Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
satan

satan [Georges-1913]

satan , indecl., u. satanās , ae, m. (hebr. ןטש, griech. σατανας), der Widersacher, Feind, Tert. adv. Marc. 3, 20. – κατ᾽ εξ. = der Teufel, Tert. apol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
satin

satin [Georges-1913]

satin od. satine = satisne, s. satisno. I, A, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2498.
salve [1]

salve [1] [Georges-1913]

1. salvē , Adv. (v. salvus, a, um), ... ... . met. 1, 26; vgl. apol. 44: dah. die Formel, satin salve? od. satin salvae, s. salvus a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salve [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2471.
facete

facete [Georges-1913]

facētē , Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut facete aeque atque ex pictura astitit? Plaut. Stich. 271. – II) übtr.: a) fein, voll Anmut, nett, verb. facete et callide, Plaut.: facete, lepide ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
sincere

sincere [Georges-1913]

sincērē , Adv. (sincerus), I) gut, recht, satin ego oculis utilitatem optineo sincere an parum? Plaut. Epid. 634 G. – II) übtr., von Herzen, aufrichtig, ohne Falsch, istuc dicere, Ter.: id dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sincere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht: I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
klug

klug [Georges-1910]

klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. ... ... klüger werden, aetate rectius sapere. – bist du k.? sanusne es? satin sanus od. sobrius es? – ich hielt es für das Klügste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
toll

toll [Georges-1910]

toll , rabidus. rabiosus (hirnwütig, rasend, v. Tieren u ... ... furere (wüten, infolge heftiger Leidenschaft, vom Zorn). – bist du t.? satin sanus es? – t. werden, rabidum fieri. in rabiem agi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »toll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... u. Infin., Cic. – so auch bl. tenere, zB. satin haec meministi et tenes? Plaut.: numeros memini, si verba tenerem, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
sehen

sehen [Georges-1910]

sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... hören, prae metu neque oculis neque auribus satis competere: sehe ich recht? satin ego oculis cerno? wenn ich recht sehe, si satis cerno. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
satis

satis [Georges-1913]

... contra alqm, Cic. – satin ille homo nos ludibrio habet? Plaut.: satin est id ad etc., Cic.: satin habes? bist du befriedigt ... ... recht wohl? Ter. Andr. 804: satin salve? od. satin salvae? s. salvus a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499-2500.
recte

recte [Georges-1913]

rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a) ... ... valui rectius, Plaut.: Dem. Usquin valuisti? Ch. Perpetuo recte, Plaut.: Le. Satin salve? dic mihi. Ca. Recte, Plaut.: De. O Syre noster salve ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235-2236.
sanus

sanus [Georges-1913]

... Ov.; od. schwermütig, Verg.: satin sanus es? od. sanusne es? od. bl. sanus ... ... strömender), Claud. cons. Mall. Theod. 235. – mit Genet., satin tu sanus es mentis aut animi tui? Plaut. trin. 454: omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484-2485.
astus

astus [Georges-1913]

astus , ūs, m., die List als Tätigkeit ... ... magis ac dolo, Suet.: callide et cum astu, Gell.: callido astu, Amm.: satin astu et fallendo callet? Acc. fr.: ad manticulandum astu aggreditur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664-665.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... u. adverb.) in den Verbindungen: certum est , zB. So. satin hoc certum est? Ge. Certum; hisce oculis egomet vidi, Ter.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... wie steht es mit deiner Gesundheit? quo modo vales?: steht alles wohl? satin salvae( sc. res)?: wie geht's? wiesteht's? quid fit? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
salvus

salvus [Georges-1913]

salvus , a, um (vgl. altind. sár-vu-s, ... ... salva? ist euere Sache in Ordnung? Petron. 58, 12: oft satin salve od. satin salvae? steht alles gut (bei dir)? Plaut. trin. 1177. Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2472-2473.
offirmo

offirmo [Georges-1913]

offīrmo , āvī, ātum, āre (ob u. firmo), I ... ... (hartnäckig gemacht) mirā praesumptione, Apul. met. 10, 10: u. satin offirmatum quod mihi erat (was ich mir so fest vorgenommen), id me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
occaeco

occaeco [Georges-1913]

occaeco , āvī, ātum, āre (ob u. caeco), I ... ... ) eig.: tam densa caligo occaecaverat diem, ut etc., Liv.: solem vides satin ut occaecatus est prae huius corporis candoribus, Plaut.: noctis et nimbûm occaecat ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
Verstand

Verstand [Georges-1910]

Verstand , mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen u. ... ... , alqm dementem facere; alcis mentem exturbare: bist du recht bei V.? satin sanus es?: ich bin völligbei V., mens mihi integra od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon