Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sal

sal [Georges-1913]

... u. bildl.: 1) eig.: sal et mel, Varro: sal fossicius od. fossilis (Ggstz. marinus), Varro: sal montanus, Colum.: sal coctum, Colum.: sal nitrum, Plin.: sal aliud perlucidum, aliud inquinatum aut nigrum, Fabian ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2455-2456.
sal nitrum

sal nitrum [Georges-1913]

sāl nitrum , s. nitrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sal nitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
po

po [Georges-1913]

po = potissimum, Carm. Sal. nach Fest. 205 (a), 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »po«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1748.
par

par [Georges-1913]

... pari tractu, in gleicher Richtung, Sall.: par similisque ceteris, Sall.: similia omnia magis visa hominibus, quam paria ... ... Ov.: scalae pares moenium altitudine, Sall. fr. – mit Genet., aetatis mentisque pares, im usw ... ... – mit cum u. Abl. (vgl. Fabri Sall. Iug. 14, 9), erant ei quaedam ex his paria cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
emo

emo [Georges-1913]

... im allg.: tabulas, signa, toreumata, Sall.: agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro ... ... seine Seite bringen, bestechen, imperium (Ggstz. dare, verleihen), Sall. fr.: iudices, Cic.: percussorem in alqm, Curt.: sententias (iudicum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
pix

pix [Georges-1913]

pix , picis, f. (πίσσα), das ... ... pix liquida, Scrib. Larg.: pix fervefacta, Caes.: pix sulphure et taedā mixta, Sall.: cupae taedā ac pice refertae, Caes.: cupas sevo, pice, scandulis complere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
diu [1]

diu [1] [Georges-1913]

1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. alter ... ... 4, 9: gew. verb. noctu et diu, Plaut.: noctu diuque, Sall. fr.: nocte diuque, Apul.: diu noctuque, Tac. u. Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
Afri

Afri [Georges-1913]

... Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. ... ... in omni Africa (vom Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne ... ... mare, der südwestl. Teil des Mittelmeers, Sall. u. Tac.: ebenso pelagus, Mel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

1. Asia , ae, f. (Ἀσία), I ... ... . Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, ... ... Cic.: urbem, Verg.: fundamenta urbis, Verg.: milites super vallum, Sall.: membra suo quaeque loco, Cic.: hominem in insidiis, Cic.: insidias circa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
nemo

nemo [Georges-1913]

... Vell.: nemo omnium, kein einziger, Sall.: so auch omnium hominum nemo, Cic.: nemo omnium mortalium, kein einziger St., Cic.: nemo omnium Numidarum, kein einziger N., Sall. – fem., vicinam neminem amo magis quam te, Plaut.: hoc scio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137-1138.
neco

neco [Georges-1913]

neco , āvī, ātum, āre (nex), töten, umbringen ... ... de mort. pers. 38, 3: alqm excruciatum, zu Tode martern lassen, Sall.: u. so alqm omni supplicio excruciatum, Cic.: plebem fame, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125-1126.
Witz

Witz [Georges-1910]

... Feine, Pikante, Beißende im Scherzen, im Witze, seiner Spott); verb. sal et facetiae. – facete dictum (ein launiger Einfall, im Plur. ... ... drolliger, kurzer u. scharfsinniger Einfall, pikanter Witz). – ein seiner W., sal urbanus: geistreiche Witze, belle et litterate dicta: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721-2722.
noxa

noxa [Georges-1913]

noxa , ae, f. (noceo), I) der Schaden, noxae esse, zum Schaden gereichen, schaden, Sall.: reo esse noxae (Ggstz. reo esse absolutioni), Tac.: sine noxa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1204.
alis [1]

alis [1] [Georges-1913]

1. alis , alid, Genet. alis, Dat. ali ... ... andere, ein anderes, α) Nomin. alis, Catull. 66, 28. Sall. b. Charis. 159, 31. Corp. inscr. Lat. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
gula

gula [Georges-1913]

... u.a.: obtorta gula, Cic.: gulam laqueo frangere, erwürgen, Sall. – II) meton., wie unser Gurgel, Gaumen = Feinschmeckerei, Schlemmerei, Genußsucht, irritamenta gulae, Sall. u. Tac.: ingenua, verwöhnte, Mart. u. Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
laxe

laxe [Georges-1913]

laxē , Adv. (laxus), I) schlaff, lose, ... ... , uneingeschränkt, frei, laxius vivere, Liv.: Romanos laxius futuros, lässiger, Sall.: quo laxius (bequemer) dimicarent, Suet. – II) weit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
fugo [2]

fugo [2] [Georges-1913]

2. fugo , āvī, ātum, āre (fuga ... ... Caes. u.a.: verb. alqm fundere fugareque od. fugare fundereque, Sall. u. Liv., fundere atque fugare, Sall.: alqm caedere fugareque, Cic.: alqm victum fugare, Eutr.: alqm a Cumis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865-2866.
ilex

ilex [Georges-1913]

īlex , icis, f., eine Art Eiche mit stacheligem Laube u ... ... Steineiche (Quercus ilex, L.), griech. πρινος, Plin. 16, 19. Sall. Iug. 93, 4. Suet. Aug. 92, 2. Hor. epod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
lixa

lixa [Georges-1913]

līxa , ae, m., I) der Marketender, ... ... . Iustin. 38, 10, 2), die sich bei einem Heere befinden, Sall. u.a. – II) übtr., ein Gerichtsdiener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688-689.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon