Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμ-φυσιόω

ἐμ-φυσιόω [Pape-1880]

ἐμ-φυσιόω , = ἐμφύω , einpflanzen; τὸ αἰδεῖσϑαι , Scheu einflößen, Xen. Lac . 3, 4; pass., Hippocr .; ἵν' ἐμφυσιῶται ἑκάστῳ τὸ κάλλιστον τῆς ἀρετῆς Charond. Stob. fl . 44, 40. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φυσιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
ψοφο-δεής

ψοφο-δεής [Pape-1880]

ψοφο-δεής , ές , bei jedem Geräusch erschreckend, scheu, furchtsam, Plat. Phaedr . 257 d u. Sp ., wie Plut. Fab . 27; bes. von Thieren gebr., aber auch von Menschen, Mein. Men. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψοφο-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
ὀψο-φόρος

ὀψο-φόρος [Pape-1880]

ὀψο-φόρος , Speisen tragend, bringend, Ar. frg . 268; πίνακες , Matro bei Ath . IV, 135 d; σκεύη , Poll . 10, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
μειλίχιος

μειλίχιος [Pape-1880]

μειλίχιος (μειλίσσω , ... ... . μείλιχος ), besänftigend, schmeichelnd, liebkosend, anmuthig, αἰδοῖ μειλιχίῃ , mit anmuthiger Scheu, Od . 8, 172; Hes. Th . 92; gew. bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειλίχιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115-116.
φυζανικός

φυζανικός [Pape-1880]

φυζανικός , flüchtig, scheu, ἔλαφοι Il . 13, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυζανικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
πτυρτικός

πτυρτικός [Pape-1880]

πτυρτικός , leicht scheu werdend; Arist. mirab . 169; Strab . 6, 1, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτυρτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
γε-ωργικός

γε-ωργικός [Pape-1880]

γε-ωργικός , ή, όν , zum Landbau gehörig, σκεύη Ar. Pax 544; βίος Plat. Phaedr . 248 e; νόμοι Legg . VIII, 842 e; ἡ γ. τέχνη , Kunst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
ἀποῤ-ῥῑγέω

ἀποῤ-ῥῑγέω [Pape-1880]

ἀποῤ-ῥῑγέω , aus Scheu unterlassen etwas zu thun, ἀπερρίγασι νέεσϑαι , sie scheuen sich zu kommen, Od . 2, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀποῤ-ῥῑγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
δυς-ώπησις

δυς-ώπησις [Pape-1880]

δυς-ώπησις , ἡ , das Beschämen, die Scheu; das Erbitten, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ώπησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692.
ψοφο-δέεια

ψοφο-δέεια [Pape-1880]

ψοφο-δέεια , ἡ , Scheu, Furchtsamkeit vor jedem Geräusche, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψοφο-δέεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
φυγο-πονία

φυγο-πονία [Pape-1880]

φυγο-πονία , ἡ , Arbeitsscheu, Scheu vor Anstrengung, Pol . 3, 79, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγο-πονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
μαγειρικός

μαγειρικός [Pape-1880]

μαγειρικός , zum Koch, zum Kochen gehörig; ῥημάτια , Ar. Equ . 216; σκεύη , Ath . IV, 169; κοπίς , Plut. Lycurg . 2; ἡ μαγειρική , sc . τέχνη , die Kochkunst, Plat. Polit . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγειρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
ὀστράκινος

ὀστράκινος [Pape-1880]

ὀστράκινος , irden, thönern; σκεύη , N. T.; Luc . u. a. Sp ., bes. von Geschirren, Töpfen u. dgl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστράκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
μυλωθρικός

μυλωθρικός [Pape-1880]

μυλωθρικός , den Müller betreffend, σκεύη , Mühlgeräthschaften, Plut. sept. sap. conv . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυλωθρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
ἐπι-δεύομαι

ἐπι-δεύομαι [Pape-1880]

ἐπι-δεύομαι , ep. = ... ... , bedürfen, ermangeln, entbehren; χρυσοῠ ἐπιδεύεαι Il . 2, 229; σεῦ ἐπιδευομένους 18, 77; σοφίης Theogn . 942; sp. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 936.
εὔ-θραυστος

εὔ-θραυστος [Pape-1880]

εὔ-θραυστος , leicht zu zerbrechen, zerbrechlich, Arist. H. A .; σκεύη , Plut . u. A.; ἧλος , Plut. Mar . 25; übh. zerstörbar, vergänglich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θραυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
ἐν-οικίδιος

ἐν-οικίδιος [Pape-1880]

ἐν-οικίδιος , im Hause befindlich; σκεύη , Hausgeräth, Clem. Al .; ὄρνιϑες , Hausvögel, Poll . 10, 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οικίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
μῑσ-ανθρωπία

μῑσ-ανθρωπία [Pape-1880]

μῑσ-ανθρωπία , ἡ , Menschenhaß, Scheu vor Menschen; Plat. Phaed . 89 d; καὶ ἀδικία , Dem . 18, 112; Ggstz von σωφροσύνη , 45, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσ-ανθρωπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
δια-παπταίνω

δια-παπταίνω [Pape-1880]

δια-παπταίνω , scheu umhersehen, πρὸς ἄλλον ἄλλοτε τῶν ἡγεμόνων Plut. Fab . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-παπταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593-594.
λινό-πληκτος

λινό-πληκτος [Pape-1880]

λινό-πληκτος , netzschen, von Thieren, die einmal aus dem Netz entschlüpft und daher scheu sind, Plut. Symp . 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινό-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon