.
abscisus

abscisus [Georges-1913]

abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), abgeschnitten, a) v. Örtl., schroff, jäh, rupes, Liv.: saxum undique absc., Liv.: petra undique absc., Curt.: Haemi montis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
admolior

admolior [Georges-1913]

ad-mōlior , ītus sum, īrī, an etw. hinbewegen ... ... -legen, I) akt.: ad occidentem et a meridie velut de industria rupes praealtas admolita natura est, Curt. 8, 10 (37), 24 zw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
scrupeus

scrupeus [Georges-1913]

scrūpeus , a, um (scrupus), schroff, steil, saxum, Enn. fr. scen. 115: spelunca, Verg.: ora, Val. Flacc.: rupes, Ambros. epist. 6, 13. – bildl., difficultas, Auson. edyll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, ... ... (Ggstz. intermissus), agri, Suet.: montes, Hor. u. Plin.: rupes, Mela: tecta (Ggstz. tecta intermissa), Plin. ep.: tela, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
gefühllos

gefühllos [Georges-1910]

gefühllos , sensus expers. a sensu od. a sensibus alienatus ... ... (eig.). – nullum sensum admittens (eig., v. Lebl, z.B. rupes). – durus. ferreus. verb. saxeus ferreusque. inhumanus (uneig., hart ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefühllos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015.
despectus [2]

despectus [2] [Georges-1913]

2. dēspectus , ūs, m. (despicio), I) die ... ... in castra, Caes.: despectum praebere sub terras, Lucr. – Plur., altissimas rupes despectusque habere, Caes. b. G. 2, 29, 3 u. dazu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon