Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schwärzen

schwärzen [Georges-1910]

schwärzen , denigrare (z.B. capillum). – nigro colore inficere (mit schwarzer Farbe färben, z.B. capillos). – jmdm. die Wangen mit Kohle sch., carbone exstincto alcis genas pingere: von der Sonne geschwärzt sein, coloris adustioris od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwärzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
Tomi

Tomi [Georges-1913]

Tomī , ōrum, m. (Τόμοι) u ... ... idis, f. (Τόμις), eine Stadt in Untermösien am Schwarzen Meere, so benannt (von τέμνω), weil Medea hier ihren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tomi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144-3145.
Thyni

Thyni [Georges-1913]

... urspr. in der Nähe von Salmydessus am Schwarzen Meere wohnte u. nach Asien zog, wo sie an der Seeküste Bithyniens ... ... (Merkel Thynniacus), a, um, thyniazisch, sinus, am Schwarzen Meere in Thrazien, Ov. trist. 1, 10, 35. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thyni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3119.
fusco

fusco [Georges-1913]

... lucem tristium commemoratione, Pacat. pan. 3, 4. – b) schwärzen = beschimpfen, alqm, Symm. epist. 1, 40. Sidon. carm. 7, 505. – II) intr. sich schwärzen, Stat. silv. 3, 4, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
Sinopa

Sinopa [Georges-1913]

Sinōpa , ae, f. u. Sinōpē , ēs, f. (Σινώπη), I) eine Stadt in Paphlagonien am Schwarzen Meere, Kolonie von Milet, Geburtsort des Zynikers Diogenes, j. Sinap, Sinabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
allino

allino [Georges-1913]

al-lino (ad-lino), lēvī, litum, ere, anschmieren, ... ... mit der Feder, incomptis (versibus) atrum transverso calamo signum, mit einem schwarzen Querstrich anstreichen (als Zeichen des Fehlers), Hor. de art. poët. 446 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 328.
Moschi

Moschi [Georges-1913]

Moschī , ōrum, m. (Μόσχοι), eine Völkerschaft zwischen dem Schwarzen u. dem Kaspischen Meere, Mela 1, 2, 5; 3, 5, 4 (1. § 13 u. 3. § 39): oritur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Moschi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
secale

secale [Georges-1913]

secāle , is, n., eine Getreideart, vermutlich unser Korn ... ... andere, da sie nach Plinius schwarze Körner haben soll, sie für den schwarzen Spelt halten, Plin. 18, 141. Edict. Diocl. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2555.
infusco

infusco [Georges-1913]

īn-fusco , āvī, ātum, āre, dunkel machen, bräunen, schwärzen, I) eig.: barba infuscat pectus illuvie scabrum, Poët. trag. bei Cic.: summa ieiunā sanie iniuscatur arena, Verg.: aquam atramento, Plin.: colorem rubrum nigro, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
denigro

denigro [Georges-1913]

dē-nigro , āre, völlig schwärzen, ganz schwarz machen, Passiv = ganz schwarz werden, terram (v. dem Ölschaum), Varro: capillum, lanam, Plin.: quā (cretā sutoriā) ligulae calceolorum denigrantur, Scrib.: cutis mea denigrata est super ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042.
Coralli

Coralli [Georges-1913]

Corallī , ōrum, m. (Κόραλλοι), eine Völkerschaft in Niedermösien, am Schwarzen Meere, Ov. ex Pont. 4, 2, 37 u. 4, 8, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coralli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1690.
decoloro

decoloro [Georges-1913]

dēcolōro , āvi, ātum, āre (decolor), etw. seiner natürlichen ... ... = erblassen machen, wenn weiß usw. = röten, bräunen, schwärzen, a) eig.: si idem pallor labra et nares decolorat, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
Tibareni

Tibareni [Georges-1913]

Tibarēni , ōrum u. ûm, m. (Τιβαρηνοί), eine asiatische Völkerschaft am Schwarzen Meere, östlich vom Iris und dem amisenischen Meerbusen, Val. Flacc. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibareni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120.
diamoron

diamoron [Georges-1913]

diamoron (= διὰ μόρων), ein aus schwarzen Maulbeeren bereitetes Heilmittel, Maulbeersaft, Pallad. 10, 16. Cael. Aur. acut. 3, 3, 18. Th. Prisc. 1, 14; 2, 15. Isid. 4, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diamoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
Metereus

Metereus [Georges-1913]

Meterēus , a, um, meterëisch, turba, eine Völkerschaft an der Donau und dem Schwarzen Meer, Ov. trist. 2, 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 904.
Ater mons [2]

Ater mons [2] [Georges-1913]

2. Āter mōns , ein Gebirge im Innern Afrikas, das in der Richtung von Osten nach Westen die Oase Phazania von der röm ... ... Afrika trennte, noch j. der schwarze Harusch od. die schwarzen Berge, Plin. 5, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ater mons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
nigrifico

nigrifico [Georges-1913]

nigrifico , āre (niger u. facio), schwarz machen, schwärzen, Marc. Emp. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
denigratio

denigratio [Georges-1913]

dēnigrātio , ōnis, f. (denigro), das völlige Schwärzen, capillorum, Th. Prisc. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denigratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042.
melamphyllum

melamphyllum [Georges-1913]

melamphyllum , ī, n. (μελάμφυλλον), eine auch paederos gen. Art der Pflanze Bärenklau, mit schwarzen Blättern, Plin. 22, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melamphyllum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
μύλλος [2]

μύλλος [2] [Pape-1880]

μύλλος , ὁ , ein Meerfisch, mullus , der eingesalzen vom schwarzen Meere kam, sich auch in der Donau fand, Ath . III, 118 b XIV, 647 a Ael. H. A . 24, 23; bei Opp. Hal . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύλλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon