Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
semiclausus

semiclausus [Georges-1913]

sēmiclausus u. sēmiclūsus , a, um (semi u. ... ... Apul. met. 10, 10: postica, Amm. 18, 6, 11: Silvane sacrā semicluse fraxino, nur zur Hälfte sichtbarer, Corp. inscr. Lat. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiclausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
Bacchanalis

Bacchanalis [Georges-1913]

Bacchānālis , e (Bacchus), bacchanalisch, des Bacchus, chorus, Aur. Vict.: sacra, Val. Max., od. festum, Macr., das Bacchusfest (s. Bacchānal no. II): dass. subst., Bachānālia, ium, Διονύσια, Gloss. II, 278, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchanalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
Morgengebet

Morgengebet [Georges-1910]

Morgengebet , *preces matutinae. – täglich im M. Gott bitten ... ... orare, ut etc. – Morgengegend , s. Osten. – Morgengottesdienst , sacra matutina( n. pl. ). – Morgengöttin , Aurora. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgengebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
internatium

internatium [Georges-1913]

internatium , iī, n. (inter u. nates) = spina sacra (ἱερον ὀστοῦν), das heilige Bein (ein Teil des Beckens), Fronto ep. ad amic. 1, 13 (1, 16). p. 182, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
lustwandeln

lustwandeln [Georges-1910]

lustwandeln , ambulare. – ire, an einem Orte, in alqo loco (gehen übh., z.B. ibam forte viā sacrā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lustwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
Jahresfeier

Jahresfeier [Georges-1910]

Jahresfeier , sacra oder sollemnia anniversaria, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
consecraneus

consecraneus [Georges-1913]

cōnsecrāneus , ī, m. (con u. sacer), durch dieselben sacra verbunden, a) der Religionsgenosse, Tert. apol. 16. – b) v. Soldaten, der zu derselben Fahne geschworen hat, der Fahneneidsgenosse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
inexpiabilis

inexpiabilis [Georges-1913]

in-expiābilis , e (in u. expio), I) unversöhnlich, homo, Cic.: übtr., odium, Liv.: bellum, hartnäckiger, Cic. ... ... keine Sühne tilgbar, religio, Cic.: poenae, Cic.: scelus, fraus, Cic.: sacra, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 223.
Tempelfriede

Tempelfriede [Georges-1910]

Tempelfriede , sanctitas templi. – den T. brechen, sanctitatem ... ... – Tempelgeschenk , bl. donum. – Tempelgut , sacrum; res sacra. – nichts vom T. anrühren, nihil ex sacro attingere: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tempelfriede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
sacrabiliter

sacrabiliter [Georges-1913]

sacrābiliter , Adv. (sacra, näml. passio, s. sacer), wie Epileptische, spumare, Th. Prisc. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443.
anniversarius

anniversarius [Georges-1913]

anniversārius , a, um (annus u. verto), alljährlich, jährlich wiederkehrend, jährlich erneut, a) v. Lebl., sacra, Cic.: festi dies, Cic.: vicissitudines, Wechsel der Jahreszeiten, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anniversarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
Kirchengefäße

Kirchengefäße [Georges-1910]

Kirchengefäße , vasa ecclesiae, geweihte, initiata (Eccl.). – ... ... , supellex, quā ad res divinas uti solemus. – Kirchengeschichte , historia sacra. – Kirchenraub , sacrilegium. – einen K. begehen, sacrilegium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirchengefäße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
Volksreligion

Volksreligion [Georges-1910]

Volksreligion , sacra publica, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksreligion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
Hochzeitsfeier

Hochzeitsfeier [Georges-1910]

Hochzeitsfeier , nuptiarum sollemnia, n. pl. – sacra nuptialia, n. pl. (als feierliche, religiöse Handlung). – die H. begehen, celebrare sollemnia nuptiarum: der H. beiwohnen, nuptiis interesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitsfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
Staatsreligion

Staatsreligion [Georges-1910]

Staatsreligion , sacra publica, ōrum, n. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsreligion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186.
Profangeschichte

Profangeschichte [Georges-1910]

Profangeschichte , historia saecularis (Ggstz. historia sacra, Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Profangeschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
Religionsfreiheit

Religionsfreiheit [Georges-1910]

Religionsfreiheit , *libera quo ritu velis deum colendi potestas;*sacra omnia libera( n. pl .). – allgemeine R. gewähren, omnibus liberam potestatem dare sequendi religionem, quam quis velit: den Christen volle u. unbedingte R. (freie Religionsübung) gewähren, liberam atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionsfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
Religionsänderung

Religionsänderung [Georges-1910]

Religionsänderung , durch Umschr. mit sacra patria deserere. – Religionsbuch , volumen religiosum. – Religionseifer , religio. – ein verkehrter R., religio perversa: ein falscher, blinder R., superstitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionsänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956-1957.
ἔνατος

ἔνατος [Pape-1880]

ἔνατος , bessere att. Form als ἔννατος , Hom . u ... ... . ἱερά , Todtenopfer, die am neunten Tage nach der Bestattung dargebracht wurden, sacra novemdialia , ἐπήνεγκα Is . 8, 39; Aesch . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
Privatgottesdienst

Privatgottesdienst [Georges-1910]

Privatgottesdienst , sacra privata( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatgottesdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon