Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
furtivus

furtivus [Georges-1913]

fūrtīvus , a, um (furtum), I) gestohlen, entwendet, ... ... Verg.: victoria, erschlichener, Iustin.: libertas, jmdm. heimlich gegebene, Ov.: scriptum, die nicht jeder lesen kann, Gell. – bes. in bezug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2888-2889.
schreiben

schreiben [Georges-1910]

... stehen (z.B. itaque non est scriptum: si insanus ,sed si furiosus escit );legimus mit Akk ... ... folg. Infin. – es steht in einem Buche geschrieben, scriptum est in libro; legitur in libro (es wird gelesen); continetur ... ... (es ist enthalten); invenitur in li bro (es wird gefunden); scriptum invenitur in libro (es wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
Buchstabe

Buchstabe [Georges-1910]

... (der Urkunde etc.), contra scriptum (zB pro aequo et bono dicere). – der (tote) B. des Gesetzes, verba ac litterae legis; scriptum legis: sich an den B. halten, ... ... litteras (z. B. legis) sequi; scriptum sequi (Ggstz. scriptum neglegere): vom B. abweichen, a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
Schreiben [2]

Schreiben [2] [Georges-1910]

Schreiben , das, I) die Handlung: scriptio. scriptura (im ... ... Sch. ab, tempora me a scribendo retardarunt. – II) das Geschriebene: scriptum (im allg., etwas Geschriebenes als einzelnes Objekt). – libellus (Schreiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2066.
Schreiber

Schreiber [Georges-1910]

Schreiber , I) der Versasser einer Schrift: scriptor; im Plur ... ... die Feder diktierte). – ein armseliger Sch., librariolus. – Sch. sein, scriptum facere: jmds. Sch. sein, alci a manu od. ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2066-2067.
anerkennen

anerkennen [Georges-1910]

anerkennen , agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers. ... ... etc., z. B. ich erkenne meine Handschrift nicht an, id a me scriptum esse nego). – nicht anerk., als etc. , non agnoscere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101-102.
conveniens

conveniens [Georges-1913]

conveniēns , entis, PAdi., nachaug. auch m. Compar. ... ... inter se c., Lucr. – m. Dat., nihil in hac praeclara epistula scriptum ab Epicuro congruens et c. decretis eius, Cic.: c. hostia rebus suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653-1654.
consequens

consequens [Georges-1913]

cōnsequēns , quentis, PAdi. (consequor), in richtiger Folge stehend, ... ... , angemessen, consequens est m. folg. ut u. Konj., quoniam scriptum est a te de optimo rei publicae statu, consequens esse videtur, ut scribas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
posteaquam

posteaquam [Georges-1913]

posteā-quam , Coni., nachdem (bei Cicero vorherrschend vor ... ... . pro Clu. 181 jetzt postea cum). – in indirekter Rede, scriptum a Posidonio est triginta annis vixisse Panaetium, posteaquam libros de officiis edidisset, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
schriftlich

schriftlich [Georges-1910]

schriftlich , scriptus (geschrieben). – perscriptus (genau niedergeschrieben, ... ... alci gratias scribere; per litteras alci gratias agere: essch. geben, edere scriptum (z.B. was etc., quid etc.): sich von jmd. etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
quaestorius

quaestorius [Georges-1913]

quaestōrius , a, um (quaestor), den Quästor betreffend, ... ... od. von einem Quästor begangen, Cic.: scriba, des Quästors, Cic.: scriptum quaestorium comparare, eine Schreiberstelle bei einem Quästor, Suet.: ager, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127.
populariter

populariter [Georges-1913]

populāriter , Adv. (popularis), I) wie das Volk, wie die Menge, wie im gemeinen Leben, loqui, scribere, Cic.: annum solis ... ... .: contiones seditiose ac populariter concitatae, Cic.: unum (genus librorum) populariter scriptum, alterum limatius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1780-1781.
Schreiberei

Schreiberei [Georges-1910]

Schreiberei , I) das Schreiben als Tätigkeit: scriptio; scriptura. – auch durch litterae (z.B. viele Sch., plurimae litterae). – II) Art zu ... ... auf die Darstellung u. den Inhalt der Rede). – III) das Geschriebene: scriptum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2067.
ausfertigen

ausfertigen [Georges-1910]

ausfertigen , scribere. perscribere (dieses z. B. senatus consultum). – perficere (zustande bringen, z. B. senatus consultum). – ... ... die, I) als Handlung: scriptio. perscriptio. – II) als Sache: scriptum. – litterae (Schreiben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
ausdrücklich

ausdrücklich [Georges-1910]

ausdrücklich , apertus. – perspicuus dilucidus (deutlich). – definitus ... ... – es steht ganz au. darin geschrieben, disertissime planissimeque in eo (decreto) scriptum est: ich sage au. »euer«, vestrum plane dico: das Gesetz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
aufschreiben

aufschreiben [Georges-1910]

aufschreiben , I) hinschreiben auf etwas: inscribere alqd alci rei ... ... et perdiligenter complecti alqd. – nichts war (als vorhanden) aufgeschrieben, nihil erat scriptum: er hat ganze Hefte voll solcher Fälle aufgeschrieben, die etc., multos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 96