Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich setzen, sādas, Sitz, gotisch sitan, ahd. sizzen, griech. εδος), sitzen, I) sitzen übh.: A) eig.: 1) im allg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
sedo

sedo [Georges-1913]

sēdo , āvī, ātum, āre (Causat. v. sedeo), machen, daß sich etwas setzt, zu Boden sinkt, sinken machen, I) eig.: pulverem, Phaedr. 2, 5, 18. – II) übtr., stillen, löschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
sedes

sedes [Georges-1913]

sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, I) eig. u. übtr.: A) eig., der Stuhl, die Bank, der Thron usw., sedes honoris, sella curulis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
sella

sella [Georges-1913]

sella , ae, f. (aus sedla v. sedeo), der Stuhl, Sessel, I) im allg., Plaut., Cic. u.a.: sellam afferre, apponere, Gell.: alias sellas promere, Gell.: in sella sedere, Cic.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
obses

obses [Georges-1913]

obses , sidis, m. u. f. (ob u. sedeo), I) der, die Geisel, obsides dare, accipere, Caes.: obsides dare inter se, Caes.: obsidem dare filium, Eutr.: obsides alci imperare, Cic.: alqm retinere obsidem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268.
placo

placo [Georges-1913]

plāco , āvi, ātum, āre (Kausativ v. placeo, wie sēdo v. sedeo, stammverwandt mit plā-nus), ebenen, beruhigen, I) eig.: aequora tumida, Verg.: aequora, Ov. – II) übtr., beruhigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
solium

solium [Georges-1913]

solium , iī, n. (mit sabin. l aus d zu sedeo), I) der hohe-, erhabene Sitz, der Thron a) für Könige, divinum, Cic.: regale, Liv.: Iovis, Hor. u. Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
sessio

sessio [Georges-1913]

sessio , ōnis, f. (sedeo), I) das Sitzen, 1) im allg.: status, incessio, sessio, Cic.: statio significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin.: medicamentum sessionis deambulatio est, Augustin.: sessiones quaedam contra naturam sunt, gewisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638-2639.
sedile

sedile [Georges-1913]

sedīle , is, n. (sedeo), der Sitz, I) eig.: a) Sing., Verg., Sen. u.a.: sed. regium, Spart.: aliud filio quoque eius sedile apponere, Gell. – b) Plur., sedilia lignea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2571-2572.
sessor

sessor [Georges-1913]

sessor , ōris, m. (sedeo), I) der Sitzer, a) im Theater, der Zuschauer, Hor. ep. 2, 2, 130. – b) im Bordell, Catull. 37, 8. – c) auf dem Pferde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639.
sessus

sessus [Georges-1913]

sessus , Dat. uī, m. (sedeo), das Sitzen, locum sessui impertiunt, Apul. flor. 16. p. 25, 6 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639.
assideo

assideo [Georges-1913]

as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u. sedeo), bei jmd. od. etw. sitzen, I) im allg.: 1) eig.: ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui apud carbones assident, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
insideo

insideo [Georges-1913]

īn-sideo , ēre (in u. sedeo), I) intr. in od. auf etw. sitzen, 1) eig.: a) im engern Sinne, in hydra (v. Raben), Hyg. astr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307-308.
obsideo

obsideo [Georges-1913]

obsideo , sēdī, sessum, ēre (ob u. sedeo), I) intr. irgendwo sitzen, sich aufhalten, servi ne obsideant, sollen nicht dasitzen, Plaut. Poen. prol. 23: obs. domi, Ter. adelph. 718: in limine, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
resideo

resideo [Georges-1913]

resideo , sēdī, sessum, ēre (re u. sedeo), verweilend sitzen bleiben, sitzen, sitzend zurückbleiben, verweilen, I) eig.: a) übh.: corvus arbore residens, Phaedr.: in equo, Ov.: equo, Sil.: patriis in terris resedisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343-2344.
desideo

desideo [Georges-1913]

dēsideo , sēdi, sessum, ēre (de u. sedeo), sitzend verweilen, -verharren, I) aus Mangel an Rührigkeit still-, müßig dasitzen, müßig verweilen, die Hände müßig in den Schoß legen, frustra ubi totum desedi diem, Ter.: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
sessito

sessito [Georges-1913]

sessito , āvi, āre (Intens. v. sedeo), immer sitzen, quam deam (Suadam) in Pericli labris scripsit Eupolis sessitavisse, Cic. Brut. 59: super orbem simulacrum columbae sessitabat, Iul. Val. 3, 52 (28): regio sessitandi, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639.
sedimen

sedimen [Georges-1913]

sedimen , inis, n. (sedeo), der Satz, Bodensatz, Isid. orig. 17, 9, 6: aceti, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 44: bes. im Urin, sed. crassius, ibid. 5, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
proseda

proseda [Georges-1913]

prōseda , ae, f. (pro u. sedeo), die öffentliche Buhldirne (die sitzend ihre Besucher abwartet, dagegen prostibulum stehend), Plaut. Poen. 266; vgl. Paul. ex Fest. 226, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proseda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
consedo [2]

consedo [2] [Georges-1913]

2. cōnsedo , ōnis, m. (con u. sedeo), der Zusammensitzer mit jmd., Cass. Hemina bei Non. 62, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon