Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sehr

sehr [Georges-1910]

... pergaudeo; perquam gaudeo: sehr angenehm, pergratus; perquam gratus: sehr selten, perrarus; ... ... ... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., ... ... z.B. a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
heftig

heftig [Georges-1910]

heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus ... ... (wegen der schneidenden Empfindung); hiems praegelida (ein sehr kalter): ein sehr h. Wind, ventus saevus: h. Begierde, ... ... vehementer; valde; graviter; acriter. – eine Stadt sehr h. (aufs heftigste) bestürmen, urbem summāvi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240-1241.
valde

valde [Georges-1913]

valdē , Adv. (synkop. aus valide, v. validus), I) heftig, stark, sehr, a) bei Verben: alci arridere, Cic.: placere, Catull.: litteras tuas v. exspecto, Cic.: alqm nimis v. laudare, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
eifrig

eifrig [Georges-1910]

... Adv. iracunde; irate. – II) sich sehr bemühend, begierig; dann heftig: studiosus (voll Eifer für etc., immer mit dem Genet. dessen ... ... feurig u. dgl.). – ardens (gleichs. brennend). – vehemens (heftig). – ei. Gebet, precum constantia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eifrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656.
insane

insane [Georges-1913]

īnsānē , Adv. (insanus), unsinnig, toll (auch wie dieses = »sehr heftig«), amare, Plaut. Curc. 177 (wo Götz insanum): estur ins. bene (verzweifelt gut), Plaut. mil. 24 Lor. (wo Brix u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
sehnlich

sehnlich [Georges-1910]

sehnlich , vehemens (heftig). – ardens (brennend, heiß). – summus (sehr groß). – sehnliches Verlangen, s. Sehnsucht. – Adv .vehementer (heftig). – ardenter. flagranter (brennend. heiß). – avide ( ... ... alcis adventum optare). – summo opere (sehr). – sehnlichst wünschen, danach verlangen, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
perstrepo

perstrepo [Georges-1913]

per-strepo , uī, ere, I) intr. sehr lärmen, großen Lärm-, großes Geschrei machen, v. Menschen, Ter. eun. 600. – v. Lebl., heftig rauschen, -ertönen, -erschallen, tellus perstrepit, Sil. 8, 430 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1646.
protervus

protervus [Georges-1913]

protervus , a, um (protero), eig. »alles vor sich niedertretend«; dah. I) übtr., ungestüm, heftig, ventus, Hor.: eurus, Ov.: stella canis, der durch seine Hitze alles niederdrückende, sehr beschwerliche, Ov. – II) bildl., schamlos, unverschämt, frech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
verlangen

verlangen [Georges-1910]

... ich sehne mich, habe Sehnsucht nach etw.). – mich verlangt sehr, sehnlich, heftig nach etw., alqd ardenter cupio; magno alcis rei desiderio teneor; ... ... ut etc.; flagrantissime cupio, ut etc.: mich verlangt, mich verlangt sehr, zu wissen, zu hören etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495.
deosculor

deosculor [Georges-1913]

de-ōsculor , ātus sum, ārī, abküssen, heftig-, sehr küssen, alqm. Plaut. u. Apul.: alcis oculos, Plaut.: alcis dexteram, Val. Max.: alcis manus, Apul.: praesepe, Hieron. – Partiz. Perf. passiv, deosculato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
praeferox

praeferox [Georges-1913]

prae-ferōx , ōcis, sehr hitzig, -heftig, ungestüm, übermütig, Liv. u. Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeferox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847.
vehementer

vehementer [Georges-1913]

... vehementer , Adv. (vehemens), I) heftig, hitzig (Ggstz. leniter), agere, Cic.: ingemuisse vehementius, Cic.: ... ... in alqa re, Caes. – II) übtr., gewaltig, gar sehr, höchst, bei Verben, hoc te veh. etiam atque etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehementer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3382.
pergraviter

pergraviter [Georges-1913]

pergraviter , Adv. (pergravis), sehr heftig, sehr empfindlich, p. alqm reprehendere, Cic. de or. 1, 227: p. illum esse offensum, Cic. ad Att. 1. 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergraviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1597.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... μάλα , 1) Positiv ., sehr , gar sehr, heftig, stark, von Hom . an überall, am häufigsten ... ... . optat ., wenn auch noch so sehr, wie sehr auch, wo die Sache als möglich zugestanden wird, ... ... χόλος ἵκοι , wenn der Zorn ihn auch sehr, auch noch so sehr überkäme, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia ... ... (eng verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, von Affekten, wie Liebe etc ... ... alci commendare). – ardenter (mit heftiger Neigung). – vehementer (heftig, sehr, z.B. jmd. bitten etc.; vgl. »inständig«). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
σφόδρα

σφόδρα [Pape-1880]

σφόδρα , adv ., eigtl. neutr. plur . von σφοδρός , sehr, heftig ; ἱμείρει, πείϑει , Soph. El . 1042 Ai . 150; öfter in Prosa: Her . 9, 17; εἰ μέλλει σφόδρα ἄδικος εἶναι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφόδρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1051.
περι-οργής

περι-οργής [Pape-1880]

περι-οργής , ές , sehr zornig, sehr heftig, Thuc . 4, 130; περιοργῶς ἐπιϑυμεῖν , Aesch. Ag . 209.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-οργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 585.
τρί-παλτος

τρί-παλτος [Pape-1880]

τρί-παλτος , dreifach, dreimal geschwungen, d. i. mit großer Gewalt geschwungen, Aesch . πήματα , sehr heftig, Spt . 972.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-παλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
gar

gar [Georges-1910]

... unterrichteter Mann, homo doctissimus. – gar sehr , perquam (recht sehr, z.B. perqu. modica civium merita); magno opere oder ... ... a te peto, ut etc.: und magno opere miror); vehementer (heftig, in hohem Grade, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
böse

böse [Georges-1910]

... – b) in Sinnesart u. Benehmen rauh, heftig: asper (rauh). – vehemens (heftig). – iracundus (jähzornig). – iratus (erzürnt). ... ... , graviter od. moleste ferre alqd (sehr übel nehmen); iracunde ferre (sich erbosen) od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon