Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Preisen [2]

Preisen [2] [Georges-1910]

Preisen , das, praedicatio, einer Sache, alcis rei od. de alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preisen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... exemplum ponere; exemplum supponere (hintennach [nach der besprochenen Sache] geben); zu einer Sache, exemplum alci reiadiungere: von andern entlehnte Beispiele anführen, alia ... ... alqa re (nach jmds. Vorgang bei einer Sache verfahren): ihr seht ein auffallendes B. des Wechsels menschlicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

... prudentia alcis rei (deutliche Einsicht, die man sich in einer Sache erworben hat, so daß man vieles voraussieht u. mit Vorsicht handelt, ... ... in etw. unterwiesen, unterrichtet sein); alcis rei non ignarum esse (einer Sache nichtunkundig sein, z.B. medicinae); peritum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

Geschäft , res (jede Sache, mit der man sich abgibt, beschäftigt, die man verhandelt etc.). – opus (die Arbeit, das Werk, mit dem ich mich beschäftige). – negotium (die Verrichtung, die Beschäftigung, die unsere Zeit in Anspruch nimmt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

... re u. in alqa re (sich etwas zugute tun auf eine Sache). – sich etwas gefallen lassen , alqd pati, ferre. ... ... z.B. Lob, Ehrenbezeigungen etc.). – alci rei obtemperare (einer Sache sich fügen, z.B. alcis institutis). – alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

Gebrauch , I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus (der Zustand, wenn man etwas gebraucht). – usurpatio (das In-Anspruch-Nehmen, das Sich-Bedienen einer Sache in einem einzelnen Falle). – häufiger G., frequentatio; frequens usus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ius ... ... . zu machen). – vindiciae (der gerichtliche oder. förmliche A. auf eine Sache od. Person). – spes, auf etw., alcis rei (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

... , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung mit dem Auge od. mit dem Geiste: cognoscere. ... ... die. mündlich, ferre durch Stimmtäfelchen). – decernere, in einer Sache, alqd od. de alqa re (entscheiden). – Erkennen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
erwähnen

erwähnen [Georges-1910]

... alqd oder de alqa re (einer Sache gedenken machen, eine Sache in Erinnerung bringend anführen). – meminisse ( ... ... erwähnt, man erwähnt etwas nicht (es geschieht einer Sache keine Erwähnung), alcis rei nulla fit mentio: es wird eine Sache in einer Schrift erwähnt (Erwähnung getan), mentio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830-831.
begehren

begehren [Georges-1910]

begehren , a) im Herzen wünschen: appetere (verlangen). – ... ... avidum esse alcis rei (heftig verlangen, begehren, letzteres [das stärkere] = eine Sucht, Gier nach etwas haben). – desiderare (ungern etwas nicht haben, sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 362-363.
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

... Sache, zu der jmd. bestimmt, als auch von der Person oder Sache, die zu etwas bestimmt ist). – finitus. definitus (genau bezeichnet ... ... B. scire). – definite (mit Angabe aller Einzelheiten oder Eigenschaften einer Sache, Ggstz. generatim). – diserte (ausdrücklich, w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
obgleich

obgleich [Georges-1910]

obgleich , tametsi. quamquam (räumen stets wie unser »obgleich« die Voraussetzung einer faktischen Sache ein und haben daher gew den Indikativ nach sich, z.B. quamquam saepe eum rogaveram). – etsi (unser »obschon«, räumt die Voraussetzung jedes möglichen od. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obgleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
Handlung

Handlung [Georges-1910]

Handlung , I) Äußerung der Kraft, sowie das, was durch dieselbe ... ... . tut). – factum (das Getane, Ggstz. consilium). – res (Sache = Tat u. dgl., z.B. res agitur in scaenis, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214.
geeignet

geeignet [Georges-1910]

geeignet , idoneus, für oder zu etwas, alci rei ... ... ad alqd (passend, tauglich). – accommodatus ad alqd (angepaßt, einer Sache gemäß eingerichtet). – utilis alci rei od. ad alqd (zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geeignet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006-1007.
Betrüger

Betrüger [Georges-1910]

Betrüger , fraudator. – homo ad fallendum paratus od ... ... (Bevorteller, bes. von dem, dervon der Unerfahrenheit junger Leute Nutzen zu ziehen sucht). – planus (herumziehender Marktschreier). – falsarius (der anderer Handschriften nachmacht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrüger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458-459.
besorgen

besorgen [Georges-1910]

... leiten etc.). – praeesse alci rei (einer Sache vorstehen, z. B. die Bewirtschaftung der Landgüter b., agris colendis pr.). – exsequi (vollziehen). – conficere (eine Sache abmachen, z. B. ea). – videre, providere, ... ... negotii). – jmdm. das B. einer Sache übertragen, alci alqd curandum tradere; curam alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

2. Schoß , gremium (eig.; dann meton. von dem mittlern Teil einer Sache). – sinus (der bauschige Winkel unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ipsa Sicilia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
Ereignis

Ereignis [Georges-1910]

Ereignis , casus (Fall, Vorkommnis, bes. zufälliges). – res (Sache, die sich ereignet, Begebenheit, Vorfall etc.). – eventus od. eventum (ein erfolgter Fall, ein durch vorhergegangene Ursachen od. Umstände bewirktes Ereignis). – exemplum (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ereignis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781-782.
beilegen

beilegen [Georges-1910]

... etwas als Eigenschaft von einer Person od. Sache angeben: dare. – tribuere. attribuere (zuerteilen). – ascribere ... ... Jupiter wird ein Adler als Attribut beigelegt, Iovi aquila ascribitur). – einer Sache einen hohen Wert b., magnum pretium statuere alci rei: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beilegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385-386.
entgehen

entgehen [Georges-1910]

... fugio, effugio alqd (ich entziehe mich gleichs. durch die Flucht einer Sache, z.B. invidiam vulgi: u. periculum). – subterfugio alqd ... ... – alcis rei immemor od. haud memor sum (ich bin einer Sache nicht eingedenk). – b) es wird mir nicht zuteil: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon