Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sacrilegus

sacrilegus [Georges-1913]

sacrilegus , a, um (sacra u. lego), I) ... ... sacr., Quint.: von Erysichthon, sacrilegus, weil er die Ceres verachtete, Ov.: von Pentheus, ... ... , Ov. – als Schimpfwort, Schurke, Erzschurke, ille sacrilegus, Ter.: so auch sacrilega, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
sacrilege

sacrilege [Georges-1913]

sacrilegē , Adv. (sacrilegus), gottlos, Tert. apol. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrilege«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
Tempelraub

Tempelraub [Georges-1910]

Tempelraub , sacrilegium (das Verbrechen). – praeda templi (der ... ... sacrum auferre; rem sacram de templo surripere. – Tempelräuber , sacrilĕgus (übh. der den Göttern Geweihtes entwendet, verletzt, schändet). – praedo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tempelraub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277-2278.
sacrilegium

sacrilegium [Georges-1913]

sacrilegium , iī, n. (sacrilegus), I) der Tempelraub, sacrilegium facere, admittere, Quint., committere, perpetrare, Iustin.: sacrilegium prohibere, Liv.: sacrilegium pervestigare, Liv.: fur onustus sacrilegio, mit den geraubten Heiligtümern, Phaedr.: sacrilegium (den Tempelraub, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrilegium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445-2446.
Kirchenräuber

Kirchenräuber [Georges-1910]

Kirchenräuber , sacrilĕgus. – Kirchenvater , *scriptor vetus rerum ecclesiasticarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirchenräuber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
Tempelschänder

Tempelschänder [Georges-1910]

Tempelschänder , qui in templo iniuriam facit. – sacrilĕgus (Tempelräuber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tempelschänder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
tempelräuberisch

tempelräuberisch [Georges-1910]

tempelräuberisch , sacrilĕgus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tempelräuberisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
definio

definio [Georges-1913]

dē-fīnio , īvī u. iī, ītum, īre, I) ... ... , quid sit officium, Cic.: necesse erit definire utrumque, quid sit fur, quid sacrilegus, Cic. – b) durch Beschluß, Vorschrift, Anordnung bestimmen, feststellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973-1974.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8