Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nachhängen

nachhängen [Georges-1910]

nachhängen , einer Sache, alci rei indu lgere – alci rei se dare od. se dedere od se tradere (sich hingeben). – operam dare alci rei (Sorge auf etwas wenden, z.B. amori). – sectari alqd (nachjagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
ausspinnen

ausspinnen [Georges-1910]

ausspinnen , deducere (zu Ende spinnen, auch bildl., z. ... ... Faden der Geschichte). – excogitare. comminisci (ausdenken, w. s.). – eine Sache au., d. i. weitläufig entwickeln, uberius od. fusius disputare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
Heilmittel

Heilmittel [Georges-1910]

Heilmittel , a) übh.: medendi facultas (das Mittel zu heilen). – res salutaris (heilsame Sache). – salus (Heil – Heilmittel, bildl., s. Cic. divin. in Caecil. 71). – b) insbes. = Arzenei, w. s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Marktpreis

Marktpreis [Georges-1910]

Marktpreis , pretium rerum venalium. – annona (der M. der ... ... »Getreidepreis«). – steigender und fallender M., annonae varietas: der M. einer Sache zu Rom, pretinm rei, quod plerumque est Romae: die Marktpreise bestimmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marktpreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645-1646.
einstürzen

einstürzen [Georges-1910]

einstürzen , I) v. tr. proruere (nach vorn). ... ... von unten). – prosternere (niederstrecken etc.). – evertere (das Oberste einer Sache gleichs. zu unterst kehren). – II) v. intr.: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
gedeihlich

gedeihlich [Georges-1910]

gedeihlich , utilis (zuträglich, nützlich, zB homini cibus utilissimus simplex). – prosper (glücklich, erwünscht, v. Fortgang, Ausgang einer Sache). – einen g. Fortgang (Ausgang) haben, bene oder prospere procedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedeihlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
Ehestifter

Ehestifter [Georges-1910]

Ehestifter , nuptiarum conciliator. – den E. machen, nuptias ... ... – Ehestiftung , a) als Handlung: * nuptiarum conciliatio. – b) als Sache, s. Ehevertrag no. II. – Ehestreit , s. Ehezwist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehestifter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
kostenfrei

kostenfrei [Georges-1910]

kostenfrei , vacuus ab omni sumptu. – sine impendio (ohne Unkosten zu verursachen, in bezug auf die Sache). – publice (auf Kosten des Staates, ohne Privatkosten). – kostfrei , qui victu gratuīto utitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostenfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Nebensache

Nebensache [Georges-1910]

Nebensache , res aliena (Sache, die nicht hierher gehört). – res minor (geringere Sache). – parvum momentum (unwichtiger Umstand). – N. sein, levioris momenti esse: doch das sind Nebensachen, sed haec minora sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Organismus

Organismus [Georges-1910]

Organismus , einer Sache, natura et figura alcis rei. – O. des Staates, rei publicae disciplina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Organismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
eindrücken

eindrücken [Georges-1910]

eindrücken , imprimere in alqa re (sowohl in eine Sache als uneig. in die Seele). – moliri (gewaltsam von der Stelle rücken, z.B. fores, portam). – elidere (zerdrücken, z.B. alci caput).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671.
Ausrüstung

Ausrüstung [Georges-1910]

Ausrüstung , armatus (das Ausgerüstetsein). – arma ( n. pl. ).armatura (die Sache, womit man ausgerüstet ist). – armamenta( n. pl. ).instrumenta navalia, n. pl. (die Au. der Schiffe, das Schiffsgerät).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausrüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
halbjährig

halbjährig [Georges-1910]

halbjährig , semestris. – sex mensium (von sechs Monaten, z.B. indutiae: u. stipendium). – sex menses natus (sechs Monate alt, v. Pers.). – ein h. Zeitraum, semestre spatium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Entbehrung

Entbehrung [Georges-1910]

Entbehrung , inopia (Mangel u. Entbehrung). – die E. einer Sache, durch carere alqā re, z.B. die E. dieser Sache ist mir schmerzlich, eā re aegre careo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entbehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
fälschlich

fälschlich [Georges-1910]

fälschlich , s. falsch no. I, 3. – s. annehmen, fingere: s. beschuldigen, falso insimulare: jmd. einer Sache s. beschuldigen, fingere alci crimen alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fälschlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Mißgestalt

Mißgestalt [Georges-1910]

Mißgestalt , deformitas alcis rei (als Eigenschaft einer Sache). – res deformis (eine mißgestaltete Sache). – Ist es = Mißgeburt, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißgestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
expedieren

expedieren [Georges-1910]

expedieren , absolvere (abfertigen, eine Sache u. Person). – dimittere (entlassen, eine Person). – expedire (erledigen, ein Geschäft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »expedieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
abschwören

abschwören [Georges-1910]

abschwören , abiurare (etw. eidlich ableugnen, z. B. pecuniam). – eiurare (eine Sache eidlich von sich weisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschwören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
beschlafen

beschlafen [Georges-1910]

beschlafen , eine Sache, noctem sibi sumere ad deliberandum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
nachringen

nachringen [Georges-1910]

nachringen , einer Sache, alqd sectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1746.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon