glänzend , splendidus (eig. u. uneig.). – splendens. fulgens. nitens. ... ... . res gestae [L. Marcii] magnificae senatui visae). – pulcherrimus (uneig., sehr schön, glorreich, z.B. Sieg, Tat). – die g. Partien in ...
... speciōsē , Adv. (speciosus), schön, glänzend, prächtig, voll od. mit Anstand, sp. ... ... Quint.: speciosius instratus equus quam uxor vestita, Liv.: hasta speciosissime (mit sehr viel Anstand) contorta, Quint.: duobus consulatibus et dictaturā speciosissime (mit ...
rabenschwarz , nigertamquam corvus (schwarz wie ein Rabe, von leb. Wesen). – nigerrimus. perniger (übh. sehr-, glänzend schwarz).
ἔκ-λαμπρος , sehr glänzend, sehr hell, Sp .; ἔκλαμπρον γελᾶν , hell auflachen, Ath . IV, 158 d.
τρι-λαμπής , ές , dreifach, d. i. sehr glänzend, Sp .
περι-λαμπής , ές , sehr glänzend, Plut. Fab . 19.
περί-γληνος , sehr glänzend, Orph. Lith . 651.
περί-λαμπρος , sehr glänzend, Sp .
... Weiße des Eies, candidum ovi, Plin.: candida ovi, Ser. Samm. – b) v. Bart- u. Haupthaar, ... ... Ov. – f) v. Gestirnen u. v. Tage, hell glänzend, heiter strahlend, hell, heiter, sol, Catull.: ...
... ). – II) übtr., sehr hervorstechend, 1) höchst glänzend, herrlich, höchst ausgezeichnet, sehr groß dastehend, sehr ansehnlich, sowohl durch äußere als innere Vorzüge, ... ... , 34. – praeclarum est (es ist sehr ehrenvoll) m. folg. Infin., Cic. II. ...
... vorzüglich in seiner Art, glänzend (vgl. Drak. Liv. 21, 40, 2. Ruhnken ... ... unser auserlesen, ungemein, außerordentlich, ganz besonders, vorzüglich = sehr (im Briefstil u. Dialog auch von fehlerhafter Auszeichnung) zur Steigerung ...
... angesehen , splendidus (durchpersönliche Eigenschaften glänzend). – insignis (ausgezeichnet durch Talent). – illustris (erlaucht durch ... ... – auctoritate praeditus (begabt mit Ansehen u. Einfluß bei andern: dah. sehr a., auctoritate praecellens). – non parvae auctoritatis (von nicht geringem ...
... εσσα, εν , glatt, blank, glänzend , schimmernd; oft bei Hom .; – a) von glänzenden, mit ... ... . 22, 428. – Da die Ableitung von σιγάω zur Bdtg nur sehr gekünstelt paßt, zum Verstummen, so bewundernswerth, daß man keine Worte finden ...
... splendidus. sp lendens (strahlend u. prachtvoll glänzend). – fu lgens (blendend hell, bes. vom feuerroten Glanze, ... ... – ein h. Zimmer, cubiculum lucidum od. illustre: ein sehr h. Zimmer, cubiculum plurimis illustratum fenestris: das Zimmer war nur ...
... Höhe der Macht und des Glückes stehen, sehr geachtet sein oder werden, eine bedeutende Rolle spielen, sich hervortun ... ... Sache im hohen Grade zu erfreuen haben, mit etw. glänzend ausgestattet sein, an etw. Überfluß haben, aetate, ...
... . ep.: v. pontus, Hor.: ros, Ov.: Circe, strahlend, glänzend (als Meergöttin), Hor. carm. 1, 17, 20. – b ... ... in Hinsicht der Durchsichtigkeit, durchsichtig wie Glas, toga, sehr dünn, fein, Varro sat. Men. 313: bilis, ...
... b) himmlisch, göttlich = sehr schön der Gestalt nach, ministri, Mart.: mares, Mart. – ... ... nach, vates Maro, Colum. poët. 10, 434. – B) glänzend, strahlend, clipeus, Verg.: artus, Stat.: os, Val. Flacc ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro