Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deveho

deveho [Georges-1913]

dē-veho , vēxī, vectum, ere, von irgendwo hinweg-, irgendwohin ... ... navem dedit, quā Corinthum deveheretur, Nep.: Veliam devectus, Cic.: in fines Mallorum secundo amne, Curt.: per flumen in Oceanum, Iustin. – im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113-2114.
zweite

zweite [Georges-1910]

zweite , der, secundus (der dem ersten zu nächstfolgende). ... ... Male (zum zweitenmal), iterum (zum andern Male): an zweiter Stelle, secundo loco (z.B. quod secundo loco diximus): mit jedem zweiten Worte, alternis verbis: die z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
demitto

demitto [Georges-1913]

dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... hinabschicken, a) segelnd = hinabsegeln lassen, navem eandem secundo amni Scodram, Liv.: quove magis fessas optem demittere naves, quam etc., Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
debello

debello [Georges-1913]

dē-bello , āvī, ātum, āre, I) intr. den ... ... u. Abl. (s. Drak. Liv. epit. 33), cum Ferentanis uno secundo proelio debellavit, Liv.: debellari eo die cum Volscis potuisse, Liv.: nondum debellatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

1. Erbe , der, heres (auch uneig. = Nachfolger, ... ... , heres ex asse: der substituierte E., heres secundus; heres secundo loco scriptus; heres substitutus: der jmdm. substituierte E., heres, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt.: alqm in officio suo, Cornif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... bellum prospere, Liv., inconsultius, Iustin.: primo tempore commissum est Punicum bellum, profligatum secundo, tertio vero confectum est, Flor. – c. obsidionem, Curt.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. ... ... flumine (amne, Tiberi u. dgl.), den Fluß hinauf, Stromaufwärts (Ggstz. secundo flumine), Caes. u.a.: u. so adversā ripā, stromaufwärts, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... Liv. 21, 8, 5. – korresp. m. primus, ad Catabathmon... secundo mari prima Cyrene est, ac deinc. duae Syrtes interque eas Leptis, deinde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
scilicet

scilicet [Georges-1913]

scīlicet , Adv. (aus scire u. licet, nach ... ... in homine, sed in omni animali, Cic. – maxime scilicet consolatur spes; facile secundo loco me consolatur etc., Cic. – b) wie unser natürlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2528-2529.
Publikum

Publikum [Georges-1910]

Publikum , homines (die Menschen übh.). – populus (das ... ... coram hominibus od. populo: mit Begünstigung, mit dem Beifall des P., secundo populo: es geht im P. die Sage, das Gerücht, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Publikum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901-1902.
heiraten

heiraten [Georges-1910]

heiraten , I) v. intr. uxorem ducere in matrimonium ... ... ., s. ehelos (bleiben): zum zweiten Male h., ad secundas nuptias transire; secundo nubere (v. der Frau): nichtzum zweiten Male h., se abstinere a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247-1248.
optandus

optandus [Georges-1913]

optandus , a, um, PAdi. (opto), wünschenswert, ... ... ait, ut etc., Iustin.: maxime fuit optandum Caecinae, ut controversiae nihil haberet, secundo loco ut ne cum tam improbo homine haberet, Cic.: neutr. pl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1375.
constituo

constituo [Georges-1913]

... .: intra silvas aciem ordinesque, Caes.: in secundo ordine, Auct. b. Afr.: naves longas ad latus apertum hostium, ... ... ., in fronte collocant XXII (naves), reliquas subsidiarias (als Reserve) in secundo ordine, Auct. b. Alex. 14, 3. – v. einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... ascribere: jmd. aus dem zweiten Rang in den untersten v., alqm ex secundo ordine in novissimum detrudere: jmd. unter die Götter v., s. vergöttern: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
aufführen

aufführen [Georges-1910]

aufführen , I) v. tr.: 1) heran-, herausführen ... ... Jahr der 90. Olympiade, haec fabula primum acta est Ol. XC. anno secundo. – II) refl. = das Sich-Aufführen: vita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
Stufengang

Stufengang [Georges-1910]

Stufengang; z.B. einen St. befolgen bei etwas, gradatim ... ... aetatis humanae. – im ersten, zweiten St. stehen, in primo, in secundo aetatis gradu esse. – Stufenleiter , varii modi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
marschieren

marschieren [Georges-1910]

marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als ... ... ., proficisci, iter facere, intendere alqo: den Fluß hinab, hinauf m., secundo, adverso flumine progredi oder iter facere: in ein Land etc. m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Begünstiger

Begünstiger [Georges-1910]

Begünstiger , s. Beförderer. – Begünstigung , favor. studium ... ... B. durch Geben seiner Stimme, durch Empfehlung). – mit B. des Volks, secundo od. favente od suffragante populo: mit, unter B. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begünstiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
zweimonatlich

zweimonatlich [Georges-1910]

zweimonatlich , bimestris. duorum mensium (im allg.). – duos menses ... ... menses durare. – die Stadt wurde nach einer z. Belagerung eingenommen, urbs secundo mense, cum oppugnari coepta est, capta est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweimonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon