Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in ... ... s., alqm alci parem ponere. – sich setzen , considĕre (sich niederlassen, z.B. alqm considĕre iubere; ... ... , zu Boden sinken oder nach der Tiefe sinkenübh.); assidĕre (sich irgendwohin setzen, z.B. dextrāAdherbalem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

sitzen , sedere. – oft wo s., sessitare: ... ... sessum recipere. – jmd. sitzen lassen (bildl.), alqm deserere (jmd. treulos verlassen, auch ein ... ... alci deesse (jmdm. seinen Beistand, Rat versagen): etwas nicht auf sich sitzen lassen, alqd amoliri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
salzen

salzen [Georges-1910]

salzen , salire alqd. – sale conspergere oder aspergere (mit Salz bestreuen). – salem aspergere alci rei (Salz streuen an etwas). – sale condire (mit Salz anmachen, würzen). – sale indurare (mit Salz haltbar machen, einpökeln). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »salzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
Sitzen [2]

Sitzen [2] [Georges-1910]

Sitzen , das, sessio. – consessus (das Zusammensitzen, z.B. in ludo talario). – das S. bei Nacht (um zu studieren etc.), lucubratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140-2141.
stützen

stützen [Georges-1910]

stützen , fulcire (eig. u. bildl., einer Sache eine Stütze geben od ... ... od. furcas dare m. Dat. (eine gabelförmige Stütze oder mehrere gabelf. Stützen unterstellen, z.B. viti). – alci od. alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2251.
stutzen

stutzen [Georges-1910]

stutzen , I) v. tr . mit den Hörnern stoßen, von Ziegen etc.: cornibus petere alqm. – sich stutzen , (von zwei Ziegen etc.), cornibus adversis luctari inter se. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2251.
spitzen

spitzen [Georges-1910]

spitzen , acuere. exacuere (spitz u. scharf machen). – praeacuere (vorn spitz machen). – Bildl., die Ohren sp., aures erigere od. arrigere: sich auf etwas sp., imminere in alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2172.
Stutzen [2]

Stutzen [2] [Georges-1910]

Stutzen , das, des Betroffenen, stupor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stutzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2251.
schätzen

schätzen [Georges-1910]

schätzen , I) eig.: taxare (den Wert einer Sache ... ... carumque habere. – ich weiß etwas zu schätzen, est honos alci rei apud me; alci rei aliquod pretium pono ... ... sch., alqd nullo loco numerare. – hochschätzen (od. bl. schätzen), geringschätzen u. dergl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2012-2013.
schützen

schützen [Georges-1910]

schützen , tueri, vor od. gegen etwas, ab ... ... re (gegen wirklich drohende Gefahren schützen, erhalten). – defendere, vor od. gegen etw. od. ... ... oder jmd. von etw. fernhalten, d. i. jmd. vor etwas schützen, v. Pers.). – jmd. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
scherzen

scherzen [Georges-1910]

scherzen , iocari; ioco uti; ioca agere (mit jmd., cum alqo). ... ... iocosa dicta iactare in alqm. – scherze nicht! iocari noli! – Scherzen , das, s. Scherz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scherzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021.
schürzen

schürzen [Georges-1910]

schürzen , s. aufgürten, knüpfen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Schätzen [2]

Schätzen [2] [Georges-1910]

Schätzen , das, s. Schätzung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schätzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2013.
schanzen

schanzen [Georges-1910]

schanzen , s. Schanze.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
schwatzen

schwatzen [Georges-1910]

schwatzen , garrire. – blaterare (plappern, schwadronieren). – hariolari (tolles ... ... heimlich mit jmd., cum alqo fabulor insusurrans ac praebens invicem aurem. – Schwatzen , das, confabulatio; durch die Verba unter »schwatzen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
schwitzen

schwitzen [Georges-1910]

schwitzen , I) v. intr.: a) eig.: sudare (auch bildl. – es sich sauer werden lassen). – sudorem emittere (eig.). – alci sudor erumpit (eig., es bricht bei jmd. Schweiß aus, vor Angst etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
Schnitzen [2]

Schnitzen [2] [Georges-1910]

Schnitzen , das, scalptura; sculptura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnitzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
schnitzen

schnitzen [Georges-1910]

schnitzen , scalpere; sculpere (von tieferer Arbeit). – etw. aus Holz sch., exsculpere alqd ex ligno.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
schlitzen

schlitzen [Georges-1910]

schlitzen , *cindere. – Schlitzen , das, scissio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
schmutzen

schmutzen [Georges-1910]

schmutzen , sordescere (schmutzig werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon