Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so weit, soweit

so weit, soweit [Georges-1910]

so weit, soweit , eo. eo usque (dahin, ... ... ). – tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – hactenus. haec hactenus (bis ... ... etc.: ich gestehe, es nicht so weit in der Weisheit, gebracht zu haben, fateor me ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so weit, soweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
weit

weit [Georges-1910]

... u. Abl. z.B. pr. a domo). – sehr weit (werfen, schleudern etc.), in immensum. – ... ... , in longum differre: weit u. breit, longe lateque: weit u. breit berühmt, clarissimus: weit u. breit berühmt werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
sehr

sehr [Georges-1910]

... pergaudeo; perquam gaudeo: sehr angenehm, pergratus; perquam gratus: sehr selten, perrarus; ... ... ... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., ... ... z.B. a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
vaste

vaste [Georges-1913]

vāstē , Adv. (vastus), I) sehr weit, weithin, ungeheuer, vaste cedentia litora, Mela: vastius insurgens, Ov ... ... unförmlich, ungebildet, plump, loqui, die Buchstaben zu breit, mit zu weit geöffnetem Munde aussprechen, Cic.: ne vastius diducantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
perlate

perlate [Georges-1913]

per-lātē , Adv., sehr weit, id (verbum ineptus) in sermonis nostri consuetudine perlate patet, hat einen sehr weiten Umfang, Cic. de or. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
spatiose

spatiose [Georges-1913]

... a) geräumig, weitläufig, weit, inula fruticat sp., breitet sich sehr aus, Plin.: partes sp. operire, Plin. – eadem illa spatiosius ... ... volumine amplecti, Plin. ep. 3,18, 1. – b) weit, groß, increvit (flumen) latis spatiosius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744-2745.
impendio

impendio [Georges-1913]

impendiō , Adv. (impendium), reichlich = bedeutend, außerordentlich, recht sehr, bei weitem, weit, α) beim Positiv: imp. sollicitus, Amm.: imp. mirus, Amm. – β) beim Komparativ: impendio magis, bei weitem mehr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
perlonge

perlonge [Georges-1913]

perlongē , Adv. (perlongus), sehr weit, Ter. eun. 609.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlonge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
peramplus

peramplus [Georges-1913]

per-amplus , a, um, sehr weit an Umfang, sehr groß, simulacrum, signum, Cic. Verr. 4, 109 u. 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peramplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
pervagatus

pervagatus [Georges-1913]

pervagātus , a, um, PAdi. (v. pervagor), I) ausgebreitet, weit verbreitet, sehr bekannt (verb. vulgaris et perv., cotidianus et perv., communis et perv.), fama, Cic.: sermo, Cic.: pervagatissimus versus, Cic.: haec opera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervagatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
weltberühmt

weltberühmt [Georges-1910]

weltberühmt , urbibus notus et populis (den ... ... u. Völkern bekannt). – cuius nomen longe lateque vagatur (dessen Name sich weit verbreitet) – clarissimus (durch Taten etc sehr hervorstrahlend; alle drei von Perf). – omnibus notus allbekannt, von Dingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltberühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2672.
τόσος

τόσος [Pape-1880]

... der Zahl: so viel, von der Stimme: so laut, übh. so sehr; zunächst dem Relativ ὅσος entsprechend, οὔ τι τόσος γε, ὅσος ... ... ὅσοι ἑλίκωπες Ἀχαιοί , 3, 190; τόσον – ὅσον , so sehr wie, τόσσον τίς τ' ἐπιλεύσσει, ὅσον τ' ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
τρί-χηνος

τρί-χηνος [Pape-1880]

τρί-χηνος , dreifach, sehr gähnend, den Schlund, Rachen weit aufreißend; nach Andern = dreischlündig, dreiköpfig, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-χηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
πολυ-τενής

πολυ-τενής [Pape-1880]

πολυ-τενής , ές , poet. πουλυτ ., viel, sehr, weit gespannt, gestreckt, D. Per . 99. 339.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
εὐρυ-σθενής

εὐρυ-σθενής [Pape-1880]

εὐρυ-σθενής ές , weit u. breit kräftig, gewaltig, sehr mächtig, Poseidon, Il . 7, 455. 8, 201 Od . 13, 140, wie Pind. Ol . 13, 77; Apollon, 2, 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
περι-πληθής

περι-πληθής [Pape-1880]

περι-πληθής , ές , sehr voll, bes. sehr menschenreich, νῆσος Od . 15, 405, u. Sp ., wie Luc. gymn . 25, sehr weit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πληθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 588.
πολυῤ-ῥάθαγος

πολυῤ-ῥάθαγος [Pape-1880]

πολυῤ-ῥάθαγος , viel, sehr od. weit tosend; σπιλάδες , Opp. Hal . 5, 652; Cyn . 3, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυῤ-ῥάθαγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670.
viel

viel [Georges-1910]

... Bäumen, multae istarum arborum: sehr v. Feinde oder von den Feinden, permulti hostium: viele, sehr v. Mühe, multum, plurimum laboris: sehr v. Punier oder von den Puniern, plerique Poenorum: sehr v. Leser, legentium plerique. – Ist » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... res rediit, die Sache ist so weit gekommen (in der Verschlimmerung), Ter.: adeon rem redisse, ... ... in der Vergleichung = (stark betontes) so, so sehr, so ganz, so gar, bei Verbb., Adjj., Substst. ... ... verstärkend (aus der Umgangssprache) = admodum, gar, so gar, gar sehr, Ter., Verg. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
nicht

nicht [Georges-1910]

... haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). – nicht ... ... weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. – aber nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon