Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
seditio

seditio [Georges-1913]

sēditio , ōnis, f. (v. sed = se ... ... nec inter ipsos (milites) nec adversus ducem seditio exstiterit, Liv.: iam prope seditionem res erat, Curt.: ... ... restinguere, Cic., exstinguere, Liv., sedare, Cic.: seditio gliscit, Liv., crescit, Iustin.: seditio paulatim deflagrat, Tac.: seditio recrudescit, Liv.: omni ope ab seditione milites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
daraus

daraus [Georges-1910]

daraus , ex ea re. ex eo. ex ea etc. ... ... eo negotio (aus diesem Handel, z. B. ne qua ex eo negotio seditio oreretur). – hinc (von hier). – inde (von da) od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557-558.
Aufruhr

Aufruhr [Georges-1910]

... sedare, comprimere, exstinguere: ein Au. entsteht, bricht aus, entbrennt. seditio oritur, exardescit: ein Au. bricht wieder aus, seditio recrudescit: ein Au. legt sich, seditio conticescit: im Au. ... ... . inter se). – II) übtr., jede heftige Unruhe: seditio (z. B. des Meeres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufruhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216.
crudesco

crudesco [Georges-1913]

crūdēsco , duī, ere (crudus), 1) eig. unverdaut ... ... , Claud.: crudescit pugna, Verg.: cr. pugnae opus, Val. Flacc.: cr. seditio, Tac.: cr. poena, Auson. – erstarken, an Kräften zunehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
Revolution

Revolution [Georges-1910]

Revolution , im Staate, rerum publicarum commutatio od. conversio. ... ... umwälzung). – civilis perturbatio (als verwirrter Zustand des Staates). – seditio (Aufruhr übh.). – auf eine R. ausgehen, nova od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Revolution«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962-1963.
seditiosus

seditiosus [Georges-1913]

sēditiōsus , a, um (seditio), I) Aufruhr erregend, aufrührerisch, unruhig, civis, Cic.: contio seditiosior, Ascon.: seditiosissimus quisque, Tac.: triumviri seditiosissimi, Cic. – v. Lebl., voces, Tac.: sermo, Atta com. fr. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seditiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572-2573.
seditionor

seditionor [Georges-1913]

sēditiōnor , ārī (seditio) = στασιάζω, im Aufstande (Aufruhre) sein, sich empören, Dosith. 61, 6 K. u. Gloss. II, 436, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seditionor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
perniciosus

perniciosus [Georges-1913]

perniciōsus , a, um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, ... ... . (Ggstz. egregia lex) Cic. fr.: dimicatio, Caes.: certamen, Liv.: seditio, Liv.: exitus iudicii, Cic.: ut Iugurtha pacem an bellum gerens perniciosior esset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
Volksaufruhr

Volksaufruhr [Georges-1910]

Volksaufruhr , seditio plebis (Auflehnung des Volks). – motus plebis (unruhige Bewegung des Volks). – Volksaufwiegler , concitator od. turbator vulgi. – als Redner, contionator. – der alte V. (in den Volksversamm lungen), contioualis ille senex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksaufruhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
immedicabilis

immedicabilis [Georges-1913]

im-medicābilis , e (in u. medicabilis), unheilbar, vulnus, Ov.: telum, dessen Wunde unheilbar ist, Verg.: übtr., ira, Sil.: postquam immedicabile visum seditio, sei nicht zu stillen, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immedicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
Soldatenauflauf

Soldatenauflauf [Georges-1910]

Soldatenauflauf , concursus turbae militaris. – Soldatenaufruhr , tumultus militum. – im Lager, seditio od. tumultus castrensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldatenauflauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2148.
se [1]

se [1] [Georges-1913]

1. sē (sēd), Praepos. = sine, ohne ... ... wie sepono, ich lege beiseite, sedeo, ich gehe besonders, wovon seditio, der Aufstand: sobrius aus se-ebrius, socors aus se- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
neu

neu [Georges-1910]

neu , novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst ... ... , alqm repetere: der Aufruhr bricht von n. (aufs n.) aus, seditio recrudescit: die Gallier singen von n. Krieg an, Galli rebellaverunt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... in maius audiebantur, die das Gerücht aus der Ferne vergrößerte, Tac.: legionum seditio audita est aliquando, Tac.: Iulius Largus nondum mihi visus ac ne auditus quidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... modo una causa, ne transirent flumen, tenuit Romanos, Liv.: ne persequeretur Mithridatem, seditio militum tenuit, Liv. epit.: diu non perlitatum tenuerat dictatorem, ne ante meridiem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... affore verbo crediderat, Verg. – assunt multa eius rei exempla, Quint.: adest ingens seditio, ingens certamen, Liv.: si iam adest vitae meae finis, Curt.: adesse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

1. fēlīx , īcis (zu einer Wurzel *dhē-, fruchtbar ... ... = glücklich von statten gehend, -ablaufend, von glücklichem Erfolg, curatio, Cels.: seditio, Liv.: sententia, Ov.: facilitas, Quint.: sermo (Redeweise), Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
velut

velut [Georges-1913]

vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz ... ... ., bei Anführung von Gleichnissen, ac veluti magno in populo cum saepe coorta est seditio... sic etc., Verg. Aen. 1, 148. – II) absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392-3393.
tabeo

tabeo [Georges-1913]

tābeo , ēre (verwandt mit dor. τάκω = τήκω), 1 ... ... naß von Tränen, Verg. – b) abnehmen, an Kraft verlieren, seditio tabetne an numeros augificat suos? Enn. fr. scen. 103*. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3000.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon