Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sacerdos

sacerdos [Georges-1913]

sacerdōs , ōtis, c. ( aus *sacri-dōs, › ... ... sacerdotes Cereris, Priesterinnen, Cic.: Fonteia sacerdos, Vestalin, Cic.: Vestae sacerdos, Vestalin, Ov.: Phoebi sacerdos, Priester, Verg.: sacerdotes arvorum ... ... Bona Dea schleichen wollte, Cic. – als Apposition, regina sacerdos, v. der Rhea, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
Dialis

Dialis [Georges-1913]

Diālis , e (Δίς = *Dis in Diespiter ... ... gehörig, Flamen Dialis, Cic. fr. u. Liv., od. sacerdos Dialis, Suet., od. bl. Dialis, Tac., der Eigenpriester Jupiters: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2128.
Helios

Helios [Georges-1913]

Hēlios od. - ius , ī, m. (Ἥλ ... ... , 22, 3. p. 606, 13 D 2 . (synk. Heli sacerdos). – griech. Genet. Heliu trapeza (Ἡλίου ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025-3026.
liniger

liniger [Georges-1913]

līniger , gera, gerum (linum u. gero), in Leinen gekleidet, von den Priestern der Isis, sacerdos, Claudian.: turba, Priester der Isis, Ov.: dass. grex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 666.
Pfarrer

Pfarrer [Georges-1910]

Pfarrer , *sacerdos pagi od. oppidi (als Priester auf dem Dorfe oder in der Stadt). – parŏchus (als Seelenhirt, Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfarrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Bronton

Bronton [Georges-1913]

Brontōn , ōntis, m, (Βροντῶν ... ... Beiname des Jupiter, Iovi sancto Brontonti, Corp. inscr. Lat. 6, 432: sacerdos dei Brontontis, Corp. inscr. Lat. 6, 733.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bronton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
ergenna

ergenna [Georges-1913]

ergenna , ae, m., lat.-etrusk. Wort = sacerdos, Gloss. V, 656, 58 (Pers. 2, 26 Priestertitel; vgl. Wölfflins Archiv 10, 186).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450.
sacerda

sacerda [Georges-1913]

sacerda , ae, f. (Nbf. v. sacerdos als fem.), die Priesterin, Corp. inscr. Lat. 8, 3307.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
Priester

Priester [Georges-1910]

Priester , sacerdos (im allg.). – flamen (Pr. einer einzelnen Gottheit [seine Frau ... ... : Pr. des Romulus, fl. Quirinalis). – der oberste Pr., sacerdos maximus od. summus. – Pr. der Themis (bildl., v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Priester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889-1890.
vittatus

vittatus [Georges-1913]

vittātus , a, um (vitta), mit einer Binde umwunden, -versehen, capilli, Ov.: vacca, Ov.: sacerdos, Vestalin, Iuven.: frons, Avian.: coronae spiceis bittatis (= vittatis), Corp. inscr. Lat. 6, 2099 II 25 (Act. Arv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vittatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
Cupencus

Cupencus [Georges-1913]

Cupencus , ī, m., ein Rutuler, von Äneas getötet, Verg. Aen. 12, 539, wozu Servius bemerkt, daß cupencus bei den Sabinern sacerdos, beziehungsweise sacerdos Herculis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cupencus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
sacerdus

sacerdus [Georges-1913]

sacerdus , ī, m. (Nbf. v. sacerdos), der Priester, Corp. inscr. Lat. 6, 733 (s. Schuchardt Der Vokalismus usw. 2, 100).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
Obermeer

Obermeer [Georges-1910]

Obermeer , mare superum. – vom O. her, supernas, ātis. – Oberpriester , sacerdos maximus od. summus (z.B. eius sacri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obermeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
lustrator

lustrator [Georges-1913]

lūstrātor , ōris, m. (1. lustro), I) der ... ... Apul. apol. 22. – II) der Reiniger, Sühner, Gallus sacerdos ac lustrator, Schol. Juven. 6, 542.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732.
Musenfeind

Musenfeind [Georges-1910]

Musenfeind , aversus a Musis. – Musenfreund , Musis amicus. – Musengeschenk , Musarum donum. – Musenpriester , Musarum sacerdos. – Musensitz , domus Pieria (eig., auf dem Olymp etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musenfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
Geistliche

Geistliche [Georges-1910]

Geistliche , der, sacerdos (Priester übh.). – clericus (zum Klerus gehörig, Eccl.). – Geistlichkeit , clerus. clerici (Eccl.). – die hohe G. zu Rom, collegium pontificum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistliche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
triennalis

triennalis [Georges-1913]

triennālis , e (tres u. annus), dreijährig, sacerdos, Ambros. de virgg. 2, 6. no. 39: tempus, Gregor. epist. 12, 20. Vgl. Gloss. II, 201, 44 ›triennalis, τριετηρικός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triennalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
Priesterin

Priesterin [Georges-1910]

Priesterin , sacerdos. – es sind nur Priesterinnen angestellt, sacrificia per mulieres ac virgines confici solent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Priesterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890.
suprafatus

suprafatus [Georges-1913]

suprāfātus , a, um (supra u. fari), oben gesagt, obgedacht, sacerdos, Sidon. epist. 5, 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suprafatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2967-2968.
sacerdotia

sacerdotia [Georges-1913]

sacerdōtia , ae, f. (sacerdos), die Priesterin, Corp. inscr. Lat. 13, 1754.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerdotia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon