Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kräuterreich [2]

Kräuterreich [2] [Georges-1910]

Kräuterreich , das, herbae. – Kräutersäfte , herbarum suci. – K. für die Brust, purgantes pectora suci. – Kräuterwein , vinum medicatum. – Kräuterwerk , herbae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kräuterreich [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
1. überlegen

1. überlegen [Georges-1910]

1. überlegen , I) legen über die Bank etc.: alqm imponere mit Dativ der Sache, über die man jmd. legt. – II) überdenken, s. bedenken, erwägen, beratschlagen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
gleichfarbig

gleichfarbig [Georges-1910]

gleichfarbig , concolor (gleichfarbig untereinander, Ggstz. discolor). – eiusdem coloris. eodem colore (von derselben Farbe wie eine andere Sache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
Pflanzensaft

Pflanzensaft [Georges-1910]

Pflanzensaft , herbarum suci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflanzensaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Georges-1910]

Gerechtigkeit , iustitia (an sich u. als Eigenschaft eines Menschen, ... ... = Gerechtigkeitsliebe). – aequitas (Billigkeit, bes. als Eigenschaft einer Person od. Sache). – ius (das Recht, der Inbegriff dessen, was für recht gehalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerechtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072-1073.
gleichstellen

gleichstellen [Georges-1910]

gleichstellen , etwas einer Sache, jmd. einer Person, alqd alci rei od. cum alqa re ... ... G. der Rechte, societas est aequatio iuris). – aequa iura (als Sache, gleiche Rechte). – Auch durch aequari od. exaequari, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
oberflächlich

oberflächlich [Georges-1910]

oberflächlich , levis, Adv .leviter (leicht, leichthin verfahrend od. ... ... gemacht). – parum subtīlis (zu wenig, nicht gehörig in den Kern der Sache eingehend). – parum accuratus, Adv .parum accurate (mit zu wenig Genauigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberflächlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes (als Sache). – praedicatio (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
geheimnisvoll

geheimnisvoll [Georges-1910]

geheimnisvoll , arcanus. – Auch durch eine Wendung mit nescio qui, quae, quod od. quid. – eine g. Sache, res arcana: g. Dinge, res arcanae; u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimnisvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026-1027.
hintertreiben

hintertreiben [Georges-1910]

hintertreiben , etwas, impedire (verhindern). – ad irritum redigere ... ... – alci rei intercedere (mit seinem Veto dazwischentreten, v. Volkstribunen). – eine Sache zu h. suchen, alci rei officere (ihr entgegenarbeiten, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
Ermang[e]lung

Ermang[e]lung [Georges-1910]

Ermang[e]lung , in der Verbndg.: in Ermang. einer Sache, durch Umschr. mit den Verben unter »fehlen no. III«, z.B. in E. anderer Dinge, si cetera defecerunt: in E. eines Anklägers, accusatore non exsistente: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ermang[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
herzerfreuend

herzerfreuend [Georges-1910]

herzerfreuend , iucundus. – das Herzerfreuende, iucunditas. – ... ... miserabilis (bedauernswert). – tristis (traurig; beide z.B. Anblick einer Sache, aspectus alcis rei); vgl. »rührend«. – herzerquickend , laetus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herzerfreuend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
Friedensbruch

Friedensbruch [Georges-1910]

Friedensbruch , I) als Handlung: publica violatio fidei (Wortbrüchigkeit von seiten eines Staates). – perfidia (Treulosigkeit übh.). – II) als Sache: pax violata; fides pacis non servata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
herumspritzen

herumspritzen [Georges-1910]

herumspritzen , I) v. tr. alqd circumspergere alci rei (etwas um eine Sache h.). – dispergere alqd (etwas hier u. da hinspritzen). – II) v. intr. spargi; dispergi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
Eigentumsrecht

Eigentumsrecht [Georges-1910]

Eigentumsrecht , proprietas (als Zustand, da etw. mein eigen ist ... ... – auctoritas. ius auctoritatis (das Recht u. die Pflicht, eine gesetzmäßig erworbene Sache zu vertreten, z.B. auctoritas fundi). – mancipium. ius mancipii ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigentumsrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660.
behelfen, sich

behelfen, sich [Georges-1910]

behelfen, sich , I) sich mit etwas zu helfen suchen: uti alqā re (sich einer Sache bedienen). – confugere ad alqd (zu etwas seine Zuflucht nehmen). – sich leicht zu b. wissen, facile se expedire. – II) auskommen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behelfen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376.
herrschsüchtig

herrschsüchtig [Georges-1910]

herrschsüchtig , regni od. imperii od. dominatus cupidus ... ... der Krone). – dominandi cupidus od. studiosus od. avidus (die Sucht habend, den Herrn zu spielen). – potentiae cupidus (begierig nach Macht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
habhaft werden

habhaft werden [Georges-1910]

habhaft werden , einer Person oder Sache, nancisci alqm od ... ... – potiri alqā re (sich einer Sache bemächtigen). – comprehendere alqm (ergreifen, eine Person). – potestatem alcis habere (Gelegenheit haben, jmd. zu sprechen). – einer Sache wieder h. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »habhaft werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1193.
erwehren, sich

erwehren, sich [Georges-1910]

erwehren, sich , einer Sache, arcere, repellere, propulsare alqd a se. se defendere ab alqa re (etw. von sich abhalten, z.B. Hunger, Durst etc.). – vincere, domare alqd (besiegen, bändigen). – gegen etwas ankämpfend, s. ankämpfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwehren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
pressiert sein

pressiert sein [Georges-1910]

pressiert sein , multis occupationibus distineri. – es pressiert , res dilationem non recipit (die Sache leidet keinen Aufschub); maturato opus est (es ist Eile nötig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pressiert sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon