Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ianitor

ianitor [Georges-1913]

iānitor , ōris, m. (ianua), der Pförtner, Türhüter ... ... ianitoris, Suet.: ianitor carceris, Cic.: ian. invisus, Hor.: domus haec angusta sapientis nullis asservatur ianitoribus, Sen. rhet.: domus regiae ianitores, Firm.: si ianitor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
affectio

affectio [Georges-1913]

affectio , ōnis, f. (afficio), I) aktiv, die Einwirkung, der Eindruck auf usw., praesentis mali sapientis (auf den W.) affectio nulla est, Cic. Tusc. 4, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220-221.
wohlerwogen

wohlerwogen [Georges-1910]

wohlerwogen , cogitatus (z.B. ratio [Plan] sapientis hominis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlerwogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
Lebensweisheit

Lebensweisheit [Georges-1910]

Lebensweisheit , sapientia. – es zeugt von L., daß od. zu etc., est sapientis m. folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensweisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... temperantia pacem affert animis, Cic. de fin. 1, 47: semper in animo sapientis est placidissima pax, Cic. Tusc. 5, 48: pacem demus animo, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
sub

sub [Georges-1913]

sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... sensum cadere non possunt, Cic.: quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum cadunt, Cic. – b) neben Verben der Ruhe quidquid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... Tac. dial. 16; vgl. Tac. Agr. 10. – Plur., sapientis animus cum his habitans pernoctansque curis, Cic. Tusc. 5, 69. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... .: sub aspectum et tactum, Cic.: sub aurium mensuram aliquam, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum, Cic.: sub intellegentiam, Cic.: in deliberationem, in nostram intellegentiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der ... ... (der vollkommene u. ganz weise Mensch); norma od. norma et regula sapientis (das Ideal eines Weisen als Maßstab, nach dem andere Weise beurteilt werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
tumeo

tumeo [Georges-1913]

tumeo , ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. ... ... vor Zorn u. dgl., aufbrausen, wallen, glühen, aufgebracht sein, sapientis animus numquam tumet, Cic.: irā, Liv.: rabie, Vitr.: alci (gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... = durchdacht, wohl erwogen, res multum et diu cogitatae, Cic.: sapientis hominis cogitata ratio, Cic. – neutr. Partic. subst., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
vulgus

vulgus [Georges-1913]

vulgus (volgus), ī, n., seltener m., das ... ... der Pöbel, A) eig.: demens iudicio volgi, Hor.: sapientis iudicium a iudicio vulgi discrepat, Cic.: in quo fateor vulgi iudicium a meo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3561.
assero [2]

assero [2] [Georges-1913]

2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, ... ... Suet.: nec laudes assere nostras, Ov.: sibi cognomen Felicis, Plin.: sibi nomen sapientis, Quint.: sapienti lapidis duritiam, zuschreiben, Sen.: se studiis, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635-636.
idoneus

idoneus [Georges-1913]

idōneus , a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung ... ... idoneum ad muniendum locum credidit esse praeter amnem Aoum, Liv.: est enim ratio mensque sapientis ad iubendum et deterrendum idonea, Cic.: ad scribendum demonstrativa idonea, Quint.: M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
contexo

contexo [Georges-1913]

con-texo , texuī, textum, ere, zusammenweben, -flechten, ... ... , eine Handlung gleichsam fortweben, ununterbrochen fortsetzen, imperfectis adhuc interscinditur laetitia, sapientis vero contexitur gaudium, geht ohne Unterbrechung fort, Sen. ep. 72, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
Zeichen

Zeichen [Georges-1910]

Zeichen , I) Bild: signum (im allg.). – sidus ... ... B. es ist das Z. eines Weisen, ein Z. der Weisheit, est sapientis. – ein Z. geben, signum dare, zu etwas, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764-2765.
pflegen

pflegen [Georges-1910]

pflegen , I) v. tr.: 1) warten, ... ... es ist jmdm. eigen, es ist das charakteristische Kennzeichen jmds., z.B. sapientis est proprium od. bl. sapientis est nihil quod paenitere possit facere) – Auch wird das deutsche »pflegen« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865-1866.
semotus

semotus [Georges-1913]

sēmōtus , a, um, PAdi. (v. semoveo), ... ... seiunctaque longe, Lucr.: quae merita quam longe ab immortalitate semota, Lact.: nihil a sapientis ratione semotius, Lact. – c) von der Öffentlichkeit entfernt = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
obdulco

obdulco [Georges-1913]

ob-dulco , (āvī), ātum, āre, versüßen, würzhaft machen, alqd sale, Cael. Aur. de morb. chron. ... ... 1: fontes amari obdulcati, Vulg. Iudith 5, 15. – übtr., animam sapientis, Ambros. epist. 64, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1239.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

1. in-dignus , a, um, unwürdig, I) ... ... ungeziemend, ungeeignet, unangemessen, α) m. Abl.: indignum est sapientis gravitate et constantiā defendere etc., Cic.: neque quidquam fecit Datames, quod suā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon