Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σόω

σόω [Pape-1880]

σόω , = σαόω , ist selten und nur bei Ep . erhalten; conj . σόῃς, σόῃ (Bekk. σόῳ, σόῳς) , Il . 9, 424. 681, σόωσι , 9, 393.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... wagt, und in diesem Sinne = verstummen (vgl. obmutesco), selten = Schweigen beobachten, schweigen, weil man vor Staunen usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
crystallus

crystallus [Georges-1913]

crystallus , ī, f. u. (selten) m. (κρύσταλλος), I) das Eis, Priap. 63, 6. Vulg. Sirach 43, 22 u. (= Eisstücke, Hagel) psalm. 147, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crystallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
inusitatus

inusitatus [Georges-1913]

in-ūsitātus , a, um, ungebräuchlich, ungewöhnlich, selten, res in. ac nova, Cic.: res usitatae atque inusitatae, Cornif. rhet.: viae inusitatae (Ggstz. tritae), Cic.: aut inusitatum verbum aut novatum aut translatum, Cic.: in. consilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inusitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413-414.
Seltenheit

Seltenheit [Georges-1910]

Seltenheit , I) das seltene Vorhandensein, Vorkommen: raritas. ... ... rara. – res rara visu od. inventu (eine Sache, die man selten sieht oder findet). – res difficilis inventu (eine Sache, die schwer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seltenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119-2120.
asphodelus

asphodelus [Georges-1913]

asphodelus u. (selten) - ilus , ī, m. (ἀσφόδελος), Asphodill, Asphodillwurz (Asphodelus ramosus, L., nach Scribon. 254 u. Ps. Apul. herb. 33 rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asphodelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
memorandus

memorandus [Georges-1913]

memorandus , a, um (memoro), erwähnenswert, merkwürdig, selten, v. Pers., iuvenis memorande, Verg.: post ullos numquam memorandus, Ov.: longum memorandus, Stat. – v. Lebl., pugna, Plaut.: proelium, Liv.: locus, Flor.: agmen, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memorandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
circumfundo

circumfundo [Georges-1913]

... Pers.: α) v. mehreren, refl. circumfundere se und (selten) bl. circumfundere, gew. medial circumfundi, sich ringsherum ... ... od. was? m. Dat. od. (selten) m. Acc., circumfundebantur obviis sciscitantes, Liv.: circumfusa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1158-1159.
1. abhängen

1. abhängen [Georges-1910]

1. abhängen , von jmd. oder etw., I) im allg., ... ... Sache seinen Grund habend, pendēre ex alqo od. ex alqa re, selten bl. alqā re; od. ex alqa re aptum esse od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20.
invisitatus

invisitatus [Georges-1913]

invīsitātus , a, um (in u. visito), ungesehen, ... ... 12, 18. – III) ungesehen = ungewöhnlich, ganz neu, selten, species humana, Acc. fr.: magnitudo, Cic.: forma, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
quinquageni

quinquageni [Georges-1913]

quīnquāgēnī , ae, a (Genet. gew. quinquagenûm), selten Sing. quīnquāgēnus , a, um, Num. distr. (quinquaginta), I) bei Einteilungen, je fünfzig, α) Plur., Cic. u.a. – β) Sing.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

ὄφρα , nur bei ion. u. dor. Dichtern, selten bei Tragg ., – 1) Correlativum zu τόφρα , von einer unbestimmten Zeitdauer, während daß, so lange als ; – a) c. indicat .; dem τόφρα im andern Satzgliede ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
βοῦς

βοῦς [Pape-1880]

βοῦς , gen . βοός , nach B. A . ... ... (IX. 255); dor. βῶς, βῶν ; plur . βόες , selten βοῠς; βοῶν , zsgz. βῶν , Hes. Th . 983; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
χάζω

χάζω [Pape-1880]

χάζω , selten, od. nur im comp . ἀναχάζω , gew. med . χάζομαι , fut . χάσομαι , ep. auch χάσσομαι , aor . ἐχασάμην , ep. χάσσασϑαι , u. ( κεκαδόμην) κεκάδοντο , Il . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
νυνί

νυνί [Pape-1880]

... vgl. Wolf Lept. p . 242; selten in den Tragg ., Pors. Eur. Med . 157 ( Soph ... ... mit dem Artikel, πρὸς τὴν νυνὶ φωνήν , Crat . 422 d; selten mit dem fut ., Lob. Phryn . 19. Hiernach bilden die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυνί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270-271.
ἅλμη

ἅλμη [Pape-1880]

ἅλμη , ἡ (ἅλς ), das Meerwasser, Hom ... ... . 219. 225. 23, 237; – Pind. P . 4, 39; selten in Prosa, ἰχϑῠς ἐξ ἅλμης τεταριχευμένους Her . 2, 77; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἐθάς

ἐθάς [Pape-1880]

ἐθάς , άδος , gewohnt, τινός , an Etwas, Hippocr ... ... Sp.; τοῦ κάμνειν ἐϑάδες ὄντες Plut. Oth . 5; selten τινί , Hippocr . – Bei Themist. or . 22 p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717-718.
ποτί

ποτί [Pape-1880]

ποτί , dor. und poet. statt πρός , in denselben Vrbdgen ... ... unten die Beispiele aus Hom., Pind . u. Tragg . angeführt sind. Selten wird das ι elidirt, ποτ' ἀστῶν , Pind Ol . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
οὔ-πω

οὔ-πω [Pape-1880]

οὔ-πω , noch nicht, Hom., Hes . u. Folgde, gew. mit dem Präteritum, selten c. praes.; ll . 14, 143 Od . 2, 118. 3, 226. 11, 184. 13, 335. 23, 116; Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-πω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
ausnahmsweise

ausnahmsweise [Georges-1910]

ausnahmsweise , praeter ceteros (vorzugsweise vor den übrigen, mehr als ... ... andern besonders, im Gegensatz zu der Allgemeinheit). – parcissime (sehr spärlich, sehr selten, z. B. civitatem [Bürgerrecht] dare: u. de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausnahmsweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon