Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scio

scio [Georges-1913]

scio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... ebenso quantum ego quidem sciam, Quint. – quod scio, omne ex hoc scio, Plaut.: quasi, si quid aliquando scio, non ex isto soleam scire ... ... s. anno. I, 2, a. – bl. vorklass. scio mit dem Indikativ im indir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
σκιό-φως

σκιό-φως [Pape-1880]

σκιό-φως , ωτος, τό , Dämmerlicht, bes. Abenddämmerung, Heliod . 5, 27 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιό-φως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
σιο-κόρος

σιο-κόρος [Pape-1880]

σιο-κόρος , ὁ , lakonisch statt ϑεοκόρος, = νεωκόρος , Hesych.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιο-κόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
σιο-ειδής

σιο-ειδής [Pape-1880]

σιο-ειδής , ές , von der Art, dem Anschein des σίον (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
σκιο-ειδής

σκιο-ειδής [Pape-1880]

σκιο-ειδής , ές , schattenartig, schattenähnlich, übh. dunkel, finster, trüb, neblig; φῠλα , Ar. Av . 686; φαντάσματα , Plat. Phaed . 81 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
σκιο-θήρας

σκιο-θήρας [Pape-1880]

σκιο-θήρας , ὁ , u. σκιό-θηρον , τό , spätere Formen statt σκιαϑήρας, σκιάϑηρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
σκιο-μαχέω

σκιο-μαχέω [Pape-1880]

σκιο-μαχέω u. σκιομαχία , ἡ , spätere Formen statt σκιαμαχέω, σκιαμαχία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
σκιο-φόρος

σκιο-φόρος [Pape-1880]

σκιο-φόρος , Schatten bringend, gebend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
σκιο-γράφος

σκιο-γράφος [Pape-1880]

σκιο-γράφος , davon σκιογραφέω u. σκιογραφία , ἡ , spätere und schlechtere Formen statt σκιαγράφος u. s. w., Lob. Phryn . p. 646.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
σκιο-τραφής

σκιο-τραφής [Pape-1880]

σκιο-τραφής , ές , σκιοτραφέω, σκιοτροφέω, σκιοτροφία , ἡ , spätere Formen statt σκιατραφής u. s. w.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιο-τραφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
σκιό-ψυκτος

σκιό-ψυκτος [Pape-1880]

σκιό-ψυκτος , im Schatten abgekühlt, getrocknet, Schol. Nic. Ther . 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιό-ψυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
σκιο-θηρικοί

σκιο-θηρικοί [Pape-1880]

σκιο-θηρικοί γνώμ ονες , den Schatten jagende Sonnenuhren, Strab . 2, 5, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιο-θηρικοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... , I) im allg.: a) übh.: te ita velle certe scio, Cic.: ita tempestas ferebat, Cic.: quod cum ita sit, Cic.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
ehem

ehem [Georges-1913]

ehem , Interj., ein Ausruf der freudigen Überraschung (s. Brix Plaut. mil. 36), ha! ei! od. sieh da! ehem optume, Plaut.: ehem opportune! Ter.: ehem, scio iam quid vis dicere, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ehem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
scin

scin [Georges-1913]

scīn = scisne, s. scio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
Chios

Chios [Georges-1913]

Chios od. Chius , ī, f. (Χί&# ... ... Wein, Marmor, Feigen, feiner Erde Jür Kunsttöpferei, j. Khio od. Scio, türk. Saki Andassi (d.i. Mastixinsel), Varr. LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
scius

scius [Georges-1913]

scius , a, um (scio), I) mit Wissen, wissentlich, Lact. 3, 24, 10. – II) wissend, kundig, Pacuv. fr., Petron. u.a.: m. Genet., rerum, Lact.: Latinae linguae, Macr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
ascio [2]

ascio [2] [Georges-1913]

2. a-scio (ad-scio), īre, mit Wissen u. Willen annehmen, aufnehmen, ascire socios, Verg. Aen. 12, 38: centurionem militesve ascire, in seine Nähe ziehen, Tac. Agr. 19: asciri per adoptionem, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
nescio

nescio [Georges-1913]

ne-scio , īvī u. iī, ītum, īre, nicht wissen, I) im allg.: nomen Ter.: nec pudet fateri nescire, quod nesciam, Cic.: de amica, Plaut.: de Oropo opinor, sed certum nescio, Cic.: mit Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
sciens

sciens [Georges-1913]

sciēns , entis (scio), I) Partic., etwas wissend, von etwas Kenntnis habend, ut sis sciens, damit du es wissest, Ter.: scientem alqm facere, jmdm. zu wissen tun, Komik. – m. folg. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon