Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
seu

seu [Georges-1913]

seu , s. sī-ve.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
Scheu [2]

Scheu [2] [Georges-1910]

Scheu , pavor (ängstliche Furcht, z.B. vor dem ... ... nahe zu treten). – reverentia (die Scheu aus Hochachtung). – pudor, vor jmd., alcis (das Scham ... ... (ohne Zittern und Zagen, kühm); oblitus pudoris et verecundiae (ohne Scheu und Scham); exhausto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheu [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021-2022.
scheu

scheu [Georges-1910]

scheu , pavidus. pavens (schüchtern, ängstlich). – timidus ... ... (betroffen machen, ein Tier). – scheu werden, pavescere. expavescere (im allg., vor etwas, ad ... ... (von Tieren); leicht sch. werdend, pavidus ad omnia. – scheu sein, omnia pavere (aus Schüchternheit) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021.
σεῦ

σεῦ [Pape-1880]

σεῦ , u. enklit. σευ , ion. u. dor. gen . von σύ statt σοῠ , oft bei Hom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872.
σκευή

σκευή [Pape-1880]

σκευή , ἡ , Rüstung, Geräth ; σκευᾶς ἑτέρας εἰνάλιον πόνον , vom ... ... 2, 80; Kleidung, Anzug , Soph. O. C . 561; σκευῇ τῇδε τοῠ χάριν κοσμεῖς δέμας ; Eur. Suppl . 1054, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
σκευ-ωρία

σκευ-ωρία [Pape-1880]

σκευ-ωρία , ἡ , 1) Sorgfalt, Emsigkeit; περὶ τοὺς νεοττοὺς ποιούμενοι σκευωρίαν , Arist. H. A . 9, 49; gen. anim . 1, 7; bes. übertriebene, lästige Sorgfalt, Meineke Meandr . p. 375 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευ-ωρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 894.
σκευ-ωρός

σκευ-ωρός [Pape-1880]

σκευ-ωρός , Geräthschaft, Gepäck bewachend, Poll . 10, 16 aus Cratin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευ-ωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 894.
σκευ-ώρημα

σκευ-ώρημα [Pape-1880]

σκευ-ώρημα , τό , schlaue, listige, tückische Handlung; ἀλλ' εἶναι τοῦτο πλάσμα καὶ σκευώρημα εὑρήσετε , Dem . 36, 33, vgl. 41, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευ-ώρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 894.
σκευ-αγωγέω

σκευ-αγωγέω [Pape-1880]

σκευ-αγωγέω , das Geräth zusammenpacken und forttragen; ἐκ τῶν ἀγρῶν σκευαγωγεῖν , das Geräth vom Lande zusammenpacken u. wegschaffen, Aesch . 2, 139; Dem . 18, 36; Arr. An . 1, 10, 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευ-αγωγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
σκευ-αγωγός

σκευ-αγωγός [Pape-1880]

σκευ-αγωγός , όν , das Geräth wegschaffend; ὁ , Packknecht, Xen. Cyr . 8, 5, 4; τό , Bagagewagen, Plut. Pomp . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
σκευ-αγωγία

σκευ-αγωγία [Pape-1880]

σκευ-αγωγία , ἡ , das Zusammenpacken und Wegschaffen des Geräthes (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευ-αγωγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
σκευη-φόρος

σκευη-φόρος [Pape-1880]

σκευη-φόρος , = σκευοφόρος , Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
σκευ-ωρέομαι

σκευ-ωρέομαι [Pape-1880]

σκευ-ωρέομαι , eigtl. das Geräth, Gepäck bewachen; daher – a) nach den Geräthschaften sehen, sie durchspähen, überhaupt Etwas durchforschen; σκευωρούμενον περὶ τὰς νεοττιάς , der neugierig um ihre Nester herumgeht u. sie ausforscht, Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευ-ωρέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 894.
σκευ-αγώγημα

σκευ-αγώγημα [Pape-1880]

σκευ-αγώγημα , τό , Fuhrwerk zum Wegschaffen des Geräthes, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευ-αγώγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
eluo

eluo [Georges-1913]

ē-luo , luī, lūtum, ere, auswaschen, ausspülen, abspülen ... ... I) im allg.: patinas, Plaut.: os, Cels.: vulnera, Sulp. Sev.: se lacte, sich abwaschen, sich baden, Cels.: alqd sale et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
unio [1]

unio [1] [Georges-1913]

1. ūnio , īre (unus), vereinigen, caelum mari unitur, Tert. apol. 17: uniri haereticorum communioni, Sulp. Sev. chron. 2, 43, 1. – unitum aequor, Iul. Val. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
vado [1]

vado [1] [Georges-1913]

1. vado , āre (vadum), waten, durchwaten, flumina ... ... 25: quia neque navium copia pro tempore erat neque vadari fluvius poterat, Sulp. Sev. chron. 1, 22, 3: illā (cervā) vadante populus quo transire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
hehr

hehr [Georges-1910]

hehr , excelsus (erhaben). – augustus (heilige Scheu einflößend, hoch u. hehr, bes. v. göttlichen Dingen). – sanctus (heilig, z.B. loca); verb. sanctus et augustus. – ich hielt ihn für ein erhabenes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241-1242.
Sina

Sina [Georges-1913]

Sīna u. Sīnai , m. indecl. (ינ&# ... ... (d.i. Mosesberg), Form Sina (in der LXX Σινά), Sulp. Sev. dial. 1, 17. § 2 u. 6: Form Sinai ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
esox

esox [Georges-1913]

esox , ocis, m., ein Fisch, wahrsch. der ... ... auch Detl. Philol. 28, 325 lesen will; die Ausgg. isox). Sulp. Sev. dial. 2 (3), 10, 4. Paul. Petroc. vit. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon