Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
seges

seges [Georges-1913]

seges , etis, f. (zu Wz ... ... Leinsaat, Apul.: laetae segetes, Cic.: seges it in articulum, Colum.: seges farris est matura messi, Liv.: ... ... jedes Gefilde, Cereri opportuna seges, Verg.: fert casiam non culta seges, Tibull.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574-2575.
uber [2]

uber [2] [Georges-1913]

2. ūber , Genet. ūberis, c., an etw. ... ... ergiebig, reich, reichhaltig, fruchtbar, I) eig.: a) übh.: seges spicis uberibus, Cic.: solum, Curt.: ager, Lir.: agri laeti atque uberes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279.
meto [2]

meto [2] [Georges-1913]

2. meto , messuī, messum, ere (vgl. griech. ... ... Cato fr.: pabula falce, Ov.: in metendo occupati, Caes.: cum est matura seges, metendum, Varro: postremus metito, von der Weinernte, Verg.: Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
Saat

Saat [Georges-1910]

Saat , satio (das Säen). – sementis (die Aussaat). – seges (die auf den Feldern stehende Saat). – Saaten , sata od. manu sata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
avena [1]

avena [1] [Georges-1913]

1. avēna , ae, f., I) Hafer, a ... ... .), hordeum, arinca, sed praecipue avena, Plin.: longa, Hor.: urit lini campum seges, urit avenae, Verg. – b) hoher Hafer, haferartiges Roßgras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756-757.
wogen

wogen [Georges-1910]

wogen , fluctuare (eig. und bildl., z.B. undae fluctuantes: u. seges fluctuans). – undare (eig., Wellen werfen). – das wogende Meer, auch mare turbatum (das stürmisch aufgeregte). – Bildl., die wogende Volksmenge, populus fluctuans: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
satus

satus [Georges-1913]

satus , ūs, m. (sero, sevi etc.), I) das ... ... , die Saat, das Pflanzen, vitium, Cic.: seges ab satu, Varro LL.: satui semen dare alci, Cato r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2505.
Acker

Acker [Georges-1910]

Acker , ager (zum Anbau geeignet). – arvum (der bebaut ist oder zu werden pflegt, Saat-, Fruchtfeld). – seges (Saatfeld). – ein kleiner A., agellus. – auf dem A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Acker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
horreo

horreo [Georges-1913]

horreo , uī, ēre (altind. h šyati, starrt ... ... α) mit Abl. des Teils, der an etw. emporstarrt: horret seges aristis, Verg.: phalanx horrens hastis, Liv.: ipsi tergis ferarum et ingentibus telis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078-3079.
clipeo

clipeo [Georges-1913]

clipeo (altlat. clupeo), āvi, ātum, āre (clipeus), ... ... , Pacuv. tr. 186. – sonst im Partiz., clipeata agmina, Verg.: seges clipeata virorum, Ov. – subst., clipeātī (clupeātī), ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clipeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
maturus

maturus [Georges-1913]

mātūrus , a, um »rechtzeitig«, I) reif, ... ... et cocta (Ggstz. cruda), Cic.: fruges, Verg.: ficus maturissimae, Colum.: seges farris matura messi, Liv. – neutr. subst., quod maturi erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833-834.
fluctuo

fluctuo [Georges-1913]

flūctuo , āvī, ātum, āre (fluctus), I) Wellen schlagen ... ... wallen = sich wellenförmig bewegen, aër fluctuat, Lucr.: fluctuat Zephyro seges, Sen. poët.: comae cervicum fluctuantes, Gell.: fluctuat tellus aere renidenti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
luxurio

luxurio [Georges-1913]

lūxurio , āvī, ātum, āre, u. lūxurior , ātus ... ... sein, v. der Erde u. v. Gewächsen, luxuriat humus, seges, Ov.: luxuriantur cacumina virgarum, Colum.: lux. in comas, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
indutus

indutus [Georges-1913]

indūtus , nur Dat. ui u. Abl. Plur. ... ... tum amictui quae sunt, tangam, Varro LL. 5, 131: mundissima lini seges inter optimas fruges terrā exorta non modo indutui et amictui sanctissimis Aegyptiorum sacerdotibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 214-215.
uberius

uberius [Georges-1913]

ūberius , Superl. ūberrimē , Adv. (v. uber), ... ... I) eig.: uberius flere, Cic. u. Augustin.: uberius provenit seges, Ov.: succreverunt uberrime, Plaut. – II) übtr., ausführlicher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279-3280.
frutico

frutico [Georges-1913]

frutico , āvī, ātum, āre, u. fruticor , ārī ... ... staudig-, buschig werden, sich bestauden, ausschlagen, α) Form -ico: seges fruticat, Col.: salix fruticat e trunco, Col.: fruticat brassica, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frutico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
Segetia

Segetia [Georges-1913]

Segetia , ae, f. (seges), die Göttin der Saat, Macr. sat. 1, 16, 8. Augustin. de civ. dei 4, 8. – Segesta gen. b. Plin. 18, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Segetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575.
fecundus

fecundus [Georges-1913]

fēcundus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... v. Geschöpfen, A) eig. u. bildl.: 1) eig.: seges, Cic.: uxor, Lucr.: virgo (Ggstz. sterilis), Sen.: coniunx, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710-2711.
horresco

horresco [Georges-1913]

horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. horreo), von ... ... 1) eig.: brachia horrescunt villis, Ov.: h. setis, Ov.: seges (i.e. acies) horrescit ensibus strictis, Verg.: horrescit telis exercitus, Enn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
Saatfeld

Saatfeld [Georges-1910]

Saatfeld , arvum (Ackerfeld übh.). – seges (besätes Feld). – den Umfang seiner Saatfelder angeben, iugera sationum suarum profiteri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saatfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon