perdisertē , Adv., sehr beredt, Cic. de or. 1, 62.
per-fācundus , a, um, sehr gesprächig, sehr beredt, v. Pers., Iustin. 22, 1, 9. Apul. flor. 18. p. 30, 1 Kr.
per-disertus , a, um, sehr beredt, Gramm. Vatic. de praepos. § 5 (Class. auct. 5, 275, a).
per-ēloquēns , entis, sehr beredt, Cic. Brut. 247.
πολυ-φραδής , ές , sehr beredt, sehr verständig, klug; ἐννεσίῃσι πολυφραδέεσσι δολωϑείς , Hes. Th . 494; Simonds de mul . 93.
πολυ-φραδέω , sehr beredt od. sehr verständig sein, nur im partic . πολυφραδέων , Hes. frg . 54, = πολυφράδμων .
... ., wie du willst, so sehr du willst, beliebig, noch so sehr, noch so, I) ... ... . – B) zur Bezeichnung des sehr hohen Grades, so sehr wie möglich, gar sehr, α) bei Adii.: qu. ...
... eine Sache in wohlgesetzter Rede, deutlich u. bestimmt auszusprechen weiß, beredt (Ggstz. mutus et elinguis, elinguis et mutus, Tac. ... ... est enim leporum disertus puer ac facetiarum, Catull. 12, 8 sq. (sehr wahrscheinl. mit Passeratius ›differtus‹ zu lesen). – ...
... merācum: Wein aus getrockneten Weinbeeren: passum: dem W. zu sehr ergeben, in vinum proulor; vinosus: beim W., in vino; per vinum; inter scyphos (bei den Bechern): beim W. beredt sein, ad vinum disertum esse: bei W. und Würfelspiel, ...
... Gewandtheit über einen Gegenstand bestimmt und deutlich auszudrücken versteht, »beredt«). – eloquens (der alles mit rednerischem ... ... (voll Fülle in Worten u. Gedanken, Ggstz. brevis). – sehr b., facundiā validus, praestans; pereloquens (äußerst b.): sehr b. sein, dicendi gloriā praestare; imprimis dicendo valere: beredter sein ...
... (viele, adjekt. u. subst.); plerique (sehr viele, eine große Anzahl, subst.): äußerst wenige, minime multi: wenige der Seinigen, pauci sui: deren nur wenige, qui pauci: beredt wie wenige, disertus inter paucos: wenig Dinge, weniges, ... ... . vehementer. magno opere od. magnopere (sehr [w. vgl.], z.B. valde gaudere: ...
... sprechen können, adi. = noch sehr jung, noch klein, subst. comm. = ein kleines Kind ... ... zu reden getraut = ohne Gabe der Rede, ohne Rednergabe, nicht beredt, a) eig.: infantes et insipientes homines (Ggstz. ...